Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Termin beim Phsychotherapeuten...

Thema: Termin beim Phsychotherapeuten...

... das ist gar nicht so einfach. Jemand hat mich gebeten einen Temin beim Psychotherapeuten für sich zu organisieren. Derjenige ist tagsüber in der Arbeit und da ich zu Hause bin wollte ich der Person den Gefallen tun. Sie übergab mir eine Liste mit ca 25 Namen. Die meisten sind nur über Anrufbeantworter zu erreichen. 15 von den 25 nehmen keine neuen Patienten mehr auf. 5 von ihnen nehmen nur Selbstzahler oder Privatpatienten. 3 warte ich noch auf einen Rückruf. 1 "Depp" war dabei, er spielte sich auf wie der Psychotherapeut persönlich und war eigentlich nur der Telefondienst. Er verlangte , dass die Person selbst anrief. Als die Person selbst anrief wurde sie nur blöd angemacht ,wie gesagt vom Telefondienst.. Nur "eine" Psychotherapeutin rief zurück , war ganz sympatisch und schon hatte ich für die Person einen Termin Anfang April. Es ist doch klar , dass sich die Person noch selber bei den Therapeuten gemeldet hätte . Ich sollte doch nur mal durchtelefonieren wer denn noch Patienten annimmt. Also wer da gesundheitlich schon angeschlagen ist , hätte wahrscheinlich nicht bis zum Schluß durchgehalten. Wollte nur mal so berichten. lg

von Bosna am 13.03.2017, 17:14



Antwort auf Beitrag von Bosna

Tja..... Ganz normal leider! Und Du hattest noch eine richtig gute Quote bei 1:25 und einem Termin bereits im April. Da braucht man wirklich viel Durchhaltevermögen. Und im Normalfall viel Geduld, denn Wartezeiten von 6-12 Monaten sind leider die Regel!

von leaelk am 13.03.2017, 17:21



Antwort auf Beitrag von Bosna

Ja, leider normal. Ich brauche schon bald eine Psychotherapie, wenn ich normale arzttermine vereinbaren muss. Monatelange Wartezeiten ...

von kanja am 13.03.2017, 17:45



Antwort auf Beitrag von Bosna

Tonband ist normal. Die meisten Therapeuten haben keinen Telefondienst und können während einer Sitzung ja schlecht telefonieren ;-) Der Rest ist relativ normal, `mal abgesehen davon, dass Psychotherapeuten selbst schon etwas ... ähem ... speziell? ... sind. Sehe es positiv. Vielleicht ist die betroffene Person somit gerade dadurch an genau IHRE Therapeutin geraten. Alles Gute!

von Alexa1978 am 13.03.2017, 20:20



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

da hat sich die Spreu schon mal vom Weizen getrennt. Das ist echt traurig, dass es genau auf diesem Sektor, viel zu wenig Therapeuten gibt. Wir hatten damals auch viel sehr Glück gehabt. Ich habe mir vor 7 Jahren (es ging um mein Kind) auch die Finger wund telefoniert. Nur ein Einziger ging ans Telefon (alles andere nur AB) und bei ihm haben wir echt ins Wespennest gestochen. Kind braucht zwar keine Therapieeinheiten mehr, aber er hat sich so an ihn gewöhnt, dass er immer mal wieder vorbei guckt und mit ihm plaudert. Am Telefon unflätig zu werden ist ja wohl eine Frechheit. Man wird doch wohl noch für jemanden anfragen dürfen.

von kleineTasse am 13.03.2017, 21:06



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Psychotherapeuten sind schon speziell und deren Mitarbeiter auch. Wichtig wäre schon mal, dass derjenige mit dem Psychotherapeuten klar kommt, dass wäre die nächste Hürde, man muss schon einen Draht zueinander finden und das ist nicht immer der Fall.

von Seansmama am 14.03.2017, 14:42



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Wenn man hier bei Therapeuten für jemanden anruft bekommt keine Auskunft. Und schon gar keinen Termin. Begründung: es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, wenn sich ein Patient selbst Hilfe sucht. Irgendwie auch einleuchtend.

von Vreni1982 am 20.03.2017, 20:58



Antwort auf Beitrag von Bosna

Geht es um deine Mutter? Dann wäre die Vermittlung durch das Brustzentrum zu empfehlen. Trini

von Trini am 14.03.2017, 17:13



Antwort auf Beitrag von Trini

OT

von Bosna am 15.03.2017, 09:25



Antwort auf Beitrag von Bosna

Hallo, empfehlen kann ich in einer Akutphase eine psychosomatische Ambulanz, dort bekommt man schnell Hilfe und wird an Psychologen weitervermittelt. In meinem Fall gings schnell. Liebe Grüße, Philo

von Philo am 20.03.2017, 20:53