Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wie bekommt Ihr den Backofen wirklich sauber?

Thema: Wie bekommt Ihr den Backofen wirklich sauber?

Huhu, habe einen relativ neuen Herd. Neulich ist mir aber ein Käsekuchen vom Blech übergelaufen und alles festgebacken. Diese schwarz-glänzenden Placken bekomme ich trotz mehrfachem Einweichen mit Backofenspray nicht ganz ab. Naja, und auch sonst sind schon ziemlich viele Fettspritzer überall im Rohr, die vom Backofenreiniger nicht abgehen. Ich hab' schon zwei verschiedene Reiniger probiert - kein Unterschied. Wie bekommt man das Rohr wieder richtig sauber?

von Windpferdchen am 27.06.2014, 12:07



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Prowin :-)

von miablume am 27.06.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ceranfeldschaber und die Chemie getrost vergessen. Natronlauge wie in Prowin etc. würde ich nicht mit Geräten in Verbindung bringen wollen, mit der ich Lebensmittel für meine Familie zubereite.

von Littlecreek am 27.06.2014, 12:30



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

o.T.

von Alexa1978 am 27.06.2014, 18:25



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Prowin Backofenreiniger und danach mit Kalklöser (Säure) neutralisieren

von Madeleine135 am 27.06.2014, 19:21



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

es muss nicht das teure Zeugs von Pro Win sein! ich war seit langem mal wieder in der Metro und hab mir mal Zeit genommen, durch die Regale zu schlendern, was ich sonst nie mache. Habe in der Reinigungsabteilung dann Profi-Reiniger gesucht und gefunden, weil ich mir dachte, Hotels, Gaststätten usw. haben keine Zeit, sich mit ewiger Schrubberei aufzuhalten. Ich habe mich dann für den Grillreiniger von Firma Becher entschieden - 100 % Natriumhydroxid. Mit Pinsel, 1 l für knapp 7 Euro, gelartige Masse. Ich dachte mir, das dies so ähnlich ist, wie die Beschreibung von dem teuren Zeug von PW, also kann ein Test nicht schaden. Zu Hause den Test gemacht. Zuerst meine tiefe Pfanne vorgenommen, die schon ewig mit schwarzem Zeug (außenrum und in den Pfalzen) behaftet war, eingepinselt. Man soll ca. 15 min einwirken lassen, aber ich warte ja nicht, bin weggelaufen und als ich in die Küche kam, war die Zeit schon lange um. Das Gel hatte sich in eine weiße Schicht verwandelt, welche aber mit Wasser wieder putzbar wurde. Bereits beim Auftragen sah man, wie sich der erste Dreck löste, beim Putzen natürlich umso mehr. Einige sehr hartnäckige Stellen habe ich dann nochmal eingepinselt und die Prozedur wiederholt. Das Ergebnis - ein strahlend sauberes Blech! Allerdings muss man unbedingt Handschuhe tragen und aufpassen, dass nix von dem Zeug die Haut berührt, es ist ätzend. Im Herd wurde mein Versuch fortgesetzt - dass man nur einmal drüberwischt und dann ist aller Schmutz weg, so war es nicht, aber mit ein bisschen Schrubben habe ich den Herd endlich mal wieder richtig sauber bekommen. Auch die Auszüge wurden ruckzuck wieder blank. Auf jeden Fall muss man viel Wasser verwenden beim Ausspülen von Schwamm/Lappen, damit das Zeug nicht hochkonzentriert im Abwasser landet, es ist ja Natronlauge. Dann habe ich mich mal im Netz etwas belesen und auch das Datenblatt von ProWin gelesen - dort wird statt Natriumhydroxid Kaliumhydroxid verwendet (DER Hauptbestandteil, der die Wirkung ausmacht), Effekt ist der gleiche. Ich schaute mir meinen Abflussreiniger an und? er besteht aus Natriumhydroxid, allerdings in Pulverform. Waschsoda, Soda ... unterm Strich alles (fast) das gleiche! Und soweit ich verstanden habe, ist Natriumydroxid auch die Lauge fürs Laugengebäck - natürlich in stark verdünnter Form. Wer also so nen starken Reiniger braucht, der kann aufs preiswerte Soda zurückgreifen, jemanden fragen, der Großmarkt-Kunde ist, ob er ihm mal so ne Flasche mitbringt oder auch mal im Internet schauen, da gibts auch Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid preiswert zu kaufen. So kann man sich das Geld für den absolut überteuerten Reiniger von PW sparen.

von sechsfachmama am 29.06.2014, 23:46