Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäsche "ordentlich aufhängen"?!

Thema: Wäsche "ordentlich aufhängen"?!

Hallo, ich bin ja ständig auf der Suche nach Alternativen zum Bügeln *g*. Nun lese ich hier immer wieder, dass einige ihre Wäsche einfach "ordentlich zum Trocknen aufhängen" und sich damit die Bügelarbeit sparen. Wie, bitte, geht das??? Ich nehme meine Wäsche aus der Maschine, streiche sie kurz glatt (naja, ansatzweise) und hänge sie dann faltenfrei auf den Wäschestaänder. Aber bügeln muss ich anschließend trotzdem... Und noch eine Frage: Bei wieviel Umdrehungen schleudert Ihr Eure Wäsche? Unsere Maschine könnte 1800, aber ich hab den Eindruck, da ist die Wäsche zu trocken und knittert noch mehr... Danke für ein paar Tipps & Tricks, Andrea

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

meine Maschine schleudert 1400 Umdrehungen. Aber ich kann die Wäsche noch so glatt streichen, bügeln muss ich sie trotzdem. Nur im Winter wenn ich im Trockner trockne, muss ich den großteil nicht bügeln. Ich bügel aber eh nur Sachen die wir "oben" tragen, also Hemden, T-Shirts (nur im Sommer), Pullis und Hosen. Unterwäsche, Handtücher, Bettwäsche usw. bügel ich nicht, auf die idee würd ich nie kommen. LG Britta

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

rein und damit kannste dir das Buegeln sparen. ich trockne im Moment auf fast nur auf Waeschesteaender und buegle gar nichts. Meist reicht es ohne Trockner, manches muss fuer paar Minuten rein. LG

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

benutzt du auch weichspüler? wenn ich ohne wasche dann habe ich auch krause wäsche,mit weichspüler einmal auschlagen und aufhängen und wenn es trocken ist sieht es fast wie gebügelt aus. lg,jacky

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir kommts auf den Stoff an. Ich schlage die Wäsche meist gründlich aus,bevor ich sie Naht auf Naht aufhänge. Bei manchen Sachen erspart es mir das bügeln (bis auf die Klammerabdrücke, die sind ja leider immer da) Das meiste bügel ich aber trotzdem. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hänge meine Wäsche auf danach sind die kaum knittrich, und dann lege ich vieles mit so einer Falthilfe zusammen die macht die Wäsche auch noch glätter, vieles brauche ich dann auch nicht mehr Bügeln, nur manche Hemden.

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schlage die Wäsche ordentlich aus und hänge dann auf. Hänge ich draussen auf der Spinne brauche ich garnichts mehr bügeln, am besten ist dann noch ordentlich Wind. Wenn ich drinnen hänge muss ich zwar etwas bügeln,aber das ist nur ganz wenig. Trockner habe ich, da bin ich aber zu geizig für. Nur im Winter für Handtücher und Bettwäsche, darf dieser auch mal arbeiten. Meistens schleudere ich mit 1400-1800 (je nachdem was ich halt wasche). LG

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

ich schleudere am liebsten mit 1400 , dann muss ich nicht solange trocknen aber meine Mutter hat mir ein Trick gezeigt. nach dem Waschen die Wäsche auschlagen und gefalten in den WÄschekorb legen. so kann es paar Stunden ruhen und danach aufhängen, die Wäsche nach dem trocknen ordentlich falten ......... es kommt drauf an was du bügelst. ich bügel nur blusen hemden und hosen ( stoff/leinen) und die Wäsche meiner kleinen bettwäsche bügeln macht nur sinn wenn man im schrank etwas platz sparen möchte........ liebe grüsse sema

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Alle Oberteile wie Hemden oder Blusen, aber auch Sweatshirts und T-Shirt hänge ich immer auf Bügeln zum trocknen auf. Habe von einer Nachbarin den Tipp bekommen die Wäsche, wenn sie trocken ist im Trockner so ca. 10 Min. durchzupusten und dann noch warm zusammen zulegen. Klappt bei den meisten Sachen ganz gut und ist für mich eine riesige Zeitersparnis. Und den Rest.... muss ich leider bügeln

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 23:37