Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Suche Tip für IKEA-Gewürzstreuer

Thema: Suche Tip für IKEA-Gewürzstreuer

Hi, hab ein Problem mit den Ikea-Gewürzstreuern (die aus Glas mit dem blauen Plastikdeckel, der von beiden Seiten geöffnet werden kann). Und zwar: Die stehen bei mir in der Gewürzschublade, d.h. ich schau von oben drauf. Jetzt hab ich versucht, die mit Dymo zu beschriften, funktioniert zwar, löst sich aber nach ner Weile. Mit Tesa die Schildchen festkleben geht nicht, weil der zu breit ist, da die Deckel von beiden Seiten hochgeklappt werden können und sich dieser dann somit auch löst. Mit Edding beschriften geht auch nicht, da dieser mit der Zeit verblasst. Habt Ihr nen Tipp für mich, damit ich nicht jedesmal wenn ich was suche, alle Gläser in die Hand nehmen muss??? BIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEE! Kathi

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde wasserfeste stifte nehmen, z. b. die, die man zum beschriften von cds benutzt. ansonsten selbstklebende schildchen mit wasserfestem stift beschriften. wenn sich die nach ner weile lösen, dann halt wieder neue aufkleben. claudi

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das mit dem wasserfesten Stift, damit meinte ich ja Edding, das funzt nicht und nach ner Weile wieder aufkleben, ist mir echt zu mühselig. Ich hab ca. 50 Gläser und die lösen sich nach ein paar Tagen schon wieder ab. Da bin ich den ganzen Tag nur mit Kleben beschäftigt. Kathi

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

sondern spezielle wasserfeste folienstifte. kannst du dir nicht eine art verzeichnis machen? wo stehen die dinger, in einer schublade? dann mach dir seitlich einen zettel hin mit den namen der gewürzen. wieso lösen sich die etiketten? wenn du sie richtig mit sekundekleber anpappst, hält das auch eine weile. ansonsten würde ich mir wirklich einen anderen platz suchen. claudi

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd nen papierstreifen beschriften und mit tesa festkleben und beides genau auf die breite des steges zuschneiden, da kann dann auch nix knicken...

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

mit was scharfem einritzen vielleicht? kenn die dinger leider nicht :-) viel glück noch. petra

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso holst Du Dir nicht einfach die dazu gehörenden Gewürzregale und baust sie an die Wand an. Dann siehst Du, was drin ist oder kannst eben das Glas beschriften, so haben wir das geregelt. Finde es halt total verschenkt, wenn ich den Platz im Schubfach dafür verschwende. Liebe Grüße, Vonny

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das mit den Gläsern an die Wand sieht bei mir nix aus. Wir haben ne neue Küche ohne Hochschränken oder irgendwas sonstiges an der Wand und ne extra riesengroße Gewürzschublade, nur halt das Problem, dass darin die Gläser nur stehend reinpassen und ich die von oben sehe, also auch irgendwie von oben beschriften muss. Kathi

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Glasschüben (so im Retroantikstil) und einmal mit Holzschüben. Die kann man stapeln oder an die Wand hängen oder unter Hängeschränke (aber die habt ihr ja nicht - wieso eigentlich?). Und oben drauf stehen die kleinen Gewürzgläser, die an einer Seite abgeflacht sind, damit sie schräg stehen können. Sieht eischentlisch ganz nett aus *selbstlob* , weil wir die Värde-Küchenmöbel haben und da passen diese Gewürzschubladenteile echt gut dazu. Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 19:58