Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

noch eine Frage - zum Lüften

Thema: noch eine Frage - zum Lüften

Hallo, also überall steht ja immer und hier wird das ja auch oft gesagt, dass man immer viel lüften soll. Aber bringt das überhaupt was, bei dem Wetter was momentan ist - also draußen kalte und feuchte Luft. Ich mein, es sind draußen meist über 80 % Luftfeuchtigkeit - wie soll da die Feuchtigkeit von drinnen raus gehen? Wäre super, wenn mir das jemand erklären könnte. Danke und viele Grüße Kleiner Löwe

Mitglied inaktiv - 14.11.2007, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke mal, dass viel lüften nicht unbedingt auch viel bringt (wenn damit gemeint ist, den ganzen Tag das Fenster auf Kipp zu haben). Ich habe mal gelesen, dass man mehrmals täglich, vor allem aber morgens und abends, für Luftaustausch sorgen soll, d.h. 5 Min. das Fenster öffnen und dann wieder schließen. Das funktioniert meines Erachtens auch bei feuchter Witterung. Gruß, Anja

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Antwort, das Kipp-Lüften meine ich auch gar nicht, denn das bringt ja nichts. Mir ging es wirklich um das Stoßlüften, denn außer einem Luftaustausch, der ja auch Sinn macht, kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei dem Wetter Feuchtigkeit aus den Räumen raus bekommt. Vielleicht kann es ja noch jemand erklären. Viele Grüße Kleiner Löwe

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, gute frage, hat mich gleich beschaeftigt, und ich hab mich schlau gegoogelt :) ich versuchs mal kurz in eigene worte zu fassen: du sprichst in deinem beispiel von 80% luftfeuchtigkeit, diese 80% sind der saettigungsgrad. wieviel wasser sich in der luft loesen kann ist von der temperatur abhaengig. warme luft kann mehr wasser aufnehmen, als kalte. hast du im raum 20 grad und 80% luftfeuchtigkeit, und draussen 10 grad und 80% luftfeuchtigkeit, so hast du effektiv drinnen mehr wasser (in gramm gerechnet) in der luft, als draussen. klingt vielleicht bloede, aber am besten erst heizen, dann lueften. wenn man vor dem lueften nochmal kurz die heizkoerper hochdreht, dann kann die noch waermere luft noch mehr wasser aufnehmen und durchs fenster dann verschwinden. lg rochen

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo rochen, vielen Dank für die Erklärung, das macht Sinn für mich. Die Frage ist nur, kommt meine warme Luft mit der vielen Feuchtigkeit dann nach draußen, wenn ich lüfte oder nehme ich mit meiner warmen Luft drinnen nicht noch mehr Feuchtigkeit von draußen auf, da meine warme Luft drinnen ja mehr Feuchtigkeit packt, als die Außenluft? Muß ich unbedingt Durchzug machen, damit meine Raumluft nach draußen verschwindet oder reicht es, wenn ich in einem Raum lüfte (also Fenster weit auf, aber Tür zu)? Viele Grüße Kleiner Löwe

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

tja... gute frage, naechste frage :) es heisst zwar immer mehrmals taeglich durchzug fuer 10-15 minuten, aber ehrlich, wenn ich das machen wuerde, dann koennte ich mich jetzt in der kalten jahreszeit als fischstaebchen an iglo verkaufen!!! ausserdem ist das richtige lueftungsverhalten individuell anders. es ist abhaengig vom heizverhalten, der waermedaemmung, der baumaterialien, der raumnutzung/raumgroesse, der personenanzahl usw usw ich luefte nur 1-2 mal die woche wirklich mit durchzug, da dann halt stockwerkweise - so hab ich ein stockwerk, wo es eben nicht zieht. ansonsten auch fenster auf, tuer zu. mir reichts :) lg rochen

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo rochen, danke nochmals für deine Antwort. So gehts mir nämlich auch. Wir müssen noch viel lüften, da noch Baufeuchte da ist, aber das haben wir in den letzten Wochen gut hinbekommen, so dass ich das Lüften wieder ein bisschen hab schleifen lassen bei dem momentanen Temperaturen. Wir heizen unser Haus trocken:). Viele Grüße Kleiner Löwe

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist nur, kommt meine warme Luft mit der vielen Feuchtigkeit dann nach draußen, wenn ich lüfte oder nehme ich mit meiner warmen Luft drinnen nicht noch mehr Feuchtigkeit von draußen auf, da meine warme Luft drinnen ja mehr Feuchtigkeit packt, als die Außenluft? Muß ich unbedingt Durchzug machen, damit meine Raumluft nach draußen verschwindet oder reicht es, wenn ich in einem Raum lüfte (also Fenster weit auf, aber Tür zu)? Mit dem letzten Satz hast du eigentlich deine Frage selbst beantwortet: Durchzug heißt doch auf der einen Seite rein, durch das Zimmer durch und auf der anderen Seite wieder raus.... Also kalte Luft INS Zimmer, WARME Luft aus den Zimmer... Mit nur Fenster auf und Tür zu, hast du nicht wirtklich diesen Effekt, warme Luft in der Raummitte wird von den bisschen Fenster auf nicht wirklich umgewirbelt, nur am Fenster erfolgt ein geringer Wärme- und Luftaustausch, die kalte Luft "fällt" am Fenster in den Raum rein und die warme Luft wird in oberen Bereich des Fenster "rausgeschoben", d.h. von schnell kann da keine Rede sein und 5 Minuten ist nicht wirklich lange für diesen Vorgang. Also lieber Durchzug und halt mal für die 5 Minuten in einen anderen Bereich gehen oder halt mal eine Jacke anziehen.

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 10:40