Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Muffige Wäsche

Thema: Muffige Wäsche

Nach dem Waschen kommt die Wäsche muffig riechend aus der Waschmaschine. Was kann ich tun, damit der schlechte Geruch verschwindet? Ich Wäsche oft nur bei 30/40 Grad. Vorhin habe ich eine Maschine mit 90 Grad gewaschen.

von Pimboli am 26.12.2022, 17:56



Antwort auf Beitrag von Pimboli

eine Maschine mit Maschinenreiniger ohne Wäsche laufen lassen..( 90 Grad ) und alles gründlich reinigen..einschließlich des Fachs für das Waschmittel ein Schuss Essig zur Wäsche hilft auch oft...lg

von omagina am 26.12.2022, 21:12



Antwort auf Beitrag von Pimboli

kann auch durch zu viel Waschmittel kommen Tipp der Kollegin durchführen und die Maschine bei nicht Benutztung immer offen stehen lassen auch das Einspühlfach

von Okypete am 27.12.2022, 15:24



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Dosierfach ausbauen und gründlich reinigen und den Filter unten genau so (also Wasser ablassen, dann aufschrauben und ausbauen, reinigen). Die schaffen es oft, dass die ganze Maschine müffelt, wenn man häufig Niedrig Temperatur verwendet umso schneller.

von Lauch1 am 27.12.2022, 15:31



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Bei mir lags an verschwitzten T-Shirts. Meine neue Waschmaschine hat ein Hygieneprogramm. Seit ich mit 40 Grad + Hygienedampf wasche riecht nichts mehr.

von Pocahontas1234 am 27.12.2022, 21:11



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Die Wäsche mag mit heutigen Waschmitteln durchaus auch bei 20 oder 30 Grad sauber werden, aber NACH der Wäsche bleiben dann oft Bakterien in der Maschine zurück, die sich dann wiederum in die nächste Wäsche schummeln. Ab und an 60 Grad und / oder eine ordentliche Maschinenreinigung durchführen, oder zwischendurch einen Schuss Hygienespüler. Und die Waschmaschine nicht überbefüllen.

von Alexa1978 am 29.12.2022, 10:05



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Ich habe mir mit diesem "Tipp" meine letzte Waschmaschine kaputt gemacht, wurde undicht, beim schleudern lief Wasser raus. https://www.br.de/radio/bayern1/waschmaschine-riecht-100.html

von DecafLofat am 30.12.2022, 10:19



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wieviel Essig und wie oft hast du denn in die Waschmaschine gegeben um diese damait nachweislich zum Defekt zu bringen? Ich gebe bei jeder vollgepinkelten Kinder Bettwäsche (egal ob Kita oder Zu Hause) 50ml 5%igen Tafel- oder Apfelessig dazu, ins Weichspülerfach (da ich keinen Weichspüler verwende). Ansonsten ist nach dem Waschdurchgang noch immer ein Uringeruch im Bettzeug zu erschnüffeln und das stört mich. Nach dem Trocknen, egal oder Trockner oder Wäscheleine, riecht auch nichts mehr nach Essig. Diese Wäsche habe ich 1-5mal die Woche. Auch die Schmutzwäsche von der großen Tochter (nur Schwarz) bekommt den Essigschluck. Wegen der vielen Katzenhaare in ihrer Wäsche und em Farberhalt. Weder die Beko noch die Siemens hat damit ein Problem. Die Beko lief bei mir rund 12 Jahre und wurde funktionierend verkauf weil mit 5kg zu klein bei 4 Personen. Die Siemens läuft seit 5 Jahren völlig problemlos.

von sunshine59 am 03.01.2023, 11:12



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Eine müffelnde Waschmachine zu reinigen ist ziemlich aufwendig. Wichtig ist, dass Du alles, wo Du dran kommst richtig sauber bekommst. Also auch das Fusselsieb und den Abfluß, wenn sie an ein Waschbecken gekoppelt abfließt, zum Beispiel. Und anschließend solltest Du Deine Waschangewohnheiten überprüfen. Hier geht es nur, wenn einmal die Woche eine 60°C mit Vollwaschmittel läuft - also Handtücher und Bettwäsche. Verzicht auf Flüssigwaschmittel außer für Wolle/Seide. Anfangs haben wir mit der neuen Maschine auch mal die Wäschemenge ausgewogen, damit wir wissen, was in unsere Wäschekörbe (30°C, 40°C und 60°) so reingeht im Schnitt. Dann haben wir das Waschpulver genau dosiert - wir mussten etwas runter gehen, weil die Wasserhärte nicht ganz so hart war, wie vom Versorger angegeben. Und wir waschen die Socken wieder bei 40°C, aber getrennt von der anderen Wäsche, im Pflegeleichtprogramm mit Einweichen - die Jungs/Männgersocken miefen sonst unglaublich!!! Viel Erfolg!

von mareen283 am 30.12.2022, 15:47



Antwort auf Beitrag von mareen283

Dem kann ich zustimmen. Socken vertragen übrigens auch problemlos 60 Grad. So muss man nicht eine extra Maschine an machen. Es ist kein Problem, die meiste Wäsche bri nur 30 Grad zu waschen- aber regelmäßig, am besten wöchentlich, echte 60 Grad (KEIN ökoprogramm) tut der Maschine gut. Handtücher, Unterwäsche, Putzlappen, Putzschwämme und Küchenwäsche wird hier ausnahmslos bei 60 Grad gewaschen. Bettwäsche wegen Allergie auch. Das sind exakt 6,5 Maschinen pro Monat bei 60 Grad - ohne Bettwäsche nur 4,5. Rest wird bei 30 Grad gewaschen. So kommen wir gut hin.

von misssilence am 01.01.2023, 20:55



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Ich wasche auch bei 30/40 Grad, auch Sportsachen. Bei mir hat noch nie etwas muffig gerochen. Allerdings steht bei mir die WM Inclusive dem Einspülfach nach Benutzung immer weit offen. Außerdem reinige ich ab und an den Gummi vor der Trommel/Tür. Da steht oft unten das Wasser und kann schlecht verdunsten.

von Caot am 03.01.2023, 14:08



Antwort auf Beitrag von Pimboli

Pulver statt Flüssigwaschmittel/Pods Kein Kurzprogramm Jede-jede 2.Woche Mal ein 60Grad Programm mit Handtüchern oder Bettwäsche anstellen Keinen Weichspüler verwenden

von Monroe am 14.01.2023, 05:26