Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Klobürste?! Wie oft wechselt ihr die, wie macht ihr die sauber?

Thema: Klobürste?! Wie oft wechselt ihr die, wie macht ihr die sauber?

Also, mit sauber machen meine ich jetzt nicht den Borstenkopf, sonder den Corpus/Ständer generell.

von Mutti69 am 12.09.2016, 05:05



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Den Ständer säubere ich bei jedem Badputz, also zweimal die Woche. Als letzten Schritt beim Putzen nehme ich ihn, spüle ihn einmal heiß aus und wische mit dem Putzlappen aus. Ist aber kein tiefer Ständer, sondern bloß ca. 15 cm hoch. Bürste wechsle ich bei Bedarf, meist ist das einmal im Monat.

von MayasMama am 12.09.2016, 06:57



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Wann bedarf eine/deine Klobürste der Wechslung? Wie sieht die dann bei dir aus? Meine Klobürsten sehen selten groß "benutzt" aus.

von Mutti69 am 12.09.2016, 08:58



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hi, ich leere ihn beim badputzen in die Toilette (sammelt sich ja immer etwas Wasser unten). Ich putze einmal die Woche das Bad, da wische ich ihn außen mit einem desinfektionstuch ab, innen nicht so oft, ist nicht so schmutzig, nach einigen Wochen bildet sich meist etwas Kalk, spätestens dann. Die Bürste nach bedarf, so vielleicht alle 3 Monate oder so. LG

von puschel77 am 12.09.2016, 07:11



Antwort auf Beitrag von Mutti69

sauber mindestens einmal die woche....wechseln...nach bedarf...war jemand sehr " ferkelig "damit...weg in die tonne....die bürste auswaschen oder ähnliches kommt hier..bei den preisen für so ein ding..nicht in frage....ich glaube im hotel wechsel ich mindestens alle vier wochen komplett die bürsten....manchmal auch öfter......wobei die halter nur so plastikteile sind die ich in heisses wasser packe und auswische...also wirklich nur bürstenwechsel...es gibt nix schlimmeres wie versiffte toilettenbürsten....

von omagina am 12.09.2016, 08:30



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Den Ständer dampfe ich alle zwei Tage ab, wenn ich das auch mit den Toiletten mache. Die Bürste hab ich vor Monaten ersetzt durch so ein Noppenteil mit Zeolith und bin sehr zufrieden damit. Alle 3-4 Wochen neue Bürsten kaufen war mir zuviel Müllproduktion. Das sind bei uns dann um die 40 Bürsten im Jahr bei drei Bädern - das geht gar nicht. Diese Noppendinger sind zwar in der Anschaffung nicht billig, aber sie sind scheinbar kaum kaputt zu bekommen. Und toll zu reinigen, weil nichts hängenbleiben kann.

von Littlecreek am 12.09.2016, 10:01



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ja, hatte ich auch überlegt Die haben sogar (mitunter) 3 Jahre Garantie.

von Mutti69 am 12.09.2016, 10:32



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, die sind aus Silikon. Hatte lange überlegt, weil ich Kunststoff ungern kaufe, aber da sehe ich wirklich keine andere Lösung. Holz hatten wir schon mal. Das müffelt ohne Ende nach wenigen Tagen und gammelt schlichtweg zu schnell.

von Littlecreek am 12.09.2016, 10:44



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Die hab ich noch gar nicht gekannt! Ich habe mich gerade im www umgesehen, sind das die herzförmigen?

von mamabianca am 12.09.2016, 12:16



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Ich habe diese: WcWunder antibakterielle WC-Reinigungs-"Bürste" ohne Borsten, weiß inkl. Bodenhalter, weiß - color art https://www.amazon.de/dp/B00KA5X4LM/ref=cm_sw_r_cp_api_w0P1xb26WKXFX

von Littlecreek am 12.09.2016, 14:20



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich habe eine Klobürste von ProWin, die hat einen Gummikopf und den lege ich ins Putzmittel ein wenn ich das Klo sauber mache. An der Bürste ist nie etwas dran und deshalb hoffe ich auch dass ich die so schnell nicht wechseln muss :-)

von miablume am 12.09.2016, 12:18



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Jedes Mal beim Bad säubern. Meistens mit Essigreiniger und dann mit Klopapier eben auswischen bzw. außen.

von BlauGruen am 12.09.2016, 19:21



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Behälter je nach Flüssigkeitsmenge 1-3 Mal pro Woche (leere ihn auch in die Toilette aus, sprühe Putzmittel hinein und wische ihn dann aus). Bürste (ganz billige mit Plastikgriff) alle paar Wochen, wenn mir entweder sichbare Verunreinigungen auffallen oder es mir einfach beim Einkauf einfällt. Extra säubere ich sie nicht, wenn es nicht so aussieht, dass sich die Verschmutzung beim Toilettebecken säubern mit reinigen lässt.

Mitglied inaktiv - 14.09.2016, 00:22



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich gestehe es ist wenig nachhaltig, aber bei Klobürsten bin ich eigen. Ich mag sie nicht sauber machen. Deswegen kauf ich immer die billigdinger von I*ea für 0,99€ und werf die alle 4 Wochen (nach Bedarf auch früher) weg.

von Irish83 am 15.09.2016, 09:35



Antwort auf Beitrag von Irish83

Also, ich bin demnach eine wirkliche Pottsau! Ehrlich, wie kann man eine Klobürste in weniger wie 4 Wochen sichtbar runterrocken??????????? Ich hab das oben nicht erwähnt, aber es kann vorkommen, dass die Klobürste bei mir nur einmal im Jahr gewechselt wird. Ich lege sie aber auch beim Putzen im Klo ein. Und aus Prinzip lege ich 2 oder 3 Blatt Klopapier in die Schüssel, vor dem großen Geschäft. Schon allein, damit es nicht “spritzt“ Das reduziert Schierspuren deutlich.

von Mutti69 am 15.09.2016, 13:36



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kann man nicht, aber ich bin da etwas pingelig . Ich finde die Behälter einfach eckelig, leere sie aus aber reinige sie dafür nie. Die Bürste wird zusammen mit dem Klo gereinigt (wie sollte es auch ohne Bürste gehen?) und wenn sie nach 4 Wochen noch aussieht wie unbenutzt, dann bleibt sie eben auch noch eine weitere Woche im Klo stehen. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich ein neugieriges Kleinkind habe, das alles genau inspiziert.

von Irish83 am 15.09.2016, 13:57



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo zusammen Ich habe mir vor einiger Zeit eine Klobürste aus Silikon gekauft und bin immer noch absolut begeistert. Ich kann die wirklich 100% weiterempfehlen. Es bleibt nichts daran kleben und sie kann mit heissem Wasser abgespühlt werden. Laut Webung ist sie sogar antibakteriell. Nur zum WC sauber machen beim Badputz nehme ich noch eine normale Bürste. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 17.09.2016, 11:17



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Klobürste aller paar wochen wegwerfen? Warum? Meine halten viele jahre. Weiß nicht, wie man die dreckig, eklig oder kaputt bekommen kann? Wenn ich das klo reinige, d. h. Toilettenreiniger verteile, wird die bürste mit in die toilette gesteckt, fertig. Die ist immer weiß. Das ding dazu mache ich aller paar wochen mal sauber, wenn mir der staub auffällt. In einer toilette habe ich für die bürste eine keramikmuschel, die wird dann im waschbecken abgespült, ausgeschüttet und gut ist. Hat sich innen viel zeug abgesetzt, kommt für paar stunden geschirrspülerpulver rein, wird dann mit der bürste ausgeschrubt, nachgespült und alles ist wie neu. Die halterung habe ich jetzt seit 22 jahren, toilettenbürste vielleicht die vierte oder so. Die anderen bürsten stecken in solchen bechern, die werden bei bedarf mal mit der bürste ausgeschrubbt und fertsch. Man steckt doch die bürste abgeklopft in die halterung, also ist da nicht viel flüssigkeit. Und dass man eine bürste so oft wechseln könnte, auf die idee bin ich bisher nie gekommen, wiel ich absolut keine notwendigkeit darin sehe. Für mich ist es eher logisch, dass eine toilettenbürste zu dem set gehört, welches ich kaufe und dann eigentlich auch so lange halten sollte, wie das ganze set hält. Es gibt ja keine bürsten im design des toilettensets nachzukaufen. Meine erste hattte z. B. passend einen grünen griff. Aber es gibt nur bürsten mit weißem griff und evtl. welche mit metallgriff als ersatz.

von sechsfachmama am 21.09.2016, 01:17