Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kinderwagen, wie lange?

Thema: Kinderwagen, wie lange?

Liebe Mamis und Papis! In nicht mehr ganz vier Wochen erwarten wir unser erstes Baby... Da mein Auto nicht ganz so gross ist und der Kinderwagen den gesammten Kofferraum einnimmt, sodass nix anderes mehr dahinten rein passt wollte ich mal fragen, ob ihr das kennt und damit zurecht kommt. Wie lange wird denn ein richtiger Kinderwagen gebraucht? Ich möcht ungern nur deswegen Geld für ein anderes Auto ausgeben. Nächsten Sommer reicht ja vielleicht schon ein Buggi der weniger Platz braucht und bei dem man auch Liegeposition machen kann... Oder liege ich da falsch? Schönen 1.Advent morgen!!

Mitglied inaktiv - 30.11.2013, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

meine Erfahrungen bei drei Kindern sind, dass man den grossen Kinderwagen ab dem 2.Lebensjahr eher wegtun kann. allerdings hängts auch von der Wohnsituation ab. Hier wars oft im Winter verschneit und noch nicht geräumt...da hab ich lieber auf die 4 fixen Räder zurückgegriffen um durchzukommen. Im Sommer hat ab 1,5....2...ein guter Buggy immer alles getan was auch ein Kinderwagen tut. Drauf achten dass er gut gepolstert ist, dass man das Kind drin schlafen lassen kann bzw. die Liegefläche gross genug ist, und auch Stauraum...ein Korb dran ist. Kostet zwar ein guter Buggy auch so um die 200 Euro aber es lohnt sich....günstiger als ein neues Auto...^^

von desire am 30.11.2013, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

In der Stadt (wo es nicht so holpert) lag meine Tochter schon mit 3 Monaten im Buggy (Liegeposition und zusammengelegte Decke drunter). Der Buggy muss halt dafür geeignet sein, dann geht das schon früh. Kauf da gleich einen gescheiten, auch wenn der dann kein ideales Klappmaß hat. Wobei man den Kofferraum ja eh nur für den Urlaub wirklich braucht. Oder wenn man größere Kisten transportiert. Für Einkäufe reicht bei euch ja noch der zweite Rücksitz. Ein neues Auto braucht ihr deswegen noch nicht.

von Häsle am 30.11.2013, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird am Montag ein Jahr alt und ich könnte mir auf keinen Fall vorstellen, jetzt schon auf den Buggy umzusteigen. Lass es auf dich zukommen.

von M.S. am 30.11.2013, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die beiden Großen hatte ich ca. 1 Jahr lang im Kiwa, sobald sie sitzen konnten nicht mehr in der Wanne, sondern im Sitzeinsatz. Die Kleine hat eigentlich nie im Buggy gesessen, sie wollte immer nur in den Kinderwagen. Da hatten wir aber schon ein großes Auto, da war es mir egal... Ansonten kann ich auch einen guten Buggy empfehlen (geferdert, stufenlos einstellbare Rücklehne bis zur waagerechten). Wenn du aber viel im Wald etc. unterwegs bist, wirst du mit einem Buggy nicht hinkommen... Gruß, Speedy

von speedy am 30.11.2013, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo..unsere Maus ist jetzt 4 Monate alt und wenn wir mit Kiwa und Auto(Honda/Jazz) unterwegs sind,dann ist der Kofferraum auch voll (z. B. in Garten,Trödelmarkt Weihnachtsmarkt u.s.w.)..das past schon zum einkaufen nehm ich ja eh kein Kiwa mit sondern nur den Maxi-Cosi..also ist der Kofferraum schon mal frei für den Einkauf.. ich nutze den Kiwa (umbaubar zum Sportwagen) so lange es geht..wie wir es dann im Sommerurlaub machen weiß ich auch noch nicht .. vieleicht fahren wir dann mit 2 Auto`s??

von Joti77 am 30.11.2013, 23:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur einen kleinen Daihatsu - da hätte der normale Kinderwagen sowieso NIE hineingepasst... Bis die Kinder sitzen konnten, hatte ich IMMER den großen Kinderwagen (und im "Notfall" auch dann das größere Auto vom Ehemann). Ansonsten hatte ich für Ausflüge dann nur noch den Buggy mit entsprechendem Fußsack - bzw. als Baby den Tragesack. Unsere Tochter wollte mit 24 Monaten gar nicht mehr in den Kinderwagen/Buggy und wollte nur laufen oder mit dem Dreirad fahren bzw. geschoben werden. Extra für den Kinderwagen würde ich mir wahrscheinlich kein größeres Auto zulegen - außer es sind weitere Kinder geplant! LG, Leonessa

von leonessa am 01.12.2013, 00:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich im Fachhandel gut beraten lassen. Es gibt wohl auch Kiwa, die klein gefaltet werden können. Z.B. hab ich von Gesslein F 4 gehört. Obs tatsächlich so ist, weiß ich allerdings nicht. Zumindest gibt's von dem nen Buggyeinhang.. Am besten mal in den Fachhandel und dann den Kiwa in den Kofferraum probieren..

von Bubenmama am 01.12.2013, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Die ersten 6 Monate sehr viel Tragetuch, dann noch ca. 6 Monate Kinderwagen, ab einem Jahr Buggy mit Liegeposition.

von Badefrosch am 01.12.2013, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wärs denn mit einem Buggy mit richtiger Babyschale, wie z.B. beim Buggster von TFK? Da hat man alles auf einmal. Und der läßt sich klein zusammenfalten.

von Bajuli am 01.12.2013, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

In mein Auto hätte der normale Kiwa niemals gepasst. Wir haben aber auch noch einen Kombi, allerdings ist in dem auch der Kofferraum voll, wenn der Kiwa drin ist. Da wir aber recht wenige Ausflüge mit Auto und Kiwa gemacht haben, war das kein Problem. Wir hatten so ab dem Zeitpunkt, als er sitzen konnte, einen Notfallbuggy, der auch in meinen Kofferraum passt und den wir im Urlaub dabei hatten. Ist ein älteres Modell, aber man kann die Sitzfläche auch in Liegeposition bringen.

Mitglied inaktiv - 02.12.2013, 06:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd jetzt schon nen Termin mit ner Trageberaterin ausmachen und dann ein Tragetuch oder ne gute Tragehilfe anschaffen. Da brauchst du unterwegs gar keinen Kiwa. Wenn wir mit Auto fahren, nehmen wir fast nie den Kiwa mit. Bei kurzen Erledigungen kann Baby mal in der Babyschale bleiben, ansonsten kommt mein Kleiner ins Tuch. Mugi

von Mugi0303 am 02.12.2013, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu wir hatten für unsere erste Tochter einen Kinderwagen, der nur bei langen Ausflügen, Urlaub, etc. ins Auto kam und einen Buggy (Britax), den man in den ersten 12 Monaten mit Babyschale aus dem Auto nutzen konnte. Bei kurzen Fahrten haben wir somit nur die Babyschale dabei gehabt. Nun würde ich es in etwa genauso halten, aber bei der Babyschale darauf achten, dass man sie ganz flach stellen kann. Ging bei uns auch ohne, denn ich wusste von diesen ganz flachen Babyschalen vorher nicht, aber für das Kind ist es vor allem anfangs doch besser, wenn es flach liegt bei Einkäufen, etc. Der Kinderwagen war hauptsächlich zuhause in Gebrauch (wir wohnen in der Stadt, wo man vielen erläuft), der Buggy eigentlich immer Auto und dann mit Babyschale im Einsatz. Mit einem Jahr zog die Maus in einen Reboarder Kindersitz um und der Buggy wurde zum richtigen Buggy umgebaut und liegt nach wie vor im Auto. Ist sehr klein zusammenklappbar und passt prima in meinen Golf. Nur mit dem Kinderwagen wäre ich nicht hingekommen und ich war ab der ersten Minute heilfroh, dass ich den Buggy für die Babyschale immer dabei hatte. Es macht auch wenig Spaß immer den großen Kinderwagen auseinander zu bauen... Vielleicht hilft das ein bisschen :)

von Ju.le86 am 03.12.2013, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch drei kinder und weiß aus erfahrung, dass meine kinder etwa ab dem 2. geburtstag in einem sog. regenschirmbuggy saßen. vorher hab ich dann etwa ab dem 9. Lebensmonat die tragetasche aus dem großen kinderwagen rausgenommen und zum buggy umgebaut. ich hatte einen kombikinderwagen. unser auto war auch vom kofferraum her recht klein und wir mußten sogar die räder abmachen vom kinderwagen, weil das untergestell sonst nicht reingepasst hätte.

Mitglied inaktiv - 03.12.2013, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Kinderwagen mit Wanne zwischen 7 und 9 Monate dannach den anderen Kinderwagenaufsatz bis 15 Monate dannach totale Kinderwagenverweigerung, wenn sie nicht mehr kann auf den Schultern *boah) oder in die Kiepe

von wir6 am 18.12.2013, 10:56