Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kaffeeautomat, Kapsel- oder Pads?

Thema: Kaffeeautomat, Kapsel- oder Pads?

Hallo, ich habe vor vielen Jahren, also bestimmt 15 Jahre her, eine der ersten Tchibo Caffisimo Maschinen bekommen. Die war dann lange in Gebrauch, dann hatte sie Pause, weil ich eine "normale" Maschine mit Glaskanne hatte, zum Ende hin habe ich mit Hand gebrüht. Jetzt ist sie seit geraumer Zeit wieder voll im Einsatz. Funktioniert nach wie vor 1a. Brummt etwas laut, aber ist noch auszuhalten. Allerdings finde ich mittlerweile den Abfall mit den Kapseln erheblich und auch die Kapseln selber teuer. Die Kaffeepreise sind ja auch nochmal gestiegen.... Für einen Vollautomaten fehlt mir der Platz und auch das Geld, und außerdem trinke NUR ICH hier Kaffee. Also das lohnt nicht. Würde ihr eine Senseo kaufen? Ich hatte eine, genau 5 Jahre in meiner Arbeit..... dann ging sie übern Jordan.... aber mir gefiel, dass man die Pads im Biomüll entsorgen konnte. Ich hätte gern wieder eine Maschine, aber eine kleine. Sowas eben wie meine Caffissimo, die Nespresso oder ähnliches. Oder eben Senseo. Was habt ihr und womit seit ihr lange schon zufrieden? melli

von sojamama am 16.06.2021, 21:28



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, bei uns ist es ähnlich. Auch ich bin in der Familie der einzige Kaffeetrinker und da lohnt sich kein teurer Vollautomat. Ich hatte erst lange die normale Senseo und jetzt die Senseo Switch, mit der man entweder Kaffee mit Pads oder aber auch mit normalen Filter zubereiten kann. Also ich bin mit der Senseo vollkommen zufrieden. Mir schmeckt der Kaffee, die Pads gibt es günstig (auch original Senseo Pads sind ständig irgendwo im Angebot) und sie erzeugen nicht so viel Abfall wie bei der Kapselmaschine die Kapseln. Die würde ich aus dem Grund nie haben wollen. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen ;-)

von vw81 am 16.06.2021, 21:57



Antwort auf Beitrag von sojamama

Da kann ich mich nur anschließen. Wir haben auch eine Senseo und ich bin damit sehr zufrieden. Es gibt günstige Pads und wir mögen den Kaffee vom Geschmack her.

von LilaLaune123 am 17.06.2021, 00:23



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir sind wieder auf die alte Kaffeemaschine umgestiegen. Wir trinken viel Kaffee und dieser Müll war echt erschreckend. Ich hab jetzt die Sanseo hier noch stehen aber für uns war das nichts

von Brummelmama am 17.06.2021, 07:02



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo! Wir trinken täglich nur eine Tasse. Dafür nutzen wir einen Espressokocher. Ist morgens schnell aufgebrüht. Dazu den Kaffee aus einer kleinen Rösterei bei uns- herrlich! Bettina

von bettina_7 am 17.06.2021, 07:18



Antwort auf Beitrag von sojamama

Senseo. Nachdem ich einen Kaffeevollautomat hatte, der pünktlich nach Ablauf der Garantie den Geist aufgab, bin ich wieder zurück zur Senseo. Mir schmeckt der Kaffee am besten, und wenn die den Geist aufgibt, ist die Neuanschaffung nicht gleich ganz so teuer. Die sind inzwischen ja auch ständig irgendwo im Angebot. Die Kapselmaschine von Tchibo hatte ich auch mal. Viel zu teuer, viel zu viel Müll.

von Birgit22 am 17.06.2021, 09:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich habe eine Nespresso-Maschine geschenkt bekommen, die ich selten nutze. Mich stört der Müll ganz enorm. Lieber nehme ich meine Uralt-Filterkaffeemaschine, da kann ich den Filter auf den Kompost schmeißen. Angeblich soll ja auch Filterkaffee allerlei gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, die Espresso oder Kapselkaffee nicht haben (wobei man bei diesen Studien ja auch nicht immer so weiß..).

von tonib am 17.06.2021, 11:18



Antwort auf Beitrag von tonib

oder eben Espresso aus der Kanne, vom Herd. Müsste ich glatt mal wieder benutzten. LG

von Maxikid am 17.06.2021, 11:30



Antwort auf Beitrag von sojamama

ich habe eine kleine Tassimo - bin auch die einzige Kaffeetrinkerin im Haus. War auch nicht teuer. Ich mag die sehr große Auswahl der Sorten und liebe sie von Herzen.

von Holzkohle am 17.06.2021, 15:31



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir haben immer nur Senseo,aber ich finde die Switch sehr empfindlich,bei der haben die Dichtungen ganz schnell schlapp gemacht und sie macht wenn man sie nicht zudrückt nur noch Plörre,wir werden wieder auf die normale umsteigen,zumal wir die Kannenfunktion in 4 Jahren nur 4 mal.genztzt haben.

Mitglied inaktiv - 17.06.2021, 20:54



Antwort auf Beitrag von sojamama

Was haltet ihr von diesen Automaten mit Glaskanne, die aber die Bohnen frisch mahlen? Das fände ich auch noch ne gute Alternative. Oder ich brühe wieder von Hand, ging ja nun auch jahrelang gut. Die Senseo werde ich mal noch genauer beäugen, die würde mir passen, auch von der Größe her. melli

von sojamama am 17.06.2021, 21:01



Antwort auf Beitrag von sojamama

huhu ich trinke gerne und viel Kaffee und habe daheim einen Vollautomaten und im Büro eine Dolce Gusto, diese macht wirklich viel Müll, vorher hatte ich eine Senseo mochte aber daraus den Kaffee nicht. Ich mag allerdings auch keinen Filterkaffee. Früher hatten wir zum Kampen so eine Glaskanne von Bodum, da kam Pulver rein, heisses Wasser und dann wurde das so runtergdrückt. ggf wäre das eine Alternative ?

von Ellert am 17.06.2021, 21:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Kanne hab ich im Wohnmobil Aber ja, das wäre dennoch ne Alternative für daheim. An die hab ich nicht mehr gedacht

von sojamama am 17.06.2021, 22:10



Antwort auf Beitrag von sojamama

im Zweifel ne gebrauchte Senseo zum Testen ?

von Ellert am 17.06.2021, 22:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich liebe von Hand gebrüht. Muss ich mir mal kaufen. Oder such French press. Senseo mag ich so gar nicht. LG

von Maxikid am 18.06.2021, 05:41



Antwort auf Beitrag von sojamama

Vor unserem Vollautomaten hatten wir eine Senseo, die hatten wir fast 10 Jahre

von bea+Michelle am 18.06.2021, 23:52



Antwort auf Beitrag von sojamama

Mein Mann ist fast der Kaffeealleintrinker. Er hat immer eine Senseo. Allerdings haben wir feststellen müssen, in Spanien gekaufte Senseo lässt viel weniger Wasser durchlaufen , als in Deutschland gekaufte. Und das ist bei mehreren Maschinen so gewesen , also kein Defekt oder so. Ich selbst finde den guten Kaffee aus diesen Glas-Hand-Drück Gefäßen , besser.

von reblaus am 19.06.2021, 11:01



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, wenn es noch nicht zu spät ist : Wir haben auch nur eine kleine Küche und mein Mann ist der Hauptkaffeetrinker, sonst halt Besuch. Wir haben den Vollautomaten von Tschibo. Der ist schön klein und ohne viel Schnick schnack. (kostet um die 200Euro, im Angebot 180) Auf das Jahr gerechnet, rentiert sich der recht schnell. Wir hatten vorher auch Pads, aber wenn man sich mal an den Vollautomaten Kaffee gewöhnt hat, schmeckt einem der Pad Kaffee nicht mehr. Kapseln lehne ich aus Umweltgründen ab. Grüße

von Osterglocke83 am 30.06.2021, 11:18