Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Finanzplanung

Thema: Finanzplanung

Hallo ihr Lieben, wir überlegen gerade ob wir uns noch weiter vergrößern wollen . Grosse Faktor, der für mein Mann gegen ein weiteres Kind spricht, sind die Finanzen. Kennt ihr Argumente, Tipps und Anregungen um den Thema eine weniger grosse negative Gewichtung zu geben? Lg

von Oekoliesel am 23.05.2021, 15:51



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Hallo, wenn ihr euch Sorgen um die Finanzlage macht, dann soltet ihr euch zusammensetzen und das schlichtweg durchrechnen. Wie viel Geld habt ihr zur Verfügung, habt ihr was angespart für den Notfall bzw. als Reserve, wer geht wie lange in Elternzeit, wann willst du wieder arbeiten gehen, gibt es freie Krippen- und Kitaplätze in der Gegend, was würden die kosten, welche Neuanschaffungen wären nötig, habt ihr ein gut funktionierendes Netzwerk, das euch auffängt etc. pp. Natürlich müssen die Grundbedürfnisse erfüllt werden können. Aber auch mit "kleinem Geld" bekommt man Kinder groß. Ein bisschen hat das Argument "zu teuer" ja auch mit der eigenen Erwartungshaltung bzw. Einstellung zu tun. Was will man seinen Kindern bieten? Mehr als man sich (eigentlich) leisten kann? Oder ist es okay, dem Kind im Zweifelsfall zum 5. Geburtstag eine gebrauchte Lego-Polizeistation zu schenken und ihm zum 18. kein eigenes Auto vor die Tür zu stellen, weil man es sich eben gerade nicht leisten kann? Und auch: Auf was muss ich selbst (finanziell, aber auch sonst) verzichten, wenn ich ein weiteres Kind bekomme? LG Anja

von AKAM am 23.05.2021, 18:06



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

huhu nicht jeder Haushalt hat genug Einkommen für viele Kinder, denn die kosten klein wenig, später wirklich auch viel. Liebe alleine reicht nicht, das Argument hingt wenn man dem Kind alles verbieten muss von Musikschule bis Sportverein allerdings gehört für mich nicht zur Ausstattung jedem Kind den Führerschein und ein Auto zum 18. vor die Tür zu stellen. Ihr habt doch ein gutes Gefühl was aktuell an Einkommen vorhanden ist und was Ihr verbraucht, wie groß die Wohnung ist und das Auto oder ob ein neues Kind da Veränderungen bedeuten würden. Es fällt anfangs vermutlich ein Einkommen weg etc Argumente gegen Finanznot kannst Du und Dein Mann allein nur finden denn jeder hier hat ein anderes Einkommen. Über viele Dinge kann man sich streiten, brauchen Kinder eigene Zimmer, ich sage irgendann ja, andere sagen sie sind auch anders großgeworden, aber Zeiten ändern sich, früher hatte man auch ein Plumsklo im Garten... Habt Ihr Rücklagen ggf Zeiten mit einem Einkommen zu überbrücken wennes dumm läuft, unser drittes ist schwerstbehindert und ich musste lange daheim bleiben, da gabs dann keinen Urlaub groß, ohne Rücklagen hätten wir da echt Probleme gehabt... Mein Augenmerk wäre nicht jetzt in der Babyzeit sondern später anfangs hieltens ich unsere Kosten in Grenzen, Babysachen werdet Ihr ja noch haben, Windeln sind nicht so extrem teuer, Milch kommt aus der Brust kostenfrei, aber später gehts halt dann schon ins Geld wenn Kita und Hort kosten, Klassenfahrten kommen und Hobbys

von Ellert am 23.05.2021, 21:35



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Es kann dir hier niemand sagen, ob ein weiteres Kind (wie viele habt ihr denn bisher?) finanziell groß ins Gewicht fällt oder nicht. Das kommt doch auf euer Einkommen und eure Ansprüche an. Urlaub, genug Kinderzimmer, großes Auto, individuelle Hobbys u.v.m. Ich kann mich Ellert nur anschließen, bei jüngeren Kindern spielen die Kosten keine so große Rolle, ab der Jugend dann umso mehr. Wir haben einmal in 15 Monaten bei drei Kindern etwa 2000€ allein für Klassenfahrten, Schüleraustausch und Ferienfreizeit bezahlt. Den Führerschein zahlen wir nur zur guten Hälfte, eigenes Auto gibt es auch nicht, trotzdem ist die Zeit um den 18. Geburtstag sehr kostenintensiv mit Feier, Abiball, Zuschuss für die Abireise etc. Wenn das dann alle zwei oder drei Jahre ansteht, dazu noch mehrere auswärts studierende Kinder... Hier haben viele Familien drei Kinder, der Trend geht zum Viertkind . Ich bin seit der Geburt unserer Ältesten mit einer Mutter von inzwischen neun Kindern befreundet. Sie alle werden gut groß, aber die kostspieligen Vergnügungen, die unsere Kinder haben, gibt es dort natürlich nicht. Insofern kannst du die Finanzen nicht ausklammern. Aber jedes weitere Kind ist natürlich auch eine Bereicherung für die Familie und kostet nicht nur, sondern bringt viel Glück und Freude (und wahrscheinlich auch manche Sorge).

von Tai am 24.05.2021, 10:05



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Es waere unser drittes Kind. Ich bin verbeamtet Lehrerin in Teilzeit. Mein Mann hat zwei Jobs, nicht aus der Not, sondern da er mit seinem Hobby noch Geld verdienen kann . Theoretisch koennte er den sicheren Hauptjob noch aufstocken, das wollte er aber bisher nicht, da ihm die Freizeit mit den Kids und die eigene, lieber war. Ich bin ja diejenige, die ein drittes Kind fokussiert, daher sieht er momentan keine Notwendigkeit dies zu ändern. Um Studium und Autokauf mache ich mir keine Gedanken,ich koennte voll arbeiten gehen. Eine kleine wenn aber auch nicht irrelevante Sicherheit bieten von den Grosseltern angelegte Konten. Die haben mich selbst als junge Erwachsene das eine oder andere finanziert. Ein zusätzliches Zimmer haben wir nicht, ausser wir funktionieren das Büro irgendwann mal um. Dann muessten wir fuer die eigene Buchhaltung und die Arbeitsmittel anderen Stauraum finden ( ohne Keller ). Schwierig alles, mein Kinderwunsch ist sehr gross und ich nicht mehr die jüngste. Daher muesste die Entscheidung alsbald getroffen werden .

von Oekoliesel am 24.05.2021, 10:49



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Da ihr sichere und einkommensstarke Jobs habt, die Großeltern eure Kinder etwas mitfinanzieren und es sich nicht um Kind 5 oder 6 handelt, ist es wohl weniger eine finanzielle Frage, sondern eine unterschiedliche Vorstellung über die Familiengröße. Du willst ein drittes Kind, möglichst schnell sogar, dein Mann offenbar nicht. Das müsst ihr beiden miteinander ausdiskutieren. (Wobei ich mich schon frage, wie du als Lehrerin ohne Arbeitszimmer und Stauraum zuhause arbeiten willst, falls das bisherige Büro zum Kinderzimmer werden sollte. Doch ein Umzug oder Anbau?)

von Tai am 24.05.2021, 13:56



Antwort auf Beitrag von Tai

Ggf könnte man ja anbauen, sonst halt irgendwann umziehen. Ich lese aus dem was Du schreibst eher den Gedanken des Gatten dass er mit drei Kindern etwas zurückstecken müsste denn die machen auch Arbeit, eben dann den Nebenjob aufgeben um Dich auch zu entlasten wenn Du mehr Stunden dann hättest. Evtl hat er Angst vor dem Verlust an Freiheit, eher als vor den Finanzen ?

von Ellert am 24.05.2021, 15:40



Antwort auf Beitrag von Ellert

... dass er vielleicht nicht so sehr auf ein weiteres Kind erpicht ist und deshalb die Finanzen vorschiebt, weil man das ja auch nicht so ganz einfach widerlegen kann, weil man eben nicht weiß, was alles auf einen zukommt und wie teuer es über die Jahre dann wirklich wird. Wenn du das Argument entkräften willst, hilft nur vorrechnen, dass es doch geht. Wichtiger wäre aber zu klären, ob ihr wirklich beide dieses Kind wollt, damit nicht einer dem anderen später Vorwürfe macht. LG Anja

von AKAM am 25.05.2021, 10:01



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

das zumindest lese ich versteckt aus deinen Infos. Finanziell schiebt er nur vor. Entweder ihr redet oder Du bekommst kein drittes Kind. Wobei Kinder sehr teuer werden. Je älter umso teurer. Meine kommen jetzt in dieses teure Alter. Klamotten die eben nicht mehr egal sind, Führerschein, dann Moped und Auto, dann die Ausbildung ....... allein nur die Musikausbildung meiner Zwei kosten mich im Monat 300 Euro! Ans Studium darf ich noch gar nicht denken.

von Caot am 25.05.2021, 15:59



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja ich weiss, die Finanzen und das Weniger an Freizeit wären weniger relevant, wenn er es auch wollen würde. Auch ich bin der Meinung dass wenn man es will, es schaffen kann und dann eben an der ein oder anderen Stelle gerne zurück steckt. Er macht mir Hoffnung indem er mir offensichtlich die Möglichkeit lässt, ihn zu überzeugen. Anderseits scheitert es doch schon daran, dass ein Kind immer ein Verzicht auf Geld und Freiheit bedeutet. Ich bin voll bereit diesen Verzicht für ein Kind anzunehmen, er jedoch eben nicht. Jetzt bin ich mit fast 37 auch nicht mehr die Jüngste und diese Entscheidung nicht aufzuschieben. Zwingen will und kann ich ihn nicht, jedoch müsste ich mich dann mit seinem Lebenskonzept abfinden, das habe ich 4 Jahre versucht, kann ich aber nicht, dazu ist der Wunsch zu stark.

von Oekoliesel am 27.05.2021, 08:51



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Ein Kollege meines Mannes meinte , das dritte Kind wäre noch mal ein extremer Kostenfaktor gewesen. Normales Auto reichte nicht mehr. Wohnungen mit 3 Kinderzimmern gibt es nahezu nicht. Urlaube werden teurer. Insofern hat dein Mann Recht. Aber selbst, wenn es das nicht wäre, würdest du ihn zwingen wollen? Würdest du dich (wäre es umgekehert) zwingen lassen????? Trini

von Trini am 27.05.2021, 15:13



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

Ich denke auch, das muss man durchrechnen. Kommt man nur mit einem Gehalt klar und was ist, wenn einer oder beide arbeitslos werden. Ich würde meinen Partner nicht überreden wollen. Beide müssen zu der Entscheidung stehen. Geschenke sind die geringsten Kosten.

von Brummelmama am 02.06.2021, 22:37



Antwort auf Beitrag von Oekoliesel

deinen willen durchsetzen....könnte es sein das du plötzlihc alleinerziehned bist mit 3 Kindern....such doch einfach mal die positiven Seiten....gemeinsames Leben und Intressen mit denem Mann teilen.....bei einem Kind könnte ich es ja nachvollziehen aber bei 2... oder du sucht dir einen anderen Mann für deine Wünsche provokannt..... lass es einfach..

von Okypete am 03.06.2021, 12:03