Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

An alle, die keinen Weichspüler verwenden

Thema: An alle, die keinen Weichspüler verwenden

Hallo, ich bin seit Jahren im RUB unterwegs, aber jetzt erst bei Euch hier gelandet. Ich verwende schon immer Weichspüler, wahrscheinlich aus Gewohnheit, weil meine Mutter es auch immer verwendet. Ich werde nun mal darauf verzichten, aber bitte mal ehrlich: wird die Wäsche nicht hart???? Alles, was in den Trockner kann, wasche ich selbstverständlich OHNE Weichspüler, aber Jeans? Ist die nicht steif ohne Weichspüler???? Ich brauche übrigens immer lange, mir einen Weichspüler auszusuchen, dessen Duft mir zusagt. Manche sind so ekelhaft....

von Ilse_2000 am 10.07.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Nein, die Wäsche wird nicht hart. Im Gegenteil, ich geb immer einen Schluck Essig ins Weichspülerfach und die Wäsche riecht unglaublich sauber und fasst sich auch gut an. Probiers doch einfach mal aus.

von Jana287 am 10.07.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von Jana287

Hi, ich benutze auch immer Weichspüler, würde aber gerne davon "loskommen" Welchen Essig benutzt Du da? Essigessenz oder normalen Essig? VLG Wildkatze

von Kleine Wildkatze am 10.07.2014, 09:26



Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Je nachdem welchen Essig ich grad dahabe, Apfelessig oder Branntweinessig. Davon so 2-3 Esslöffel ins Weichspülerfach. Die Wäsche riecht nicht danach!

von Jana287 am 10.07.2014, 11:14



Antwort auf Beitrag von Jana287

VLG

von Kleine Wildkatze am 10.07.2014, 11:35



Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Herzlichen Dank für Eure tollen Antworten! Heute hatte ich nur Kochwäsche, wo ich sowieso nie Weichspüler verwende. Aber morgen gehts los. :-)

von Ilse_2000 am 10.07.2014, 20:53



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Ich habe noch nie Weichspüler verwendet und vermisse nichts. Nein, Jeans werden nicht hart, aber ich bügele sie auch vor dem Anziehen, da werden sie automatisch ganz weich. Probier es doch einfach mal aus. Wie gesagt, ich wüsste nicht wofür ich Weichspüler verwenden sollte. Handtücher usw. kommen in den Trockner und der Rest ist sicher nicht hart. Ich glaube das mit dem Weichspüler ist ein Gag der Waschmittelindustrie. Silvia

von Silvia3 am 10.07.2014, 10:51



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Also mein Kinderarzt wird da immer sehr energisch, weil er vom Weichspüler GAR NICHTS hält! Wie gesagt, ich werde es ausprobieren und dann mal berichten. :-)

von Ilse_2000 am 10.07.2014, 11:15



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Hallo Ilse, ich hab noch nie Weichspüler verwendet, weil ich den Duft nicht ertrage. Für die Wäsche, die du draußen trocknest, kann ich dir nur den Tipp meiner Schwiegermutter empfehlen: schüttel die Wäsche nochmal gut aus bevor du sie aufhängst, Jeans schlag ich nochmal so richtig durch - pass aber auf, manchmal bekommt man dabei einen Reißverschluss oder ein Hosenbein in's Auge. Jeans landen bei mir aber auch häufiger im Trockner, da meine 4 Männer nicht so viele haben und die gleich wieder gebraucht werden. Eingegangen ist noch keine. Nur bei Jeans mit Elasthan rate ich davon ab. Die leiern nach einem Trocknerbesuch deutlich schneller aus. Viel Spaß beim Ausprobieren! VG, Lilly

von lilly munster am 10.07.2014, 12:04



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Ich verfolge immer gerne die vehementen pro/contra Weichspüler Diskussionen. Es gibt doch auch noch individuelle Lösungen. Für die Hemden meines Mannes verwende ich einen kleinen Schuss Weichspüler, weil sie sich dann deutlich besser bügeln lassen. Ebenso für Jeans/Hosen, da finde ich es angenehmer. Alles übrige wasche ich ohne. Eine Flasche Weichspüler hält bei mir Monate.

von kanja am 10.07.2014, 13:21



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

es kommt auch auch auf die wasserhärte an. wir haben sehr hartes wasser und gerade bei jeans ist es dann so, daß man sie nach dem trocknen an der spinne ins eck stellen kann, so steif sind sie. also geb ich schon weichspüler in die maschine. allerdings nur, wenn ich die wäsche draußen trockne. gebe ich sie in den trockner, dann verwende ich keinen weichspüler.

Mitglied inaktiv - 10.07.2014, 16:01



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Und war der festen Überzeugung ohne KANN die Wäsche nicht angenehm weich und duftend sein. Dann habe ich es ausprobiert. Und Nein, ich merke absolut keinen Unterschied. Dabei haben wir sehr hartes Wasser und die Wäsche hängt meistens draußen. Jeans werden etwas durchgeklopft und gebügelt. Da ist nichts hart. Ich mache auch kein essig rein. Ich hätte nie geglaubt dass weichspuler so überflüssig ist. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 10.07.2014, 16:13



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Hi, ich nehmen keinen Weichspüler, wegen der zusätzlichen Chemie, die ich nicht haben will. Bei uns ist das Wasser sehr hart (21 dH), bei Jeans und Handtüchern merkt man das deutlich, die sind nach dem Trocknen erst mal hart. Einmal ausschütteln und dann falten (oder nach Geschmack bügeln) bewirkt da Wunder. Jeans werden ja auch auf der Haut sofort wieder weich, Handtücher tue ich manchmal auch noch kurz in den Trockner. Wenn du einen Wasserenthärter (Tabs od. Pulver) benutzt, wird es merklich weicher. Aber bitte niemals Essig mit in die Maschine geben, wenn, dann einen TL Zitronensäure. Essig greift die Weichmacher in den Dichtungen an und macht sie spröde und porös - in jeder WaMa sind zahlreiche wasserberührte Gummidichtungen und der Kundendienst ist sehr teuer. http://www.hr-online.de/website/radio/hr4/index.jsp?rubrik=6644&key=standard_document_49348557 Gruß, Speedy Gruß, Speedy

von speedy am 10.07.2014, 17:59



Antwort auf Beitrag von speedy

Das stimmt tatsächlich. Ich mach trotzdem welchen rein zur Desinfektion. Probleme mit Porösität hatte ich bisher noch nicht

von Littlecreek am 10.07.2014, 20:11



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Hallo fallls das der Fall ist würde ich ein paar Waschnüsse mitwaschen (ggf. zusätzlich zum Waschpulver), die machen die Wäsche nämlich auch weich! viele Grüße

von RR am 10.07.2014, 18:53



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Hallo! Also ich finde, daß harte Wäsche nicht am Weichspüler liegt sondern am Trockner. Wenn ich Wäsche aufhänge wird sie hart, egal ob Weichspüler oder nicht. Und im Trockner wird sie weich, auch egal ob mit oder ohne Weichspüler. Der Duft vom Weichspüler verfliegt im Trockner bei mir eh komplett. Den merkt man nur wenn man die Wäsche aufhängt. Ich nehm schon lang keinen mehr, ursprünglich weil er mir zu teuer war, dafür daß man nach dem Trockner eh nix riecht. Inzwischen hab ich einen Garten wo ich meine Wäsche auch aufhängen kann. Seitdem benutze ich meinen Trockner nur noch wenn es draußen tagelang regnet. Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt ohne Weichspüler zu waschen und finde ohne ihn riecht die Wäsche halt einfach gewaschen und nicht nach Duft. ( Auch ich hatte ihn benutzt weil ich es von zuhause nur so kannte) Bei mir riecht die Wäsche auch anders je nach Waschmittel. Dash riecht bei mir zum Beispiel sehr stark, auch nach dem Trocknen noch. Da kann man sich jeglichen zusätzlichen Duft sparen. Ich finde auch daß die Wäsche weicher ist, wenn sie durch Wind trocknet. Im Hochsommer wenn die Sonne runterbrennt wird bei mir auch alles bretthart. Werds jetzt mal mit Essig probieren. Schöne Grüße!

von Schnipsel06 am 10.07.2014, 22:25



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Wäsche, die in den Trockner kommt, soll man nicht mit Weichspüler waschen, da dieser die Sensoren, die Wäschefeuchte messen, verkleben können.

von kanja am 11.07.2014, 12:43



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Hallo ich mache das Experiment seit etwa 14 Tagen. Weichspüler kam bei mir nur an die Wäsche, die nicht in den Trockner kam und auch dort lasse ich ihn jetzt weg. Fazit: kein Unterschied. Gruß

von Heidschnucke am 14.07.2014, 17:48