Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Vorschul-Nervosität

Thema: Vorschul-Nervosität

Hallo, bei uns gibt es derzeit viele kleine neue Konfliktsituationen mit unserer 5jährigen Tochter. Sie kommt im Herbst in die Schule. Ich glaub, sie ist nervös und wir auch. In machem kommt mir unsere Tochter so weit vor, in machem zurück. Im Säuglings- und Kleinkindalter war es für mich noch viel klarer, was altersgemäß ist, fühlte mich sicherer, entspannter. Mir scheint es auch immer mehr Unterschiede im Entwicklungsstand der Kinder zu geben, bzw. setzen natürlich verschiedene Elternhäuser verschiedene Schwerpunkte. Unter dem Licht, dass unsere Tochter bald in der Schule zurecht kommen und "funktionieren" muss, bewertet werden wird, sehe ich vieles jetzt auch anders. Wisst ihr, was ich meine, kennt ihr das? Wie geht ihr damit um?

von Esmeralda am 11.05.2024, 21:49



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ein weiser Mensch sagte mal, kein Kind kommt ohne Baustellen in die Schule. Du musst da nicht das perfekte Kind abliefern. Kennt sie ihre eigenen Klamotten und kann sich an und ausziehen inkl Schuhe binden? Kann sie ihre Meinungen, Bedürfnisse und Fragen äußern , angemessen sprachlich aber auch vom Mut her? Kann sie kleine Misserfolge und Konflikte wegstecken und sich in solchen Situationen selbst regulieren? Dann braucht es nur noch eine Portion Zuversicht und Rückenstärkung,dann läuft das.... Ich bin mir sicher, es wird alles gut...

von blessed2011 am 11.05.2024, 22:07



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Kennst du den Begriff "Wackelzahnpubertät"? Erleben wir bei unseren Kigakindern die zur Schule kommen massiv. Bleib ruhig, es fließt noch viel Wasser den Fluss runter. Das wird!

von Itzy am 11.05.2024, 22:19



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Schuhe binden ich hab Freitag versucht Schuhe mit Schnürsenkel für meine 5 jährige( die ebenfalls in die Schule kommt ) zu bekommen. Nirgends gab es welche in ihrer Größe. Also hat diese Forderung schon was von Ironie. Jemand nannte hier schon den Begriff wackelzahn Pubertät. Versuch einfach möglichst relaxt aber bestimmt zu bleiben und begleite sie liebevoll durch diese Zeit. Ist ja für alle eine Umstellung..

von Kampfgnom27 am 12.05.2024, 06:27



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Warst du mal.in einer 1.Klasse im Unterricht? Da sitzt kein Kind nur brav. Es wird rumgelaufen, geredet, gesucht in der schultasche... Manchmal finde ich den cut zum Kiga wirklich nicht wild. Vielleicht wird deine Tochter nicht Klassenbeste aber das ist auch okay oder? Natürlich sind die Systeme ser Länder unterschiedlich aber zurückstellen möchtet du sie nicht oder? Man kann in NRW auch drei Jahre in der Eingangstufe 1+2 verbleiben. Auch lein Problem,wenn es länger dauert....

von StiflersMom am 12.05.2024, 08:08



Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Das Phänomen hört nach der 1. Klasse nicht auf :) Nein in Ernst, ich unterrichte bald selbst eine 1. Klasse und die Kinder dürfen da reinwachsen und müssen sich erstmal an die neuen Umstände gewöhnen.

von M und Ms am 12.05.2024, 09:08



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Hallo, du solltest schon aufpassen, das du deine Nervosität und Sorgen nicht auf deine Tochter überträgst. Es ist normal, das in der Schule viele unterschiedliche Vorraussetzungen unter einem Hut müssen - die Schule ist darauf vorbereitet und kann das. Was ein Kind optimalerweise mitbringt ist Neugier und vielleicht noch etwas Vorfreude - der Rest entwickelt sich dann. Wenn sie in den Kindergarten geht, dann wird sie dort ja eh auch schon auf den Schritt in die Schule vorbereitet. Was sagen denn dort die Erzieher? Sehen sie Defizite die man vielleicht noch vor Schulbeginn angehen sollte? Wenn wirklich sprachliche oder motorrische Defizite sind, dann sind die vermutlich in der Einschulungsuntersuchung aufgefallen oder die Erzieherinnen haben dich darauf hingewiesen. Wenn da alles passt, dann lass es einfach laufen - du wirst sehen, wie schnell dein Kind den Sprung zum Schulkind macht und alle scheinbaren Entwicklungsrückstände aufholt. Bei der Einschulung von unserem Jüngsten hat die Rektorin ein tolles Buch vorgelesen: "Der Ernst des Lebens" - vielleicht liest du das mal zusammen mit deiner Tochter. Oder ihr schreibt euch schon mal in einer Bücherei ein und leiht euch viele Bücher aus - viel vorlesen kann ich jedem Vorschulkind immer empfehlen ;-) Ansonsten ja - dein Kind ist doch weltmeisterlich im Lernen - es hat gelernt sich zu drehen, zu laufen, zu sprechen... wenn man anschaut, was ein 5jähriges Kind die ersten Lebensjahre alles gemeistert hat.. ganz echt.. da ist Schule doch echt machbar. Also keine Sorgen davor machen - dein Kind kann das! Alles Gute Dhana

von dhana am 12.05.2024, 08:45



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ich glaube, du hast die Schule zu deiner eigenen Schulzeit im Kopf, und das ist nicht die Grundschule Dein Kind muss nicht „funktionieren“! Dein Kind ist noch ein Kindergartenkind mit all seinen Stärken und Schwächen. In den ersten Schulwochen wächst es dann in seine neue Rolle hinein und wird ein Schulkind. Dabei wird es von einer hoffentlich liebevollen Lehrerin/ Lehrer begleitet. Versuche nicht, die Schule als etwas anstrengendes zu sehen, das deiner Tochter Angst macht. Wenn deine Tochter vom Kindergarten und nach der Einschulungsuntersuchung als schulreif gilt, dann entspann dich Ich werde ab September wahrscheinlich auch wieder eine erste Klasse unterrichten und freue mich wahnsinnig darauf! Diese kleinen Persönlichkeiten kommen frisch aus dem Kindergarten und sind so motiviert. Das macht so Spaß zu sehen wie sie in der Schule ankommen und an ihren Herausforderungen wachsen

von Stef3 am 12.05.2024, 09:21



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Auch aus diesem Grund gibt es doch die Schuleingangsjntersuchungen… und wenn dir da mitgeteilt wird dass dein Kind fit ist für die Schule dann ist das auch so! Bei einer Freundin wurde bei der Untersuchung gesagt, dass das Kind zwar von der Intelligenz schon soweit ist aber noch zu verträumt sei und besser noch warten sollte. Der ist dann mit knapp sieben erst eingeschult worden. Klar ist es eine starke Veränderung und alle sind nervös, ist nur normal. Aber lass sie erstmal den ersten Tag überstehen dann wird sich die Anspannung vielleicht sehr schnell wieder lösen. Alles Gute euch!

von Soltom am 12.05.2024, 10:41



Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Weder der Kindergarten noch die Schuleingangsuntersuchung nützen etwas. Fällt das Kinder in der ersten Klasse zu stark auf, wird es geben zu wiederholen. Schuleingangsphase sind 2 bis 3 Jahre. Mehr Untersrützubg bietet Deutschland nicht Das Glück: alle sitzen im selben Boot. Ändert zwar nix an de Problemen aber immerhin ist man nicht allein.

von kia-ora am 12.05.2024, 12:03