Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Mülltonne

Thema: Mülltonne

Guten Morgen, es ist mal wieder so weit ... Heute morgen gehe ich zur Biotonne und es wimmelt vor weißen, ekligen Maden. Pfuiiiiiiiii! Ich bin eigentlich hart im Nehmen, aber das finde ich einfach nur eklig. Ich kann machen, was ich will. Einpacken in Zeitungspapier z. B. wirkt null. Egal, was ich auch mache, ich habe immer dieses Viehzeugs. Hat jemand den ultimativen Maden-Vermeidungstrick?*hoff* LG Streuselchen

von Streuselchen am 16.05.2018, 09:09



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Iiiiiiihh pfuiii!!! Das wird diesen Sommer auch wieder auf uns zu kommen - ein ewiger Kampf... Ich hatte bisher Papier-Biotüten. Es gibt aber auch Tüten aus abbaubarem Plastik. Vllt. kann man die Viecher fernhalten, wenn man seine Abfällt luftdicht darin verpackt?! Jemand Erfahrungen?

Mitglied inaktiv - 16.05.2018, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

nützen tun diese tüten schon etwas...aaaaaaaaaaaaaaber..eigentlich sind die..trotz das bio und abbaubar draufsteht..verboten...mach dich da mal schlau....ich nehm sie im winter um anfrieren zu verhindern...dürfen tu ich es aber eigentlich zumindestens hier..nicht....es kontrolliert aber niemand da die tonnen automatisch in den wagen gekippt werden und somit nur ein fahrer im auto sitzt..lg

von omagina am 16.05.2018, 09:22



Antwort auf Beitrag von omagina

Ja, hast Recht. Ich hab mich gerade schlau gelesen. Diese kompostierbaren Tüten sollen müssten mit in die Tonnere, da diese zu langsam verrotten und dann mühsam per Hand aus dem Biomüll gefischt werden müssen.

Mitglied inaktiv - 16.05.2018, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also die Mülltüten aus abbaubarem Platstik dürfen wir hier NICHT verwenden. Bei uns entsorgt den Müll eine Privatfirma und die haben solche Prüfgeräte am Wagen. Die nehmen das nicht mit.

von Streuselchen am 16.05.2018, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also... "sollen nicht mit in die Tonne rein"

Mitglied inaktiv - 16.05.2018, 09:30



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

nicht wirklich...ich denke ausser irgentein giftmittelchen...wirdst du nicht auskommen wenn du madenfrei leben willst..aber genau das will man ja bei ner biotonne eher nicht....von daher..kein tip....

von omagina am 16.05.2018, 09:19



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

https://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/maden-bekaempfen.html Vielleicht hilft dir das weiter. Wir haben keine Biotonne und müssen unsere Bioabfälle selbst zur Sammelstelle fahren.

von Reh77 am 16.05.2018, 09:23



Antwort auf Beitrag von Reh77

Wo gibt´s denn sowas?*schüttel mich* Im Sommer den Biomüll zu Hause bunkern und das stinkende, gärende Zeugs selbst wegbringen???*oh neeeee!*

von Streuselchen am 16.05.2018, 09:29



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Deckel auf und stehen lassen, die Vögel kümmern sich darum.

von Lovie am 16.05.2018, 09:25



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wenn ich in die kompostierbaren Biotüten packe, dann geht es. Die darf man hier aber nicht verwenden, was daran liegt, dass die nur so ein beschleunigtes Kompostieren mit dem Biomüll machen. Ich mache es so: - Nach der Leerung spritze ich mit dem Gartenschlauch die Tonne sauber aus und lasse sie in der Sonne trocknen. - Wenn sie trocken ist, kommt unten eine Lage Zeitungspapier rein. - Biomüll kommt in Papiertüten, die „krempel“ ich ordentlich zu. - ...streue ich 1 P. ganz normales Salz über den Biomüll, wenn doch wieder was krabbelt. - und ich nehme auch mal eine Schippe Sand und Kippe das drüber. Fliegen buddeln ja nicht, die schauen, dass sie die Eier ablegen, wies feucht und Nährstoffreich ist. Mein Ziel ist es also, dass nichts offen liegt und das alles möglichst trocken bleibt. Aber ehrlich, ich habe mich damit abgefunden...wenn es richtig warm ist, dann wird das immer wieder mal passieren. Mir tun nur immer die Mülleute leid...meine Tonne steht abseits, da kann ich mit dem Ekel leben.

von Mutti69 am 16.05.2018, 09:28



Antwort auf Beitrag von Mutti69

:::

von Streuselchen am 16.05.2018, 09:30



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Salz draufstreuen

von Kinderland am 16.05.2018, 09:32



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Unser Nachbar lässt sie offen für die Vögel Soll letztes Jahr wohl was gebracht haben

von Mummyofmilo17 am 16.05.2018, 09:38



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

was ihr schon alles mit euren Mülltonnen ausprobiert habt! :-)))) Aber ich werde alle Tipps auch mal testen!!! Danke!!!! LG Streuselchen

von Streuselchen am 16.05.2018, 09:42



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Man kann die Mülltonne für kleines Geld einmal im Jahr reinigen lassen. Die Abfuhr nimmt sie mit und stellt eine neue hin. Das würde das Problem zumindest etwas reduzieren.

von Schniesenase am 16.05.2018, 09:52



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Schwester hatte letztes Jahr auch das Problem , die Tonne war recht voll , die viecher in Massen oben drauf und hatte beobachtet , wie die Vögel immer sehr aufgeregt um die Tonne schwirrten, wenn sie etwas rein warf.. Dann hat sie die Tonne mal aufgelassen und sich entfernt und die Vögel fröhlich ihr Frühstück am genießen .. Und danach war das Problem um einiges minimiert

von Hatot am 16.05.2018, 09:55



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

echt? wie oft wird die bei euch entleert? hatte ich noch nie...

von rotblau am 16.05.2018, 10:03



Antwort auf Beitrag von rotblau

.

von Streuselchen am 16.05.2018, 11:40



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hmmm... Ich lass einfach den Deckel offen. Die Amseln und manchmal auch Spatzen holen sich die Maden dann. Elstern oder Krähen gehen da weniger bei. Ich bin häufig binnen weniger Stunden alle Maden los und die Tiere hier sind satt.

Mitglied inaktiv - 16.05.2018, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir auch schon 2x passiert. Das letzte Mal vor 14 Tagen. Soooo eklig, wenn die Dinger überall rumkriechen. Wääääähhhh... War aber meine eigene Schuld! Nimm einfach mehr Zeitungspapier, was anderes geht nicht. Ich reinige meine Tonne nach JEDER Abholung und zwar gründlich. Die Biotüten sind bei uns verboten. Da wird die Tonne garnicht erst geleert. Die glotzen bei uns tatsächlich dann und wann rein. Zum Glück wird ab nächste Woche alle 7 Tage abgeholt und nicht nur alle 2 Wochen. Gutes Gelingen!

von kleineTasse am 16.05.2018, 10:28



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe Tonnenstreu, das hilft eigentlich ganz gut. Ich habe da auch jeden Sommer Ärger. Der Tip mit dem Aufmachen finde ich ganz gut, muss ich mal testen.

von Pebbie am 16.05.2018, 10:32



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das untere eines Eierkartons ( auf dem Deckel ist ja meist der Aufkleber) einfach in die Tonne legen, die Pappe saugt Feuchtigkeit etwas besser auf als Papier.

von klapsi am 16.05.2018, 11:14



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nach der Leerung wird die Tonne gekärchert und wenn sie trocken ist, wische ich oben den Rand mit Essig ab. Das mögen die Fliegen nicht. Früher hatten wir nie Maden, als wir noch unser Katzenstreu in die Tonne entleerten. Sägespäne von Hasen soll auch helfen. Aber wir haben keine Katzen mehr.

Mitglied inaktiv - 16.05.2018, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen die Tonne auch nach jeder Leerung (alle14Tage) sauber....nun wäre bei uns letzten Donnerstag Leerung gewesen....also nun werden es 4 Wochen..ich muss sagen...soviele Augen haben mich am Morgen noch nie angeschaut....die arme Müllabfuhr....Ausweichtermine gibt es hier leider nicht. Aber ich mach mal den Deckel auf....Cooler Tip :-)

von Hellchen77 am 16.05.2018, 15:44



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Falls ihr eine große Gefriertruhe habt.... meine Oma hat ihren Kompost immer in Zeitungspapier und dann eingefroren. Ein Tag vor Leerung dann in die Tonne :))

von JaLu9116 am 16.05.2018, 23:46