Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Möchte euch mal ein wenig ablenken

Thema: Möchte euch mal ein wenig ablenken

Hab gerade die Twitterperlen gelesen. Wer es nicht kennt, da werden aus allein Beiträgen eines Tages die 10 besten ausgesucht und unter ein Thema gestellt. Gestern mit dem Thema: was man als Kind nicht verstanden hat und so falsch interpretiert wurde. Ich hab da einen gelesen, der mir sehr bekannt vorkam: Als Kind bei "Alle Jahre wieder" mich jedes Mal gefragt, wieso das Christuskind Sägen mitschleppt. Der Twitterer dachte zwar an Stich- bzw. Kettensägen, ich jedoch hatte immer die Handsäge vor Augen. Und zwar die große, die man mit zwei Mann nutzen muss. Hintergrund war der, dass mein Vater früher Holz sägte mit eben jener Säge. Ich weiß noch, dass ich meine Mutter fragte, ob das Christuskind zwei Säcke mitschleppen muss. Einmal um Geschenke in jedes Haus zu bringen und einmal um den Leuten seine Sägen dazulassen. Und wenn die Leute Sägen bekommen, wieso mein Papa dann immer noch mit der alten Säge Holz macht. Ich war da so 4 oder 5 Jahre alt Und hatte mit Gott und Christuskind nicht viel zu tun gehabt. Habt ihr ähnliches?

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja süß mit den Sägen. Nicht ganz, aber meine Jüngste war mal als Marienkäfer verkleidet und erzählte stolz, sie sei ein „Mandarinenkäfer“. Meine Schwester wurde als Kind mal gefragt, ob sie ein paar Radieschen haben möchte. Ewig lange nannte sie Radieschen „Paradieschen“. Als mein Mann als Baby getauft wurde, war vom Täufling die rede. Die Cousine meines Mannes war da 6 und hatte wahnsinnige Angst, weil sie dachte, der Teufel kommt gleich in die Kirche.

von HSVMarie am 26.02.2020, 08:23



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Paradieschen nun hab ich echt lachen müssen.

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine erzählte gerade neulich, dass sie sich immer gewundert hätte, warum heute alles so bunt ist wo doch früher alles nur schwarz/weiss/grau war. Sie musste dann selber lachen... Das liegt ja nur am Foto!/Film! (Sie experimentiert gerade mit Bildeffekten)

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine jüngere Schwester hat mich damals auch mal gefragt, ob die Leute früher alle schwarz-weiss waren Und als ich mit ihr mal in der Stadt war, da war eine Dame mit Pelz vor uns und sie fragte mich, ob das ein echtes Fell sei. Ich sagte, ja das ist ein echter Pelz und ihre Antwort: "Oh Gott, die armen Hunde" . Der Blick von der Dame war unbezahlbar!

von Millemoni am 26.02.2020, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Super Anregung! In dem Lied „An der Nordseeküste“ gibt es die Passage „sind die Fische im Wasser und selten an Land“. Ich war jahrelang überzeugt, dass „selten“ hier ein Verb ist, also etwas, das die Fische tun. Ich stellte mir als Kind des Binnenlands (NRW) die Nordseeküste sehr traurig vor: mit vielen toten Fischen, die an Land „geseltet“ waren... Mit 6 kam dann die Erkenntnis im Nordseeurlaub.

von Novemberlotte am 26.02.2020, 08:27



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ergänzung: Den Weihnachtsbaum nannte ich jahrelang „Otannenbaum“.

von Novemberlotte am 26.02.2020, 08:29



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

oh ja, Otannenbaum sagt mein Großer auch

von MetaN am 26.02.2020, 09:17



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich hab beim Lied "Da fliegen gleich, die Löcher aus dem Käse, denn nu geht sie los, unsre Polonäse" immer Bolognese verstanden. Und nie ganz begriffen, was die mit der Tomatensosse da machen. Mit der kann man ja nicht tanzen Und ich wollte wissen, wieso Käse Löcher hat, wenn die eh rausfliegen. Und was dann da anstelle der Löcher ist. Ich fürchte, meine Mutter ist schier verzweifelt bei manchen Fragen

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 09:51



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Genau so ging es mir bei dem Lied auch!!!!! Ich dachte, "selten" bedeutet sowas wie "treiben halb tot an Land".

von Tiffy_78 am 26.02.2020, 10:01



Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Ganz genau!!!

von Novemberlotte am 26.02.2020, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

singen für Dich" gesungen : "und die Göre singt für Dich".... War auch irgendwie passend

von Schru am 26.02.2020, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat mich Mal gefragt woher die Kindersicherung weiß dass ein Kind versucht sie aufzumachen

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat mich Mal gefragt woher die Kindersicherung weiß dass ein Kind versucht sie aufzumachen

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Töchter bekommt seit jeher Dinge mit Kindersicherung besser auf als ich. Dadurch dachte sie früher, Kindersicherung bedeutet, dass nur Kinder es öffnen können Bei uns hat es ja gestimmt.

von Julenemy am 26.02.2020, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! da sind ja richtig süße bei!!! Ich habe sowas früher aufgeschrieben und eine lange Liste, und wir haben später beim Lesen schon viel Spaß gehabt, zumal die Mädchen sich dann selbst noch so an einiges erinnern. Unsere Tochter hat ein kleines Muttermal und ich habe dann immer mal wieder gesagt, wie süß doch ihr kleines Muttermal sei - als dann ihr Kleidchen einen kl. Kakaofleck hatte, rief sie entzückt: oh, auch ein Muttermal! Die andere menite mal vor Weihnachten,als wir sehr viel Ärger und Kummer mit den hiesigen und dt. Behörden hatten, daß nun bald Weihnachten sei, dann kämen die "Behörden" und brächten allen Geschenke. Sie meinte allerdings die Hirten (auf Dänisch hyrder), nicht gaaanz lautgleich, aber naja, man kann schon mal in Verwirrung kommen. Leider erwiesen sich die "Behörden" noch lange nicht so nett wie die Hirten an Jesu Krippe... Keine Verwechslung, aber ein schweres Wort: Die hiesige Bibliothek (und auch andere natürlich) heißt innerhalb der Familie immer noch "böllethek" - was meinen Berufsstand anlangt, mußten wir da ja nicht weiter spekulieren ob ich dann also böllekarin oder gar böllethekarin gewesen wäre, entzieht ich meiner Kenntnis. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 26.02.2020, 09:42



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach, mir fällt gerade ein, gestern drüber gesprochen, daß dies etlichen Kindern passiert - meiner Jüngsten auch: Vater reist nach Polen, und Kind verkündet stolz, er sei jetzt am Nordpol. (Für dän. Kinder umso leichter verwechselbar, als man hier den best. Artikel ans Substantiv hängt und "der Nordpol" also "nordpolen"heißt.) Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 26.02.2020, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ach da fällt mir noch ein, dass ich früher immer dachte die Realschule wäre im Realeinkaufsladen und in der Mittagspause würden die Kinder dort im Restaurant essen.

von Millemoni am 26.02.2020, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Zu einer meiner Töchter haben wir wohl zu oft süße Maus gesagt. Als sie 4 oder 5 war, haben wir Jahreskarten für einen Freizeitpark gekauft. Auf die Frage nach dem Namen hat sie geantwortet: Erna süße Maus Mustermann. Die Dame dort fand das so goldig, dass sie meiner Tochter die Karte auf dieses Namen ausgestellt hat.

von fracla am 26.02.2020, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Schön zu lesen, daß nicht nur ich solche Dinge gedacht habe

Mitglied inaktiv - 26.02.2020, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Meine große hat vor ein paar Tagen, als Junior einen Batman Body trug, festgestellt, dass er BaTman (von Fledermaus ) und nicht BaDman ( von schlecht ) heißt. Sie sagte sie hätte sich immer gewundert, warum er die bösen jagt, wenn er doch selber einer ist und warum so ein schlechter Typ ein superheld ist

von Julenemy am 26.02.2020, 16:15