Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Mit grippalem Infekt mit zum Kinderarzt

Thema: Mit grippalem Infekt mit zum Kinderarzt

Vielleicht eine blde Frage aber seit Beginn der Pandemie war ich noch nie in so einer Lage: Mein Sohn (19monate) hatte am Wochenende einen Unfall und muss morgen wegen eines verbandswechsels zum Kinderarzt (lässt sich nicht auf nach dem Wochenende verschieben). Ich bin zur zeit die einzige, die ihn begleiten kann, liege aber flach mit heftigem Schnupfen. Ixh habe private Tests gemacht und bin vollständig geimpft. Ich rufe morgen früh dort an um zu fragen, was da zu tun ist. Wisst ihr, wie das normalerweise läuft? Brauche ich da noch einen "echten" Selbstzahler test? Oder kommt der doc in Isoliermontur? Testen Sie dort vor Ort? Oder ist das alles etwas entspannter, weil ich geimpft bin? Habe gerade null Ahnung, was morgen auf mich zukommen wird und der verbandswechsel an sich ist schon Stress pur für Kind und mich. Möchte nichts übersehen.

von Moosweibchen am 21.10.2021, 22:34



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Du hast einen Schnupfen. Oder hast du tatsächlich einen begründeten Verdacht, dich infiziert zu haben? Ich würde da ehrlich gesagt nicht mal drüber nachdenken - habe aber auch mehrfach im Jahr Erkältungen mit dickem Kopf und laufender Nase Ebenso meine Kinder.

von Tini_79 am 21.10.2021, 22:59



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Mach dir nich so nen Kopf. Du kannst wohl am besten eingangs gleich nach "Hallo, ..." sagen, dass du dicke Schniepnase hast, aber voll geimpft bist und Selbsttests alle negativ sind. Im Normalfall würde die Praxis lachen und applaudieren. Da denkt einer halbwegs mit und ist willkommen. PS: Das größte Problem bei der "Coronaselbsteinschätzung" ist, dass die wenigsten den Unterschied zwischen Erkältung und Grippe kennen. Ein grippaler Infekt ist keine Grippe, sondern gehört zu den Erkältungen. Ich habe in meinem Leben schon unzähligste Erkältungen/grippale Infekte gehabt. Ich bin da leidgeprüft. Die waren teils sehr heftig, bzw musste ich deswegen im Verlauf auch operiert werden. Aber ich hatte 1x Grippe. Das war ne Planierraupe im Gegensatz zum heftigsten Schnupfen, den ich jemals hatte.

von Phila83 am 21.10.2021, 23:25



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Also bei unseren Ärzten kommt im Moment keiner mit Erkältungssymptomen rein. Da hier die Zahlen wieder steigen :( Ich würde auch vorher anrufen, alles schildern (Impfung + Tests) und gucken was die sagen. Und selbst wenn du negativ bist, einen grippalen Infekt kann man auch weitergeben. Noch dazu in einer Kinderarztpraxis.

Mitglied inaktiv - 22.10.2021, 00:57



Antwort auf diesen Beitrag

hier auch, wer schnupfen husten hat, darf nicht in die Praxis..

von linghoppe. am 22.10.2021, 04:09



Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Hier ebenso.

von Johanna3 am 22.10.2021, 09:28



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Huhu, also bei uns waren auch alle erkältet und den Kleinen hab ich abhören lassen, da es auch nach einer Woche nicht besser wurde. Musste vorher anrufen und wir wurden gesondert gesetzt von den anderen Patienten (da ich eben auch stark erkältet war). Hier sind die Zahlen aber auch wirklich sehr hoch leider. Einfach so hingehen würde ich nicht, steht ja eigentlich überall dass man mit Erkältungssymptomen nicht einfach die Praxis betreten darf. Liebe Grüße

von Juji am 22.10.2021, 06:27



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Bei meiner Kinderärztin sind die ersten Stunden am Tag für Terminpatienten ohne Erkältungssymptome reserviert. Ab 11 kommen die Hustenden und Verschnupften dran. Bei uns würdet ihr einfach in die zweite Gruppe rutschen. Dass euer Termin deshalb platzt, kann ich mir nicht vorstellen. Soll ja auch erkältete Kinder geben, die zum Arzt gehen…

von Pino am 22.10.2021, 06:35



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Kann nicht der Kindsvater den Arztbesuch übernehmen? Ich würde sonst Nasenspray verwenden, die Hände desinfizieren, eine FFP2-Maske tragen und gut ist. Die Bezahltests sind auch irgendwelche chinesischen Antigenschnelltests und nichts anderes als das was Du zuhause hast. Die funktionieren bei der Deltavariante noch schlechter als sowieso schon.

von Tigerblume am 22.10.2021, 07:11



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Ruf doch da an dann weist du es. Unser KiA ist momentan da wirklich blöd, mit Infekten oder Auslandaufenthalt wird zB keine U- Untersuchung gemacht .

von StiflersMom am 22.10.2021, 07:36



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Unser Kinderarzt hat inzwischen eine komplett räumliche Trennung,du müsstest mit deinem Kind in den Praxisteil der nur für Kinder mit vorhandenen Infektionssymptomen ist Aber wirklich sagen kann dir das eh nur dein Kinderarzt,was hier aber an wirklich allen Arztpraxen hängt ist der Hinweis dass man wenn man Erkältungssymptome hat vorher anrufen soll

Mitglied inaktiv - 22.10.2021, 08:04



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Als mein Sohn den letzten Infekt hatte, hatte er mich auch angesteckt gehabt und durfte dennoch mit in die Praxis. Ist zwar für einen persönlich unangenehm weil gekotzt wird von anderen Eltern die mit im Wartezimmer sitzen, aber ob man nun Schnupfen oder Heuschnupfen hätte.... Und Mamas sind meist die Hauptbezugspersonen, da wird kein Stress sein.

von LouLou202020 am 22.10.2021, 08:25



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Ich würde auch anrufen und gut. Die werden schon einen Plan für sowas haben. Bei unseren wartet man auf der Straße und wird angerufen, wenn man dran ist, geht durch einen anderen Eingang rein. Wenn man krank nicht zum Arzt kann, wohin denn dann. Zumal es ja mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ist.

von Tiffy_78 am 22.10.2021, 08:58



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Anrufen ist gut. Unser (überlaufener) Kinderarzt lässt aktuell niemanden mit Erkältungssymptomen kommen, also nicht mal Kinder. Die vermittelt er an einen Hausarzt, der noch Kapazitäten hat. Unser Hausarzt hat einen Raum im hinteren Bereich der Praxis abgetrennt, als Infekt-Zimmer. Man betritt ihn durch den Hintereingang und wartet draußen unter einem Pavillon. Da werden alle Patienten mit Erkältungssymptomen behandelt (auch die, die nicht wegen der Erkältung kommen). Das übernehmen eine erfahrene Helferin und junge Ärzte, die noch nicht fertig studiert haben (wie auch immer das heißt). Bei Bedarf schaut der Doc selber drauf. Dort wird abends auch getestet. Nur da trägt das Personal dann Schutzanzüge.

von Häsle am 22.10.2021, 09:13



Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Danke für eure Antworten. Der Anruf ergab, dass ich einfach kommen kann, da sie dort die Möglichkeit haben, uns gleich ins separate behandlubgszimmer zu setzen und da ich kein Fieber etc habe, muss ich wohl nichts weiter beachten.

von Moosweibchen am 22.10.2021, 09:32