Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Mama ärgern

Thema: Mama ärgern

Ich verstehe es nicht ganz: Mein Sohn ist 6, diesen Sommer eingeschult. Seit einigen Monaten ist es ein großer Spaß für ihn, mich zu ärgern - oft irgendwie harmlos, aber für mich total nervig: Nach dem gemeinsamen Baden, meinen BH klauen und irgendwohin werfen, erst ruhig spielen und dann plötzlich mich mit Legosachen bewerfen, mich abends mit seiner Dreckwäsche bewerfen... Es kommt in so unterschiedlichen Situationen, dass ich es gar nicht einordnen kann. Ich werde dann sauer, erkläre, dass ich das nicht will, für richtig blödes Verhalten gibt es Fernsehverbot... Aber es nervt und ich verstehe es nicht. Er kriegt Grenzen, er hat Freiheit, Aufmerksamkeit... Was will er denn?

von Seepferdchen79 am 11.10.2022, 10:55



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Vielleicht steckt er gerade voll in der Wackelzahnpubertät? Mein 5 Jähriger treibt mich aktuell auch mit seinem Verhalten in den Wahnsinn.

von SchnettKugel86 am 11.10.2022, 11:41



Antwort auf Beitrag von SchnettKugel86

Ich Peröndlich halte nichts von Fernsehverbot, weil wir wollen nicht, das der Fernseher einen so hohen Stellenwert hat. Aber ich kenne einige , das dieses Verbot gut wirkt Dein Sohn sucht offensichtlich Grenzen, oder steckt wohl wirklich in der Wackelzahnpubertät. Reagiere gelassen, oder mach eine Kissenschlacht sucht er Aufmerksamkeit ?

von Hafermilch2000 am 11.10.2022, 11:48



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

In dem Alter kann er sich ja schon gut artikulieren - was sagt er, wenn du ihn auf sein Verhalten ansprichst? Nur mit der gegebenen Info könnte ich persönlich vermuten, dass er eventuell mehr Privatsphäre braucht. In dem Alter gemeinsam zu baden könnte er eventuell als beengend empfinden, da es viele als intim empfinden (also eigene Körperhygiene). So vielleicht auch mit dem Spielen. Möchte er, dass es sein eigenes Spiel ist, seine eigene Geschichte / Ablauf / Regeln? Kommen Freunde zu Besuch, mit denen er gemeinsam spielt? Wie läuft es ab? Beziehen sich die kleinen Streiche nur auf dich?

Mitglied inaktiv - 11.10.2022, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gemeinsames Baden bezieht sich auf Baden im Badesee. Mein Mann wird auch gern mal geärgert. In der Schule ist er absolut angepasst. Vielleicht strengt ihn das so an

von Seepferdchen79 am 11.10.2022, 12:09



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Die letzte Frage ist gut. Hast du sie ihm schon mal gestellt? Also als ernsthafte Frage mit aufrichtigem Zuhören. Ich selbst neige manchmal dazu, meine Knirpse mit sowas anzubluffen, sodass sie darauf natürlich nicht ernsthaft antworten können. Aber genau das ist doch die Kernfrage und die Antwort kennt nur er, oder? Ich fühle mich da sehr an meine Große erinnert, als sie in der Autonomie-Phase war (von eins bis drei. Sie hat früh angefangen und sich den Spaß auch nicht nehmen lassen...) Da sie sich anfangs nicht gut ausdrücken konnte, ist es regelmäßig eskaliert: ich habe ihr Verhalten null verstanden und sie meine Reaktion auch nicht. Auch im Nachhinein machen viele Dinge noch keinen Sinn für mich, das wird sich wohl auch nicht mehr auflösen lassen und ist ok so. Was geholfen hat ist, dass ich erklärt habe, wie und warum ich mein Verhalten ändern werde, wenn XY passiert ("Mit Steinen werfen tut mir weh und ich beende das Spiel dann." Du kennst das ja....) Zum Anderen habe ich mehr versucht, sie zu verstehen, was damals meist nur non-verbal ging. Den wenigen Sachen, die sie schon ausdrücken konnte, habe ich mehr Gewicht beigemessen. Das waren damals oft Dinge im Sinne von "ich möchte das alleine machen" und die habe ich dann so gestaltet, dass es ihr möglich war. Da du das ja auch schon alles durch hast, brauchst du da aber wahrscheinlich keinen Rat von jemandem, der noch mitten drin steckt... Aber vielleicht kommt man ja irgendwann in eine Phase, wo man sich denkt: "Gott sei Dank ist das endlich rum, da brauch' ich mich nicht mehr drum kümmern" Realwertig ist das aber ein ewiges Ding, denn genau das macht ja das Heranwachsen aus. Jedenfalls: ich kann mir vorstellen, es ist wieder irgendeine der vielen Pubertätsdinger, bei denen ihr wohl eure Beziehung neu verhandeln müsst. Scheint zumindest plausibel. Ich wünsche dir viel Kraft und Stelle mir vor, dass das wohl nicht ganz einfach vonstatten gehen wird. Auf der anderen Seite sprecht ihr zwei zumindest die gleiche Sprache, vielleicht macht das die Sache ja auch leichter? Hoffentlich ruckelt sich alles bald wieder ein *fingers crossed*

von ZweifelistderTeufel am 11.10.2022, 12:10



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Normal. Schule ist neu, aufregend, anders... Still sein, nicht mehr toben können wie im KiGa, man muss aufpassen, darf nicht mehr dazwischen reden ect. Kurz: völlig neue Regeln. Dazu noch neue Leute: Klassenkameraden/Klassenkameradinen, LeherInen, dann noch ein anderes Gebäude und Hausaufgaben kommen noch dazu. Das zu verarbeiten ist eine Menge Veränderungen für einen 6 Jährigen. Ihm fehlt das übermütig sein wie im KiGa, toben, spielen, einfach Kind sein. Jeder erwartet, daß er jetzt als Schulkind eben brav ist, aufpasst, leise ist usw. Das ist Druck und nicht jedes Kind kommt damit zurecht. Biete ihm ein Ventil, lass ihn sich auspowern auf andere Art. Spiel fangen mit ihm am Badesee nach dem Baden, kitzeln ihn durch. Fang eine Kissenschlacht an, bevor er dich mit Dreckwäsche bewirft und auch beim Legospielen würde ich ihn durchkitzeln. Lass ihn einfach mal ausbrechen aus Struktur und Ordnung, so herrlich unangepasst sein. Nicht brav und lieb, auch mal laut und wild. Auch wenn du das Bravsein nicht von ihm erwartest, das Umfeld jedoch schon.

von zwergchen1984 am 11.10.2022, 12:38



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Hi, ich hab auch einen sehr angepassten, regelbefolgenden 5 jährigen im Kindergarten und daheim ärgert er mich auch..es treibt mich in den Wahnsinn und auch ich weiß nicht wie umgehen weil die Reißleine immer Kürzer wird.... Prinzipiell ist es schon was gutes weil er muss sich in deiner Anwesenheit nicht verstellen, wir geben ihm Sicherheit und er fühlt sich offiziell wohl ;) du bist sein Ventil. Ich denke er braucht es. Humor und mitspielen hilft wahrscheinlich am besten neben gewissen klaren Regeln. Aber ich verstehe es voll, es nervt!

von Aurum am 11.10.2022, 13:11



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Oh, meine Kleine ( jetzt 9 und wir haben es ihr abgewöhnt) stand immer hinter ner Tür, um uns zu erschrecken Ja, ich denke sie wollen mehr Aufmerksamkeit + doofe Phase ;)

von luna8 am 11.10.2022, 13:33



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Meine Cousine meinte mal auf die Frage, warum sie daheim so bockig ist,"irgendwo muss ich doch. In der Schule darf ich nicht" ;)

von einafets am 11.10.2022, 13:42



Antwort auf Beitrag von Seepferdchen79

Du hast ja schon Vor- und Ratschläge bekommen. Und da schließe ich mich auch an: Er ist ja schon längst der Kommunikation mächtig - und da würde ich ihn einfach mal selbst fragen, warum er das denn macht. Und ob er das so witzig findet. Und ganz ehrlich? Wenn das nicht aufhören würde, nachdem ich schon zum 100 000. Mal den "Erklärbär*en" "gespielt" hätte und das dann immer noch nicht aufhören würde - tja, dann würde ich ihm halt einfach mal eine Annehmlichkeit, die er sehr, sehr gerne mag, streichen. Ob Fernsehverbot, weiß ich nicht, aber vielleicht auch z.B. einfach mal nicht mit ihm spielen, ihm mal diesen oder jenen Gefallen nicht tun... Nur als Beispiel. Damit er mal merkt, dass das nicht schön ist, wenn man andere foppt und ärgert. Hat meine Mutter mit mir ebenfalls früher mal gemacht. Da war ich übrigens im selben Alter oder noch jünger (Vorschule) - genau weiß ich es nicht mehr. Und Dein Sohn ist auch nicht mehr 2, sondern schon 7. Wenn er 2 wäre, wäre das nochmal etwas anderes - und da würde man ihm das auch noch eher nachsehen, aber nicht mehr mit 7 als Schüler, was Dein Sohn ja schon ist.

von kaempferin am 11.10.2022, 16:42