Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Lammfell im Babybett?

Thema: Lammfell im Babybett?

Hält das die Wärme im Körper? Mein Kleiner hat Nachts einen ganz kalten Körper,und hat schon einen Schurwollschlafsack....Haben 18-20 Grad im Zimmer...

von Schokonuss87 am 03.10.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

wie alt ist der zwerg

von Pelle am 03.10.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Als ich hier gehört habe (auch in diesem forum) das so ein Lammfell eher bakterien bunkert, hab ich es weder im Kinderwagen noch sonst wo ich glaub unsere zwerge sind fast gleich alt oder? Ich hab ihm einen Kurzarm Body an, Und einen langen schlafanzug... (lange hose, langärmliges Oberteil) Meiner schläft nicht mal i Schlafsack sondern hat zwei babywolldecken drin.... und selbst wenn er aufgedeckt ist, ist alles noch okay..

von BabyBelly am 03.10.2014, 22:40



Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Ja die Grosse und deiner müssten ähnlich vom Alter sein. Geht aber ums Baby.

von Schokonuss87 am 03.10.2014, 23:07



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

ok,lLmmfell nein aber mit 2 Monaten setz ihm eine Mütze auf..bei Babys ist der Kopf im Gegensatz zum Körper sehr groß somit verlieren sie über den Kopf viel Wärme,einach ne Mütze und gut ist..aber bite keine dicke Wintermütze :-)

von Pelle am 03.10.2014, 23:10



Antwort auf Beitrag von Pelle

Ok... Das versuche ich mal. Meine Grosse war in dem Alter immer warm und hatte immer schön warm in der Nacht.

von Schokonuss87 am 03.10.2014, 23:12



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Ich würde nochmal die hebamme fragen... Bei uns hieß es das sich dann die luft staut und es überhitzen kann... Also damals bei meinem sohn sagte die das im krankenhaus schon... daher würde ich da lieber nochmal fragen...

von BabyBelly am 03.10.2014, 23:15



Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Also Dr Busse sagt auf keinen Fall ne Mütze ;) http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Muetze-beim-Schlafen_233769.htm

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 03.10.2014, 23:56



Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Das mit der Mütze kenne ich auch so - keine Wollmütze Diese erstlingsmützen Hat meine Hebamme vor knapp 22 Jahren beim ersten so bestätigt und die beim fünften auch und das ist erst 2,5 Jahre her. Würde ich auch bei den nächsten wieder machen, wenn ich noch Kinder wollen würde. :)

von Littlecreek am 04.10.2014, 00:31



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das war jetzt verquer geschrieben - meine hatten immer eine auf, aber eben eine dieser dünnen Erstlingsmützen. Auch Baumwollfäustlinge ohne Schnur hatten sie die ersten Wochen an, bis ich merkte, es passt jetzt.

von Littlecreek am 04.10.2014, 00:38



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Genau diese hatten meine kleinen am anfang auch immer auf beim schlafen. das waren diese dünnen baumwollmützchen.

Mitglied inaktiv - 04.10.2014, 07:35



Antwort auf Beitrag von BabyBelly

Also mein Sohn hatte ein echtes unbehandeltes Lammfell im Kinderwagen und er lebt immer noch! Achja, dieses Lammfell kaufte gestern eine Frau für 15 € uns ab auf dem Kinderflohmarkt. Man kann doch auch das Lammfell reinigen lassen. Lg RR

von RoteRose am 04.10.2014, 10:33



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Ist wirklich der Körper ausgekühlt oder nur die Gliedmaßen? Die Arme und Beine meiner Tochter wirkten immer recht kühl, obwohl sie im Rücken/Nacken sehr warm war. So ein Fell hat meiner Meinung nach nichts im Babybett zu suchen. Wir hatten einen Ganzjahresschlafsack von Odenwälder, dazu einen Langarm-Einteiler.

von dee1972 am 03.10.2014, 23:59



Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn ich im Nacken fühl oder an Bauch oder Rücken finde ich das kalt. Hatten auch schon einen anderen Schlafsack und dann meinte die Hebamme ich soll mal den Schurwoll versuchen. Mütze würde ich eher so eibe zarte Baumwollmuetze versuchen.

von Schokonuss87 am 04.10.2014, 02:56



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Oder hast du vielleicht die Möglichkeit, ihn mit in dein Bett zu nehmen? Dann hat er deine Wärme. Ich habe sogar mal gelesen, dass der Körper der Mutter merkt, ob das Baby zu warm oder zu kalt ist, und sich dann selbst um bis zu 2°C regulieren kann (schlaue Natur) LG

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 04.10.2014, 00:01



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Im Bett würde ich das nicht verwenden wollen Wie wärs mit kleinen Baumwollfäustlingen ohne Schnur und einem Traubenkernkissen an den Füßchen. Das mochten meine sehr Die Raumtemperatur wäre ja eigentlich optimal

von Littlecreek am 04.10.2014, 00:35



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej allesammen! Wir hatten Lammfell im Bettchen/Kinderwagen - darüber kommt natürlich ein Baumwolllaken. Hier schlafen die Kinder im Kinderwagen ja auch draußen, egal wie kalt es ist! Und Mützen hatten meine sehr lange auf, sogar im Sommer und drinnen. Dann waren es eben die dünnen Baumwollmützchen, die lassen Luft durch genauso wie Wolle, die im Winter draußen angesagt war. Es dürfte sich von selbst verstehen,daß man einem Kind (und sich selbst) keine Acryl-Nylon-Perlon-Sachen anzieht - DAS führt zu Wärmestaus und Schweißbildung der üblen Art!. Die Mützchen (auch drinnen) waren nicht nur der (noch) großen Fonatanelle geschuldet. Ich werde nie vergessen,wie Jahre später, als ihm nach einer Chemotherapie alle Haare ausgegangen waren, mein Bruder mal sagte, er habe das mit denMützchen nie verstanden und immer albern gefunden, aber jetzt wisse er, wie man sich so kahl fühle - das sei eiskalt amKopf! und warum sollen die Kinder soviel Energie auf den Wärmehaushalt verschwenden,wennsiesie für andere Dingen brauchen und nutzen können? Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 04.10.2014, 09:26



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Draußen schlafen im Winter unter tags möchte ich als Kind schon sehr. Und meine Winterbabys auch - schön warm eingemummelt - da dann auch mit Lammfell - so schön!

von Littlecreek am 04.10.2014, 11:19



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Es gibt so kleine Kissen, die mit Schafwolle gefüllt sind. Die legt man dem Baby auf den Bauch, in den Body rein, gleich beim Schlafengehen, wenn das Baby noch warm ist. Das Kissen speichert die Wärme sehr lange. Kann man z.B. bei Müller kaufen, bei den Kirschkernkissen. Mein Baby ist 3 Monate alt. Mütze wäre nix mehr. Er wetzt mit dem Kopf solange rum, bis er sie los ist. Mit Bändchen würde er sich wahrscheinlich strangulieren. Er schläft (bei aktuell 17 bis 20 Grad) mit Langarmbody, Schlafoverall, extra Socken, Schlafsack ohne Ärmel und Kuscheldecke (bis er mobiler wird; aber dann friert er bestimmt nicht mehr so leicht). Die Hände sind kalt, sonst alles warm. Wenn bei deinem Baby auch der Rücken kalt ist, würde ich auch mal eine Kuscheldecke oder ein Schaffell als Unterlage ausprobieren.

von Häsle am 04.10.2014, 10:34



Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Kleine mochte es immer schon sehr kalt und so wenig wie möglich an. Und die Große war da auch sehr unempfindlich. Muetzen haben sie in der Wohnung nie getragen. Beide haben es geliebt, direkt auf dem Boden zu liegen, nur mit einer Decke drunter. LG maxikid

von Maxikid am 04.10.2014, 13:18