Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kinderhotels...wer leistet sich sowas?!

Thema: Kinderhotels...wer leistet sich sowas?!

Meine Nachbarn machen regelmäßig Urlaub in diesen Kinderhotels in Österreich oder auch in Bayern. Es sei ja sooo toll dort. Na ja, ein Blick auf die Website hat mir dann gezeigt, dass es immer so um die 400 Euro pro Nacht (!!) kostet. Mal ehrlich, ich finde das abartig viel Geld. Ok, wir könnten das zahlen wenn wir wollten, aber wenn ich dann überlege, was man sonst für das Geld bekommen würde...z.B. verkneife ich mir seit Jahren den Thermomix. Jetzt interessiert mich mal, ob jemand von euch schon in so einem Hotel war und ob es das Geld wirklich wert war bzw. was ihr von diesen Kinderhotels/Familienhotels haltet. Ich denke halt auch immer, dass die Anwesenheit von vielen Kindern heißt, dass dort viele Krankheiten verteilt werden und bestimmt ein ziemlicher Krach dort herrscht. Und wenn ich dann für 400 Euro/Nacht mit der ganzen Family Magendarm hab, na ja...oder seh ich das zu kritisch?

von Julikathi am 18.01.2018, 10:25



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Es gibt Leute, die sich das leisten können und wollen. Manche Menschen haben nur eine Woche gemeinsam Urlaub im Jahr und wollen denn DAS Highlight haben. Und manche Menschen kennen sich auch bestens mit der Schnäppchenjagd aus und buchen das selbe Zimmer für weniger Geld. Wir waren noch nie in einen solchen Hotel, das liegt aber auch daran, das wir eher auf echte Abenteuer stehen ;-)

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 10:35



Antwort auf Beitrag von Julikathi

warum denkt man darüber nach, wenn es sowieso nicht in frage kommt? lass nachbars doch die freude an ihrer art urlaub und hol dir statt dessen den thermomix. oder rechnecht du insgeheim die finanzen deiner nachbarn durch?

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 10:36



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Naja, es ist doch immer die Frage welches Niveau an Hotel ich erwarte. Wir waren als die Kinder klein waren sehr gerne in diesen Kinderhotels. Jetzt nehmen wir andere Hotels, aber viel billiger als 400 EUR pro Nacht ist es nie. Teilweise sogar deutlich mehr. Krank geworden sind wir nie.

von lilly1211 am 18.01.2018, 10:40



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ok ich sehe schon, ich muss vielleicht meine Maßstäbe überdenken. Wir haben bisher nie mehr als 150 Euro für ein Hotelzimmer in Deutschland ausgegeben - eher deutlich weniger. Aber natürlich gibt es Besseres, das sehe ich ein. Ich glaub wir probieren das mal aus für ein paar Tage. Jetzt mit dem Baby ist was Nahes ja genau richtig. Kannst du ein Hotel empfehlen?

von Julikathi am 18.01.2018, 11:13



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Ganz besonders gut hat es uns beim Hagleitner in Zell am See gefallen.

von lilly1211 am 18.01.2018, 11:29



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Danke, schau ich mir mal an!

von Julikathi am 18.01.2018, 12:47



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Vielleicht gibt es doch auch Preisunterschiede?? Freunde von uns waren letzten Sommer mit 2 Kindern in Österreich in so einem Kinderhotel für 14 Tage. Die haben aber nicht 5600€ bezahlt, sondern irgendwas um 2500 Schlag mich tot. Die wollen das dieses Jahr auch noch mal machen.

von -Talia- am 18.01.2018, 10:41



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Meine Schwägerin hat das mal gemacht - sie fand es toll! Ich wäre auch (für "mal") nicht abgeneigt ;-) Aber für das Geld machen wir dann doch lieber was anderes. Dieses Jahr Seychellen, inkl. Inselhopping, Schnorcheln und Wandern! Und ja, für das Geld hätten wir uns auch sonst was leisten können - aber es ist ein Abenteuer und ein Erlebnis, welches man nie mehr vergißt. Und wenn die Nachbarn auf Familienhotels stehen - so what?!

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja siehst du, genau das meine ich doch. Man kann für das Geld vermutlich echt tolle Reisen machen. Österreich ist sehr nahe bei uns und die Berge haben wir vor der Haustür. Vielleicht ist das mein Problem mit der Sache. Um die Nachbarn geht es mir gar nicht. Ich war nur einen Moment überrascht, dass meine Nachbarin es völlig selbstverständlich fand, dass man so teuren Urlaub macht (in Österreich) und sie nicht nachvollziehen konnte, dass ich nicht auch gleich dort buchen wollte nach ihrer Empfehlung.

von Julikathi am 18.01.2018, 11:08



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Mir ist wurscht welchen Urlaub Nachbars machen. Kinderhotels sind nicht mein Geschmack. Wir mögen Abenteuer und Action und wandern und Sport und Ruhe und vieles mehr. Aber am schönsten finde ich, dass wir alle zusammen ganz viel Zeit verbringen und mein Kind nicht in einem Miniclub bespast werden muss.

von sweetbelly am 18.01.2018, 10:50



Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Wir könnten uns das leisten, wenn wir wollten. Aber was bitte schön sollen mein Mann und ich denn in einem Kinderhotel, wenn das Kind/ die Kinder die ganze Zeit Programm haben? Mit wäre es da stinkend langweilig! Und für das Geld können wir eine Woche Ski- und eine Woche Sommerurlaub (mit Flug) machen. Wir gehen immer in Appartements mit Selbstverpflegung und genießen unsere Tage zusammen. Aber jedem seins! ;-)

von Katl_80 am 18.01.2018, 10:58



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Die Reha-Klinik meiner Tochter (bereits 2x dort gewesen) liegt direkt neben dem Kinderhotel in Oberjoch. Wir genießen bei jedem Reha-Aufenthalt die tollen Spielplätze, aber bezahlen würde ich dafür nicht. Ich bin lieber auf dem Campingplatz als in einem Hotel. LG, Philo

von Philo am 18.01.2018, 10:56



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Ich wundere mich ehrlich gesagt auch immer, dass gerade die sogenannten Kinderhotels so extrem teuer sind. Wir waren noch nie in einem und wenn ich 400 Euro pro Nacht ausgeben wollte, würde ich wahrscheinlich trotzdem nicht in ein Kinderhotel fahren. Ich würde jetzt sogar eher erwarten, dass solche Hotels etwas günstiger oder zumindest für "normale" Familien gut bezahlbar sind. Oft finde ich Werbung für solche Hotels in Elternzeitschriften, anfangs habe ich die Werbung sogar angeschaut. Aber wir fahren sowieso lieber in Ferienwohnungen und für 400,- pro Nacht würde ich mir tatsächlich lieber eine super-duper-Luxus-Ferienwohnung mit Frühstücksservice gönnen als mit zig anderen Familien meinen Urlaub verbringen zu müssen. Aber es gibt ja anscheinend genügend Leute, denen sowas gefällt. Soll mir egal sein. Bekannte von uns machen ausschließlich Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen, mit Kinderbetreuung und -bespaßung etc. Das wäre auch nichts für uns. Fazit: Lass das deine Nachbarn doch machen. Jedem wie es ihm gefällt.

von Oktaevlein am 18.01.2018, 10:57



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wir sind seit Jahren in Kinder Hotels und ich bedauere es, dass meine Tochter langsam zu alt wird. Preislich unschlagbar wenn man die etwas günstigeren nimmt. Letztes Jahr waren wir in Österreich, Appartement mit 2 Schlafzimmern, Sportprogramm fürs Kind, Schwimmbad im Haus, all inclusive für uns 3 für 1000 Euro in der Woche. Wir zahlen in normalen Hotels normalerweise immer mehr. Schön finde ich auch, dass Kinder als vollwertige Gäste behandelt werden, ich war schon in Hotels, gerade als mein Kind noch kleiner war, wo wir uns als Familie nur geduldet gefühlt haben. Gerade wenn viele Kinderlose da waren.

von Finale am 19.01.2018, 11:38



Antwort auf Beitrag von Julikathi

....sprach der Fuchs dem die Trauben zu hoch hingen! Neidisch auf die Nachbarn? Silvia

von Silvia3 am 18.01.2018, 11:05



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Warum kommt so ein Kommentar? Ich schreibe doch, dass wir es uns problemlos leisten können und das meine ich auch so. Ich bin nur noch nicht sicher, ob es uns das wert ist. Das Geld zu haben heißt ja nicht, es auch dafür ausgeben zu müssen. Wir denken durchaus drüber nach so ein Hotel auszuprobieren, aber ich finde eben, dass man sich größere Ausgaben generell gut überlegen sollte. Egal wie viel Geld man hat.

von Julikathi am 18.01.2018, 12:51



Antwort auf Beitrag von Julikathi

....ist ja nun nicht, daß die Kinder den ganzen Tag (weiterhin?) fremdbespaßt werden, sondern daß die Familie gemeinsame Erlebnisse in anderem Umfeld hat. Das ist aber etlichen Eltern lästig, weil die Vorstellungen von "Urlaub" bei Erwachsenen und Kindern deutlich unterschiedlich sind. In diese Lücke springen dann die "Kinderhotels" nach dem Motto "hier merken Sie gar nicht, daß Sie Kinder haben" - na super. Ein ordentliches Hotel hat hoffentlich Ausstattungen wie Hochstühlchen, Babyfon und Kinderspielzimmer, ohne deshalb gleich als "Familienhotel", also extra teuer, gelten zu müssen.

von Andrea6 am 18.01.2018, 11:10



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Es gibt auch Familien, deren Kinder unter dem Jahr nachmittags und am Wochenende von den Eltern betreut und bespaßt werden. Da sind die Eltern evtl. einfach froh, wenn sie mal ihre Ruhe haben, und zahlen gerne dafür. Den meisten Kindern gefällt das wohl auch. Meinen nicht. Aber die sind im Urlaub eh sehr angenehme Kopien von sich selber.

von Häsle am 18.01.2018, 11:15



Antwort auf Beitrag von Häsle

"Es gibt auch Familien, deren Kinder unter dem Jahr nachmittags und am Wochenende von den Eltern betreut und bespaßt werden" Aber ich glaube, dass genau DIE Eltern eben keine Familienhotels buchen. Das eine Kind der Bekannten, die wirklich IMMER (ich kenne sie schon länger) Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen MIT Kinderbetreuung machen, ist jedenfalls mit maximaler Stundenzahl in der Kita und am Wochenende muss auch immer irgendwas unternommen werden, gerne auch das Kind alleine bei einem anderen Kind übernachten.

von Oktaevlein am 18.01.2018, 11:37



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

In meinem Umfeld nicht. Da sind es die von mir genannten Verhältnisse. Die Familien, in denen die Kinder ganztags betreut werden, haben hier idR nicht das nötige Urlaubsgeld und fahren lieber zum Wandern.

von Häsle am 18.01.2018, 11:43



Antwort auf Beitrag von Häsle

"...nachmittags und am Wochenende von den Eltern betreut und bespaßt werden".. Wahnsinn....

von Andrea6 am 18.01.2018, 11:46



Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns war das zb so dass ich mit zwei Kindern die 20 Monate auseinander waren zuhause war. Die große kam erst mit 3 in den Kiga. Da war ich oft sehr froh sie wenigstens mal im Urlaub für zwei Stunden abgeben zu können.

von lilly1211 am 18.01.2018, 11:51



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ich kann schon nachvollziehen, dass man als Eltern auch mal Urlaub machen will, wenn man sich das ganze Jahr in jeder freien Minute nur seinen Kindern widmet. Vor allem, wenn die Kinder anspruchsvoll sind. Wir unternehmen unter dem Jahr sehr wenig alle zusammen (auch ohne Nachmittagsbetreuung). Im Urlaub kleben wir dann gerne aneinander und entdecken zusammen Neues. Für Familien, die mindestens 50 aufwändige Ausflüge pro Jahr zusammen machen, kann es dann ja wohl auch mal ein paar ruhige Stunden nur für die Eltern geben.

von Häsle am 18.01.2018, 11:53



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das kann ich absolut nachvollziehen. Mein Kleiner ist von der Sorte, bei der man froh ist, wenn die Ferien vorbei sind (daheim, nicht im Urlaub). Die Große ist dafür nur in den Ferien gut erträglich ;-)

von Häsle am 18.01.2018, 11:55



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Aber es gibt doch auch Familien die ihre Kinder ausschließlich nur selbst betreuen. Ich zum Beispiel war so eine. Was ist denn dann schlimm dran wenn die Kinder ein paar Stunden IM JAHR in so einem Hotel betreut werden wenn sie 3 und 2 Jahre alt sind?

von lilly1211 am 18.01.2018, 12:03



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Also wir waren mehrfach in Familotels, als unsere Kinder klein waren und sie waren dort nicht ein einziges Mal in der Kinderbetreuung. Da wollten unsere Kinder noch nie hin, auch in anderen Hotels im Süden nicht. Das ist für uns auch völlig in Ordnung, wir unternehmen im Urlaub sehr gerne was mit den Kindern und können es verstehen, dass sie nicht im Kinderclub basteln möchten, wenn wir Eltern zum Strand oder zu einem Ausflug gehen. Trotzdem haben wir die Kinderhotels früher sehr genossen. Es gibt tolle Spielmöglichkeiten und Angebote (Spielscheune, Spielecke beim Essen, Tiere, Reiten, Schwimmbad, Planwagenfahrt, Stockbrot am Lagerfeuer, Nachtwanderung, Kettcars auf dem Hof etc.) An manchen Aktivitäten haben wir als ganze Familie teilgenommen, manchmal sind die Kinder einfach schon spielen gegangen, während wir noch das Frühstück und den zweiten Kaffee genossen haben und den Tag geplant haben. Dann haben wir oft gemeinsam etwas außerhalb des Hotels unternommen, sind am späten Nachmittag zusammen ins hoteleigene Schwimmbad gegangen etc. Oder die Kinder haben sich mit ihren "Urlaubskumpels" vergnügt und wir haben mal ein Buch gelesen oder einfach in der Sonne auf dem Hof gesessen und den Kindern zugeschaut. Für uns war Urlaub in einem Kinderhotel also immer FAMILIENURLAUB und Entspannung pur, auch z.B. durch das AI-Konzept. Teuer sind solche Familienhotels allerdings wirklich. Aber ab und zu war es uns das wert. Jetzt sind die Jungs 10 und 13 Jahre alt und nicht mehr so die richtige "Zielgruppe". Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 18.01.2018, 12:31



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Meine Kinder sind/waren mit minimaler Stundenzahl im Kiga und wir waren schon öfter in einem Familienhotel. Es ist ja nicht nur die Kinderbetreuung, die es dort gibt, sondern das ganze Drumherum. Meine beiden nutzen die Kinderbetreuung eher wenig, wenn, dann aber gern, z.B. wenn wir Eltern noch längst nicht mit Essen fertig sind, die Kinder aber schon oder wenn sie keinen Bock auf Wandern oder Stadtbummel haben. Aber, wie gesagt, das ist ja nicht alles. Dort ist wirklich alles auf Kinder eingestellt. Sie werden nicht als Störfaktor empfunden wie in vielen anderen Hotels (wer kennt das nicht, das Rentnerpaar, das missbilligend die Braue hochzieht, wenn mal ein Glas umkippt oder gdkleckert wird oder oder oder), aber dennoch ist man im Hotel mit Frühsrücksbuffet und Abendmenü und Wellness-Bereich. Ich als "Nur-Hausfrau" genieße das schon, wenn ich im Urlaub nichg auch och dauernd am Einkaufen und Kochen bin (weswegen sir auch mit Ferienwohnung oder -haus häufig essen gehen). Die Hotels haben z.T. riesen Spielbereiche innen und außen für verschiedene Altersgruppen, das Schwimmbad ist sehr auf Kinder abgestimmt, manche sogar mit Wasserrutschenpark. Und die Umgebung/Natur/touristischen Highlights kann man auch immer noch erkunden, so ist es ja nicht ... Das muss nicht jedermanns Sache sein; ich will das auch nicht immer und in jedem Urlaub (wir haben schon alles Mögliche gemacht: Bauernnof, Mobilheim, Finca, Juhe ... alles war schön, vielleicht kommt demnächst sogar Zelten dazu ...). Aber hier jetzt schon wieder in die Richtung "Rabeneltern"-Diskussion zu gehen a la das machen nur Leuts, die sich nicht einmal im Urlaub um ihre Kinder kümmern, finde ich blöd.

von Sille74 am 18.01.2018, 12:49



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genau so läuft es bei uns, wenn wir im Familienhotel sind, außer dass meine ab und zu mal für kurze Zeit die Betreuung nutzen.

von Sille74 am 18.01.2018, 12:53



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Gemeinsame Erlebnisse der Familie in anderem Umfeld... Klingt irgendwie nach Arbeit. Meine Eltern haben von uns Kindern im Urlaub nicht viel gesehen. Sieht man mal von Mahlzeiten, Ausflügen oder halt Verletzungen, die ein Erwachsener verarzten musste, ab. Wir haben mit anderen Kinder gespielt. Solange ein Kind gern an Angeboten in Clubs, Falilienhotels oder auf Campingplätzen teilnimmt, kann ich da absolut nix Verwerfliches dran erkennen. Warum stößt Dir das so sauer auf?

von emilie.d. am 19.01.2018, 00:34



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Wir waren mal ein Wochenende (3 Nächte außerhalb der Saison) in einem Familienhotel, für ca. 600 Euro. Das war das Geld schon wert, weil es echt luxuriös war, mit tollem Wellnessbereich und hochwertigem, leckeren Essen. Aber wir sind auch nicht der Typ für sowas. Im Urlaub sind unsere Kinder so gut drauf und einfach; da brauche ich keine Kinderbetreuung oder -Bespaßung. Unsere Tochter war auch nur einen Vormittag betreut. Die Angebote für Kinder und Erwachsene waren aber wirklich sehr gut organisiert. Man hätte nur auswählen und zur richtigen Zeit an der Rezeption sein müssen. Alles an Planerei wird einem abgenommen. Freunde von uns haben nur selten gemeinsam Urlaub. Die fahren jedes Jahr ein Mal für eine Woche in Familienhotels und zusätzlich noch ein Wochenende richtig luxuriös in eine deutsche Stadt (mit Theater, Musical, feinen Restaurants etc.). Das wäre für mich eine Strafe, zumindest mit meinem Kleinen derzeit. Zum Glück macht nicht jeder genau so Urlaub wie wir. Sonst wäre es noch voller und teurer.

von Häsle am 18.01.2018, 11:10



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Naja, meins wär das nicht, erst recht nicht für den Preis, hauptsächlich jedoch hätte ich sowas von überhaupt keine Lust auf anderer Leute Blagen im Urlaub ;-) Ich habs gern ruhig und mit wenig Lärmpegel. Wir schauen immer, dass es nicht so teuer wird im Urlaub, daher gibt es für uns Ferienwohnungen. Dieses Jahr mal ne Campinghütte in den Highlands für 50 Pfund am Tag. Und ich bin sicher, der Urlaub wird supi, weil in den schottischen Highlands :-) Generell ist mir das total wumpe, wer wo wie Urlaub macht!

von merrie85 am 18.01.2018, 11:10



Antwort auf Beitrag von merrie85

50 Pfund für eine CAMPINGHÜTTE finde ich jetzt aber auch nicht gerade den billigen Jakob ... (wobei es natürlich auf die Ausstattung ankommt und auf die Lage; letztere ist ja oft eigentlich unbezahlbar bei Campingplätzen)

von Sille74 am 18.01.2018, 14:15



Antwort auf Beitrag von Sille74

Für GB ist das nicht wirklich teuer und es ist der Preis für 5 Personen... Lage ist mega, Ausstattung des Platzes wohl ebenfalls (Verwandte von mir arbeitet dort). Passt für uns. Bin sehr gespannt, ich hab noch nie Camping gemacht...

von merrie85 am 18.01.2018, 21:16



Antwort auf Beitrag von merrie85

Das wird Euch bestimmt gefallen! Ich finde Campinghütten- bzw. Mobilheimurlaub super. Da hast Du das Camping-Feeling, also alles leger und locker und die oft super Lage eines Campingplatzes, aber doch ein "richtiges" Dach über dem Kopf (anders als im Zelt) und mehr Platz als im Campingbus, ohne sicb selbst einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil anschaffen zu müssen.

von Sille74 am 19.01.2018, 09:53



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Wer sich das leistet? Anscheinend deine Nachbarn. Für mich persönlich käme so ein Hotel nie in Frage, nicht wegen dem Preis, wir übernachten einfach nicht gerne in Hotels. Lieber sind uns Ferienhäuser oder Campingplätze, da gibt es auch Nachbarn mit Kindern mit denen dir Kleinen spielen können. Krank werden kann man auch in jedem anderen Hotel und den Krach hat man auch in anderen Hotels, vor allem bei Feierwütigen Betrunkenen. Also von daher sehe ich da keinen großen Unterschied. Es gibt Leute, die bezahlen hunderte Euro für ein iPhone 10 und viel besser als andere Handys ist das auch nicht wirklich, jeder setzt seine Prioritäten anders. Mir wäre kein Hotelzimmer 400,-€/Nacht wert. Wie gesagt, da bekommt man schon fast ein Ferienhaus für 10 Tage. Lg Ryberia

von Ryberia_16 am 18.01.2018, 11:14



Antwort auf Beitrag von Ryberia_16

Freunde von uns waren immer in einem im Sauerland, das kam damals aber nicht so teuer

von bea+Michelle am 18.01.2018, 11:29



Antwort auf Beitrag von Julikathi

... aber so teuer war das noch nie. Wir haben sogar die Familotel-Card, so oft waren wir bereits dort und haben diverse Angebote genutzt. Außerhalb der Ferien waren diese Angebote immer toll und auch heuer schauen wir immer mal nach. Vor zwei Jahren haben wir ein tolles Angebot mitten in den Ferien, auch für bereits ältere Kinder bekommen und sprechen immer noch über diesen tollen Urlaub. Deine genannten Preise kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

von Caot am 18.01.2018, 11:36



Antwort auf Beitrag von Caot

Wir waren auch mehrfach in Familotels. Mehr als 2800 € haben wir inklusive AI für eine Woche zu viert nie bezahlt, teilweise auch deutlich weniger. Allerdings gab es auch immer deutlich teurere Familotels in den Prospekten und wir sind nie in der Hauptsaison gefahren, sondern im Frühjahr oder Herbst. Wir haben auch immer die kleinste Zimmermöglichkeit gewählt und eben den Preis bei der Auswahl im Auge gehabt. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es auch Varianten mit 400 € pro Tag und mehr gibt. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 18.01.2018, 12:41



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Denen ist es das wert. Das mit den Krankheiten finde ich überzogen. Clubhotels mit Betreuung ist dich das gleiche. Wenn sie es toll finden, warum nicht. Ich persönlich finde Kreuzfahrten auf Riesen Schiffen total daneben. Mein Bier aber nicht das von anderen. Wir sind vol Cluburlaub zum Ferienhaus übergegangen. Passt mehr zu uns. Viele schütteln mit Kopf, wie kann man im Urlaub selbst kochen wollen? Ich finde das entspannter als buffet in massenabfertigung Wo liegt dein Problem wen du es nicht musst und es auch nicht bezahlen musst?

von Patti1977 am 18.01.2018, 12:04



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich habe doch gar kein Problem. Ich überlege nur, ob wir auch mal ein paar Tage in so ein Hotel fahren sollen und weiß noch nicht, ob es das bringt. Ich finde es interessant zu hören, was andere so dazu meinen.

von Julikathi am 18.01.2018, 12:56



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Denen ist es das wert. Das mit den Krankheiten finde ich überzogen. Clubhotels mit Betreuung ist dich das gleiche. Wenn sie es toll finden, warum nicht. Ich persönlich finde Kreuzfahrten auf Riesen Schiffen total daneben. Mein Bier aber nicht das von anderen. Wir sind vol Cluburlaub zum Ferienhaus übergegangen. Passt mehr zu uns. Viele schütteln mit Kopf, wie kann man im Urlaub selbst kochen wollen? Ich finde das entspannter als buffet in massenabfertigung Wo liegt dein Problem wen du es nicht musst und es auch nicht bezahlen musst?

von Patti1977 am 18.01.2018, 12:04



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Anstecken kann man sich überall, sogar in der Kirche... Find ich ein bißchen weit hergeholt. Ich selber würde für so viel Geld auch nicht einchecken, aber wer es gerne will und kann, soll es tun.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 12:19



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Ich arbeite in einem Familotel, einfach so einen Preis von 400 Euro pro Nacht in den Raum schmeißen ist etwas kurzsichtig. Du musst schon dazu schreiben, was da im Preis enthalten ist...

von Fru am 18.01.2018, 12:55



Antwort auf Beitrag von Fru

Na sehr umfangreiche Kinderbetreuung z.B. Und die brauchen wir nicht, weil wir im Urlaub selber Zeit mit den Kindern verbringen wollen. Insofern würde ich für was zahlen, was ich gar nicht nutze... Was mich anspricht ist die familiengerechte Verpflegung, da ich so gern mal ein paar Tage keine Gedanken dran verschwenden will zu kochen und ich will nicht ständig Restaurants/Cafes suchen im Urlaub. Klar ist das mit den 400 Euro nur ein Beispiel, aber nachdem ich ein bisschen recherchiert habe, kommt man definitiv in vielen Kinderhotels auf so einen Preis.

von Julikathi am 18.01.2018, 13:00



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Wenn Du die Betreuung nicht nutzt, ist das das falsche Konzept für euch.

von Fru am 18.01.2018, 13:03



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Wenn Du die Betreuung nicht nutzt, ist das das falsche Konzept für euch.

von Fru am 18.01.2018, 13:03



Antwort auf Beitrag von Fru

... (wobei ich schon glaube, dass es für die AP nicht unbedingt das Richtige wäre)

von Sille74 am 18.01.2018, 13:09



Antwort auf Beitrag von Fru

Nöööö ! Wir waren schon in mehreren Familotels und unsere Kinder waren nie in der Kinderbetreuung. Trotzdem fanden wir es immer toll. Die Familotels bieten doch auch noch sehr viel mehr, als Kinderbetreuung. Für uns war es auch ohne die Nutzung der Betreuung immer ein "Rund-um-Sorglos"-Urlaub ! LG, Gold-Locke

von Gold-Locke am 18.01.2018, 14:30



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Ich mag solche Hotels nicht, zu viele kinder Mir reicht es schon immer wenn wir nach Disneyland fahren und da auch viele Kinder sind und da früh morgens und spät abends noch trampelnd durchs Hotel gelaufen wird, finde ich egoistisch. Wir geben für unsere Familienurlaube durchaus um einiges mehr aus als der Durchschnitt, aber dafür unternehmen wir auch das ganze Jahr über sonst nichts, weil es wenig gibt was uns interessiert So hat halt jeder seine Prioritäten Ob es was für dich/euch ist kann hier eh keiner sagen, das mußt du ausprobieren

von ösitina am 18.01.2018, 13:02



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich wollte es nicht so direkt schreiben wie du. Aber das war auch immer unser Grund nicht hinzugehen: Zuviele Kinder ganz ehrlich.

von Rapunzelchen am 18.01.2018, 13:28



Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Isso Ehrlich, ich verstehe auch Dass viele sich nur mehr in Hotels einquartieren wollen wo Kinder nicht erlaubt sind, bin ich im Urlaub möchte ich den genießen und nicht dauernd von laut trampelnden Kindern geweckt werden Und falls das Aufenthalt jetzt kommen sollte, nein meine Kinder sind leise und nehmen Rücksicht auf die Mitbewohner, einer machen das aber eben nicht alle Familien so...schade

von ösitina am 18.01.2018, 13:56



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Geld hin oder her, keine 10 Pferde hätten uns je in so ein Hotel bekommen. Never!

von Rapunzelchen am 18.01.2018, 13:26



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Die Ausstattung und die Angebote lesen sich schon toll, aber abgesehen vom Preis- ich möchte gar nicht mit ausschließlich Familien mit Kindern im Hotel sein. Ein paar Kinder sind ja schön und klar, in den Ferien fahren halt die Familien, aber wenn ich mir vorstelle, dass da an jedem Tisch (kleine) Kinder sitzen, in jedem Zimmer Kinder sind, nee... Ich freue mich darauf, in so ca 15 Jahren in ein adults only Hotel zu fahren.

von Tini_79 am 18.01.2018, 13:39



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Wir haben letztes Jahr beim Zelten den Fehler gemacht, einen Platz auf der Familienwiese zu nehmen. Hölle, ehrlich. Nachts Kindergeschrei und ab 6 Uhr Halligalli, weil die ersten Kinder nicht mehr schlafen wollten. Das sind wir mit unseren Spätaufstehern nicht gewöhnt. Dieses Jahr gehen wir ins Rentner-Eck.

von Häsle am 18.01.2018, 13:44



Antwort auf Beitrag von Tini_79

viele können es kaum glauben, aber ich freue mich tatsächlich schon jetzt auf Urlaube alleine mit meinem Mann ohne Kinder... Ich liebe meine Kinder wirklich, aber ich freue mich auch auf Zeiten ohne sie

von ösitina am 18.01.2018, 13:58



Antwort auf Beitrag von ösitina

Doch, ich kann es glauben (und ich liebe meine Kinder auch) :-D Aber leider dauert das bei uns noch...

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 14:07



Antwort auf Beitrag von ösitina

die mich im Urlaub eventuell nerven, sondern andere, die sich absolut nicht benehmen. Da wird am Buffet rumgetatscht oder gegen Mitternacht noch im Zimmer Tischtennis gespielt usw. Zumindest meine Große war immer eher ruhig, Langschläfer und kann sich benehmen, mit der könnte man auch jetzt mit 13 in ein Erwachsenen- Hotel fahren. Mini...naja, da ist eh alles anders. Aufgrund einer ständig laut! redenden 2.5jährigen werde ich schon manchmal etwas genervt angeschaut Ich kann verstehen, wenn WIR dadurch anderen auf den Keks gehen.

von Tini_79 am 18.01.2018, 14:09



Antwort auf Beitrag von ösitina

Durch unseren Nachzügler haben wir noch lange was von Familienurlauben zu Ferienzeiten. Das hatte ich bei der Planung wohl irgendwie nicht so ganz auf dem Schirm. Die Große ist fast 12 und wird vermutlich in 4 Jahren mit der Schule fertig und unabhängig sein. Der Kleine ist erst 3...

von Häsle am 18.01.2018, 14:09



Antwort auf Beitrag von Häsle

Das mit dem Urlaub dachten wir auch schon öfter

von Tini_79 am 18.01.2018, 14:12



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hier 13 und 4... *augenroll* ;-)

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 14:19



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Erinnert mich an einen Urlaub in Amerika, da spielten die Kinder über uns auch scheinbar mt dem Ball 3 Stunden lang Wir versuchen es zu vermeiden uns in Hotels aufzuhalten wo viele Kinder sind, aber in der Nähe von Disneyland/World ist das nahezu unmöglich

von ösitina am 18.01.2018, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind schon etwas älter, also hier besteht schon mehr Hoffnung auf alleine Fast 20, 16 und fast 9 Es wird

von ösitina am 18.01.2018, 14:23



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das stinkt mir echt, dass wir noch eeewig so viel mehr zahlen müssen nur wegen der blöden Ferien. Und ob man den Kleinen überhaupt mal alleine lassen kann, bezweifle ich momentan auch. Wahrscheinlich erst, wenn er ausgezogen ist ;-)

von Häsle am 18.01.2018, 14:25



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ihr habt recht. Ich glaube mich schrecken auch die vielen Kinder ab. Meine eigenen mag ich sehr - aber fremde Kinder fand ich nie besonders toll, zumindest nicht, wenn sie haufenweise vorhanden sind...

von Julikathi am 18.01.2018, 14:50



Antwort auf Beitrag von Häsle

Was soll ich denn sagen ... Ich muss auch wenn meine Kinder der Schule entwachsen sind immer in den teuren und vollen Ferien fahren, da ich Grundschullehrerin bin .... LG

von Gold-Locke am 18.01.2018, 14:56



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das ist übel. Definitiv einer der größten Nachteile an dem Beruf.

von Häsle am 18.01.2018, 15:18



Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind ab nächstes Jahr nicht mehr auf die Ferien angewiesen*3 Kreuzemach*

von bea+Michelle am 18.01.2018, 15:54



Antwort auf Beitrag von Julikathi

Nee, wär nix für mich, ehrlich gesagt ... Das Geld spar ich mir lieber für ne Fernreise. Mich würden ja die vielen Kinder stören Im Ernst, die paar Lebensjahre ( im Vergleich zum erwartenden Alter meinerseits) genieße ich auch gern mit meinen Kindern. Da gebe ich auch durchaus ein paar Euro mehr aus ... FÜR meine Kinder. Die Differenz würde ich in nen regelmäßigen Banysitter investieren. Aber vielleicht hat das ja auch irgendwas - mir ist es ziemlich Schnuppe, wie was andere machen ( nicht nur Nachbars;)).

von luna8 am 18.01.2018, 16:44