Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Inspiration Abendessen

Thema: Inspiration Abendessen

Bräuchte mal Schwarmwissen, unser kleiner ist jetzt 1 Jahr und verweigert immer mehr den AbendsMilchGetreideBrei. Selber essen ist seiner Meinung nach angsagt. Soweit so gut, nun Das problem: Er verträgt kein Brot, Obst stört den Nachtschlaf, Joghurt bekommt er bereits Nachmittags, er hat nur 2 Zähne und bekommt nur seeeeehr weiche Sachen klein. Maisstangen machen ihn nicht satt. preMilch will er noch weniger als den Brei. Mit dem Löffel selber Löffeln lassen dauert noch, bisher lässt er Löffel am liebsten auf den Boden fallen. Was kann ich ihm abends geben?

von Maya7 am 23.05.2024, 22:57



Antwort auf Beitrag von Maya7

rührei haferflocken mit (kokos/soja) joghurt avocado (ja, ist auch obst, aber vlt geht das?) gedünstetes gemüse

von Rachelffm am 23.05.2024, 23:03



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Rührei ist ne sehr gute Idee. Das wird morgen getestet.

von Maya7 am 23.05.2024, 23:11



Antwort auf Beitrag von Maya7

vorteil ist da auch, dass es schnell abkühlt, kalt auch schneckt und man es auch mit der hand essen kann.

von Rachelffm am 23.05.2024, 23:42



Antwort auf Beitrag von Maya7

Eigentlich geht ja wirklich vieles was wir halt auch essen, außer Fleisch wie Steak Kartoffel ist mir als erstes eingefallen. Weich gekocht und in Stifte geschnitten. Sehr weich gekochte/gedünstete Karotte, Kohlrabi oder fast jegliches Gemüse geht ja auch. Gedünsteter Fisch. Gemüsewaffeln, Eierkuchen mit Gemüseaufstrich - mundgerecht geschnitten.. Viele Sachen können sie ja mit der Kauleiste mahlen, da sind ja nicht unbedingt Backenzähne nötig. Selbst Nudeln sind eigentlich auch kein Problem.

von 12Mami am 24.05.2024, 00:02



Antwort auf Beitrag von 12Mami

das gibt es bereits Mittags, da wir mittags warm essen, das geht auch leider nicht anders, da ich nachmittags/abends zur arbeit gehe, und dann was richtiges im Bauch brauche. Aber trotzdem danke für den Tipp, vllt. lässt es sich arangieren, dass wir was vom Mittagessen aufheben für abends, bis er mehr Zähne hat

von Maya7 am 24.05.2024, 07:33



Antwort auf Beitrag von Maya7

Was isst er denn mittags? Vielleicht davon einfach eine kleine Portion aufheben und nochmal geben? Und bei Brot - welche Zutat ist da denn das Problem? Entweder selbst backen, oder es gibt zum Beispiel glutenfreies Haferbrot als Backmischung. (Wir haben mal Brot für das Baby selbst gebacken und scheibenweise eingefroren. Da reicht einmal Backen locker für 1 Woche.) Das mit dem Obst - betrifft das wirklich alle Sorten? Bei meiner Tochter machen zum Beispiel Trauben Blähungen, aber Banane, Heidelbeeren, Birne klappt ganz gut. Was mir sonst noch einfällt: Grießschnitten (aus Dinkel oder Mais), Kartoffeln, Hackbällchen (ggf. mit gekochtem Reis strecken). Ab 1 Jahr muss man eigentlich auf die Menge an Milchprodukten nicht so genau achten, ich würde auch 2 Mal täglich Joghurt geben, wenn er nicht gerade Riesenportionen sind. (Wie isst er denn den Joghurt?)

von JoMiNa am 24.05.2024, 00:04



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Auch mit 1 Jahr sollte es nicht mehr als insg 300 ml Kuhmilch sein. Ein Joghurt von 150g ist davon bereits die Hälfte.

von misssilence am 24.05.2024, 06:47



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Vormittags gibt es Obst mit Haferflocken als Brei, ich fütter ihn oder Banane und Maisstangen zum selber essen. Generell verträgt er Obst, kommt abends aber nicht in Frage, da er dann eine Wachphase hat Nachts. Beim Brot ist das gluten/Das Weizenmehl das problem. Die Glutenfreienbrote die ich bisher ausprobiert habe, sind so fest, dass er die nicht klein bekommt, oder sie enthalten große Körner. Aber ich werde nochmal nach MaisGriesSchnitten gucken. Auch Hackbällchen hört sich gut an, das hatte er schon mal mittags, und hat gut geklappt. Danke für die beiden Tipps. Joghurt am Abend fällt raus, er bekommt insgesamt ca. 200g pro Tag, da fütter ich ihn auch. Das sich füttern lassen ist/war eig. auch nie das Problem, nur ich fürchte so langsam klappt das nicht mehr..

von Maya7 am 24.05.2024, 07:30



Antwort auf Beitrag von Maya7

...von Schär wirkt jetzt wirklich nicht so fest: z:B. das Landbrot oder das Super-Sandwich: https://shop.schaer.com/de/de/produkte/katalog/glutenfreie%20produkte/brot_und_broetchen Trini

von Trini am 24.05.2024, 08:17



Antwort auf Beitrag von Maya7

Haferflocken enthalten auch Gluten. Aber vielleicht hat er echt Probleme mit Weizen oder Zusatzstoffen. Oder der Glutenmenge. Wir haben hier eine sehr gute Bäckerei, bei der Du alle Inhaltsstoffe auf der Homepage nachlesen kannst. Mir ist wichtig, dass ich Brot kaufe mit traditioneller Teigführung, weil die Bakterien bzw. Hefen dann viele gesunde Fette und Vitamine enthalten und sie auch oft besser verdaulich sind. Und eben keine Zusatzstoffe enthalten. Du könntest bei Deinem Sohn z.B. ein reines Roggenbrot ausprobieren. Enthält viel weniger Gluten und hat insgesamt eine andere Proteinzusammensetzung als Weizenbrote, kaufe ich auch. Bei den Zutaten steht dann nur Roggenmehl, Wasser, Salz. Dinkelbrot könntest Du probieren. Enthält sehr viel Gluten, aber vertragen manche trotzdem besser als Weizen, man muss ja nicht unbedingt aufs Gluten reagieren. Reines Dinkelbrot ist ziemlich bröselig, hier gibt es eines, dass auch etwas Roggenmehl enthält und ganz gut schmeckt. Sie backen ein glutenfreues Brot hier, was gut schmeckt. Zur Not würde ich ihn Hirsebrei, Milchreis, Müsli selbst essen lassen. Ist nur am Anfang eine Sauerei.

von emilie.d. am 24.05.2024, 08:29



Antwort auf Beitrag von Maya7

Wir hatten mal die folgende Backmischung, das Brot war bis auf die Kruste sehr weich: https://www.bauck.de/shop/produktdetail/haferbrot-vollkorn-glutenfrei-demeter/ Und kennst du Reisflocken? Daraus kann man schnell eine Art Milchreis machen, gibt es bei Rossmann zum Beispiel. Was noch sehr beliebt ist: Pfannkuchen oder Bananen-Pancakes. Zumindest letzteres lässt sich ohne Gluten gut zubereiten (zerdrückte Banane, Ei, Haferflocken). Ich würde es einfach entspannt sehen und ihm das geben, was ihm schmeckt und vertragen wird. Und was mal nicht vertragen wurde, ruhig nach einigen Wochen nochmal testen. Nicht, dass die unruhigen Nächte nur Zufall waren und ihr euch unnötig stresst. Die Phase, in der er weder gefüttert werden will, noch selbst löffeln, geht bestimmt bald vorbei. Ich würde einfach immer wieder Löffel (und auch Gabel) anbieten, am besten zusammen mit dem Essen, dass ihr auch bekommt (oder das zumindest optisch so aussieht). Dann hat er es bestimmt bald raus.

von JoMiNa am 24.05.2024, 08:55



Antwort auf Beitrag von Trini

Danke, werde ich probieren

von Maya7 am 24.05.2024, 09:38



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Danke für deine Antwort, auch hier viel hilfreiches dabei. ah ps. ich habe Glutenfreie Haferflocken gekauft, die verträgt er sehr gut und liebt es, deshalb ist immoment alles was damit geht unser Favourite

von Maya7 am 24.05.2024, 09:43



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Haferflocken sind glutenfrei, wenn man drauf achtet, eine Sorte zu verwenden, die nicht durch andere Getreideflocken verunreinigt sein kann. Das steht auf der Packung. Wir hatten im Kiga ein Kind mit Zöliakie, die konnte diese Haferflocken essen. Aber bei einem Kind, das keine Zöliakie hat, dürften auch die leichten Glutenverunreinigungen in den Haferflocken nicht so viel ausmachen.

von Dots am 24.05.2024, 10:38



Antwort auf Beitrag von Dots

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/zoeliakie/ Es gibt einen kleinen Anteil der Zöliakiekranken, die auch auf die Avenine im Hafer reagieren und wo die Autoantikörper dann auch wieder hochgehen. Zudem garantieren die Hersteller nur einen bestimmten Grenzwert. Das muss man einfach individuell gucken.

von emilie.d. am 24.05.2024, 11:03



Antwort auf Beitrag von Maya7

Gemüse, Nudeln und Reis kochen.

von kia-ora am 24.05.2024, 05:44



Antwort auf Beitrag von Maya7

Verträgt er gar kein Brot?

von bea+Michelle am 24.05.2024, 07:41



Antwort auf Beitrag von Maya7

Hast du schon selber Brot gebacken? Wenn er Getreidebrei ist, dann verträgt er schon mal Sorten, aus denen du auch Brot backen könntest. Ich habe am Anfang immer Dinkelstangen gebacken, die wurden gut vertragen. Ich möchte dir die Maisstangen nicht vermiesen, aber beim letzten Ökotest haben diese ziemlich schlecht abgeschnitten. Schimmelpilzgifte. Ansonsten habe ich abends immer noch mal Gemüsesticks angeboten.

von Lizzlie am 24.05.2024, 08:48



Antwort auf Beitrag von Lizzlie

er isst nur glutenfreien Getreidebrei. Bei Dinkel oder Weizen erbricht er nach ca. 30 min. Wir warten hier noch immer auf einen Termin zur Abklärung, bekommen da aber evt. erst im Okt./Nov. einen Termin das mit den Maisstangen hatte ich auch gelesen und hab auf "Erwachsenen Produkte" umgestellt, die schnitten komischerweise deutlich besser ab. Gemüsesticks gedünstet werd ich auch mal probieren. Er liebt Kohlrabi und Zuchini das dürfte ja schnell zu bereitet sein

von Maya7 am 24.05.2024, 09:47



Antwort auf Beitrag von Maya7

Ach Du Sch... In meiner Familie leben viele lifestyle mäßig "glutenfrei" (essen Roggen und Hafer, Secaline und Avenine haben einen weniger schlechten Ruf), wir haben aber auch echte Zöliakie Kranke. Deren Diagnostik ist länger her, aber eigentlich kann die Autoantikörper doch auch sein KiA abnehmen und parallel gucken, ob Gesamt IgA stimmt? Das Problem, dass ihr - mein Stand - sonst habt, ist, dass ihr im Oktober erstmal eine ganze Weile wieder provozieren müsst. Das war für meine Cousine wirklich schlimm, die musste auch brechen und hatte Durchfall, auch bei kleinen Mengen. Wenn es jetzt noch nicht so lange her ist, dass er Weizen gegessen hat, würde ich versuchen, JETZT eine Blutabnahme machen zu lassen.

von emilie.d. am 24.05.2024, 10:13



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

joa, die gesamthematik ist etwas komplizierter und möchte ich jetzt hier "öffentlich" nicht näher ins Detail gehen. Danke trotzdem für dein Post :)

von Maya7 am 24.05.2024, 10:57



Antwort auf Beitrag von Maya7

Ich wünsche Euch wirklich, dass ihr an wen Kompetentes geratet, der das differentialdiagnostisch alles hinkriegt. Vielleicht habt ihr Glück und es ist nur eine Weizenallergie. Kia-Ora hatte oben auch schon Nudeln geschrieben, das geht echt ganz gut. Ich koche für meinen Bruder (der Darm ist so im Eimer und dauerentzündet aufgrund seiner Auto-Immunerkrankung, dass man keine Diagnostik machen kann, aber Weizen macht es schlimmer) Linsennudeln und einfach viel Kartoffeln. Bolognese, Fleisch,.Eier, Gemüse geht ja alles.

von emilie.d. am 24.05.2024, 14:59



Antwort auf Beitrag von Maya7

Pancakes mit Gemüse? Kann man bestimmt auch glutenfrei machen (evtl auch mit Haferflocken) und dann geraspelte Zucchini, geraspelte Karotte, Mais, Erbsen o.ä. unterheben.

von ZippZappZeppelin am 24.05.2024, 12:09



Antwort auf Beitrag von Maya7

Hab neulich Brötchen gebacken aus gemahlenen Haferflocken, Quark und Eiern, die haben gut geschmeckt und sind sehr weich aber nicht zäh.

von Philomena0303 am 24.05.2024, 15:55