Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Hefeteig

Thema: Hefeteig

Guten Abend, Meine Große will morgen Rosinenbrötchen mit zum Weihnachstfrühstück in die Kita bringen. Den Teig habe ich auch heute nachmittag schon gemacht, etwas gehen lassen und in den Kühlschrank gestellt. Nun ist die Frage: Muss der über Nacht im Kühlschrank bleiben oder könnte ich die Brötchen auch gleich noch formen und einfach über Nacht auf dem Backblech (nicht im Kühlschrank) lassen? Das würde mir morgen früh einiges an Zeit ersparen, wenn ich sie nur noch in den Ofen schieben müsste..

von Aixoni am 21.12.2022, 20:22



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Back sie doch einfach komplett heute Abend. Sind doch nur ein paar Stunden bis morgen Früh, da schmecken die doch noch frisch. Ungekühlt würde ich den Teig nicht aufheben.

von Anni3 am 21.12.2022, 20:30



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Nicht draussen lassen… das wird dann nix mit den Brötchen morgen… Der Teig ist ja schon ordentlich gegangen, daher ich würde morgen Früh gleich Brötchen formen, sind die geformt Backofen anschalten wenn der warm ist, Brötchen Backen… die dauern ja nicht lange zu backen reichen ja 20-25minuten… und gegangen ist der Teig ja auch längstens genug…. Du hättest bei dieser langen „gärzeit“ den Teig von Anfang an in den Kühlschrank geben können… Ich hab mal meinen Teig vergessen, also wir waren unterwegs… der war dann knapp 6h draussen, dass war schon fast zu lange (bei unserer Raumtemperatur…) … Un so mehr Zeit du hast/aufwenden willst desto kühler muss der „Ruhe Ort“ sein…

von ZoeSophia am 21.12.2022, 20:31



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Okay, danke! Er stand "nur" ca 3 Stunden bei 17 Grad in der Speisekammer und enthält recht wenig Hefe. Seitdem ist er im Kühlschrank. Dann steh ich morgen eben etwas früher auf Woran würde ich merken, dass es "zu lange" war? Schon am Teig oder an den fertigen Brötchen?

von Aixoni am 21.12.2022, 20:34



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Der Teig ist gebacken nicht mehr so „teigig“ sondern sehr Löcherig (wie ein Schwamm…)… also essen kannst du den problemlos noch, schmecken tust auch, aber irgendwie… erinnert irgendwie an die ersten Glutenfreie Brote von vor 20/30 Jahren… so gummig…

von ZoeSophia am 21.12.2022, 20:39



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich hätte ihn auch heute noch gebacken. Bäckerbrötchen werden ja auch in der Nacht gebacken und schmecken frisch.

von Rote_Nelke am 21.12.2022, 22:19



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Also Hefeteig entweder über N8 im Kühlschrank gehen lassen. Am Tag des Gebrauchs backen. Oder Semmeln am Vortag fertig backen, auskühlen lassen und über N8 in Papiertüte und die in Plastiktüte (keine Ahnung, so mach ich es, wenn Rosinenbrötchen übrig bleiben und schmeckt). Oder auch noch ein paar Tage vorher backen, auskühlen lassen, einfrieren und am Tag des Gebrauchs am Morgen rausholen. Nach 3 Stunden sind alle aufgetaut. Super, wenn man eine stressige Woche hat. GlG

von Nightfighterin am 22.12.2022, 11:47