Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Guten Morgen

Thema: Guten Morgen

Und gleich mal eine Frage :) Sohnemann hat über Nacht husten bekommen so einen richtig blöden bellenden. Man hört das er nichts anhustet es geht ihm aber ansonsten gut. Habt ihr ein paar Tipps was wir gegen so einen bellenden Husten machen können? Hört sich echt nicht toll an und der Hustensaft ist leer... Dankeschön

von sinchen71 am 19.02.2017, 07:41



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Zimmer gut lüften Luftfeuchtigkeit erhöhen (Wäsche im Zimmer trocknen) Viel trinken lassen Inhalieren !!! Bonbons lutschen lassen (falls Kind alt genug dafür), das regt den Speichelfluss an Honig-Zwiebelsaft (in ein Schraubglas im Wechsel Zwiebelscheiben und Honig, möglichst über Nacht stehen lassen, 3 x 1 TL) Gute Besserung!

von Mutti69 am 19.02.2017, 07:46



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bonbons sind nicht dein da ist er noch zu klein. (Wird im Mai erst 2) Aber das andere werd ich machen. Danke. Ich hoffe das geht bald vorbei es hört sich nämlich schrecklich an!

von sinchen71 am 19.02.2017, 07:49



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Pseudokrupp? Knapp 2, bellendes Husten in der Nacht? Würde passen. Luften, viel Trinken, Rest ergibt sich. Im Zweifelsfall wiederholt sich die böse Nacht, dann ist es überstanden. Mehr als 2 schwere Nächte gibt es bei Pseudokrupp nicht. Hat mir der Kinderarzt erzählt, als ich mit meinem Pseudokrupp-Kind da stand, der hatte das erste Anfall mit 15 Monaten, und den letzten vor 2 Monaten, da ist er 5 geworden. Werde mich freuen, wenn der Spuk ausgewachsen ist.

von lubasha am 19.02.2017, 07:53



Antwort auf Beitrag von lubasha

Hört sich für mich auch nach Pseudokrupp an. Mein Großer hatte den ersten Anfall als Baby, den letzten mit 9. Der Kleine hatte vor ein paar Wochen mit 5 den ersten und bislang einzigen. Irgendwann entwickelt man eine gewisse Routine. Meistens helfen ruhig bleiben, ggf. Kind beruhigen, etwas kühles trinken lassen, warm anziehen und gleich raus an die bestenfalls kühle, feuchte Luft. Im Sommer standen wir auch mal vor dem Tiefkühfach oder haben kühle Halswickel gemacht. Normalerweise kommt Pseudokrupp aber eher in den kühleren Jahreszeiten vor. Kälte ist deshalb besser als Wärme, weil die Schleimhäute um den Kehlkopf und die Stimmbänder herum entzündet und angeschwollen sind und die Kälte abschwellend wirkt. Beim Großen sind wir leider oft nicht ohne Rectodelt (Zäpfchen) ausgekommen. Der ist allerdings Asthmatiker und anfällig für alles, was mit der Atmung zu tun hat. Für den Kleinen haben wir nun für den Notfall auch was da (Cortison). Oft folgt nach dem Pseudokrupp eine Erkältung. Ich würde deshalb trotzdem mal beim Kinderarzt vorstellig werden und das Schlagwort Pseudokrupp fallen lassen. Lg

von Chanisaya am 19.02.2017, 08:27



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Es ist jetzt eher umgeschlagen auf richtigen Husten man hört er hustet ordentlich ab. Weiß jetzt natürlich auch nicht was Sache ist. Ich beobachte jetzt mal mal schauen was sich entwickelt.

von sinchen71 am 19.02.2017, 09:54



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Dass der Husten nicht bellend bleibt, sondern zu "normalem" Husten wird, ist völlig normal. Das "hohle", "bellende" ist meistens schon nach der Nacht wieder weg. Dass der Husten jetzt anders klingt, schließt also Pseudokrupp nicht aus und sollte daher, zumindest beim möglichen ersten mal, vom Kinderarzt gesehen werden. Es geht ja darum, dass du für ein mögliches nächstes mal Medikamente Zuhause hast. Pseudokrupp kann im schweren Verlauf wirklich gefährlich werden, bis zur Erstickungsgefahr. Und wenn es ein Pseudokrupp war, kannst du dich darauf einstellen, dass es nicht der letzte war.

von Chanisaya am 19.02.2017, 10:28



Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Ein trockener Husten ist noch kein Pseudokrupp. Die AP schrieb, dem Kind ging es dabei sonst sehr gut, der Schleim saß halt fest. Ich würde da nichts reininterpretieren, was verunsichert.

von Mutti69 am 19.02.2017, 10:54



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Wenn ein knapp zweijähriger nachts einen bellenden (wo liest du trocken?) Husten hat, würde ich das abklären lassen. Auch, dass er ansonsten fit ist, wäre typisch für Pseudokrupp. Mit Verunsichern oder Panikmache hat das nichts zu tun. Besser einmal zu oft zum Kinderarzt und für den Bedarfsfall was Zuhause, als dann da stehen und nicht wissen, was tun. Wenn es kein Pseudokrupp war oder man die Medis nie braucht, umso besser! Wenn du seit knapp 12 Jahren desöfteren ein kruppendes Kind gehabt hättest, welches, bis es Medikamente bekommt, so nach Luft ringt, bis es blau anläuft, würdest du meine "übertriebene" Vorsicht vielleicht verstehen. Mit Honig-Zwiebelsaft kommst du da dann nämlich nicht mehr weit.

von Chanisaya am 19.02.2017, 11:08



Antwort auf Beitrag von Chanisaya

So, ICH hatte kein pseudokruppendes Kind? Kennen wir uns? Ich denke nein, du verwechselst mich. Bezüglich des Falls der AP: Der Arzt würde jetzt aber eh nichts feststellen können. ;-) Aber klar, zur Beratung zum Arzt, das kAnn nicht schaden, dann kann man im Bedarfsfall sicher schneller reagieren ;-)

von Mutti69 am 19.02.2017, 11:13



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Nein, wir kennen uns nicht. Ob du ein pseudokruppendes Kind hast/hattest, weiß ich auch nicht. Ich denke, jetzt war es nicht ich, die hier irgendetwas hinein interpretiert hat. Deine Antwort ließ für mich zumindest darauf schließen, dass wir zumindest nicht die gleichen Erfahrungen damit gemacht haben. Kann mich natürlich täuschen aber es würde mich dennoch wundern. Ich habe hier auch keine Diagnose gestellt, lediglich dazu geraten, wegen einem eventuell folgenden Pseudokrupp, sollte dies denn einer gewesen sein (was weder du noch ich ausreichend beurteilen können aber für mich hörte es sich zumindest danach an) zum Kinderarzt zu gehen und sich vorsorglich Medikamente geben zu lassen. Und siehe da - da sind wir uns anscheinend doch plötzlich nicht mehr ganz uneinig oder?

von Chanisaya am 19.02.2017, 11:30