Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Dampfsterilisator & Kalk

Thema: Dampfsterilisator & Kalk

Eine Frage zum sterilisieren: wir haben das Year pack vom Pari Boy immer im Topf mit kochendem Wasser sterilisiert. Weil hier das Wasser sehr kalkig ist hab ich einen Spritzer Zitrone ins Wasser gemacht, das hat immer prima geklappt. Jetzt hab ich dr Einfachheit halber einen Mikrowellen-Sterilisator für Milchpumpe usw. Da setzt sich nicht ganz so viel Kalk ab, aber trotzdem noch was. Kann ich da theoretisch in das Wasser, was ich unten reingebe, auch einen Spritzer Zitrone machen um den Kalk zu binden? Oder funktioniert das beim Dampfsterilisieren nicht? Hat jemand Ahnung? Bevor die Frage aufkommt warum mich das überhaupt stört: es geht nicht um das optische, das ist mir an sich egal. Aber im Year pack vom pari Boy ist ein Filter, und der ist uns, bevor wir das mit der Zitrone gemacht haben, nach kurzer Zeit komplett verstopft. Die Sachen hatten nach dem abkochen aber auch wirklich immer einen komplett weißen Pelz.

von Menixe am 06.04.2018, 21:26



Antwort auf Beitrag von Menixe

Nimm doch destilliertes Wasser. Dann hast du das Problem nicht. Säure verändert ja nur die Löslichkeit des Calciums. Trini

von Trini am 06.04.2018, 21:39



Antwort auf Beitrag von Menixe

Hallo, bin mir nicht sicher, ob das hilfreich ist... der Avent Dampfsterilisator wir laut Anleitung mit einer Mischung aus 5% igem Essig und Wasser entkalkt.... Also vielleicht Essig? Grüße

von Cherrykiss am 06.04.2018, 22:01



Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hm, aber entkalken will ich ja gar nicht. Ich will es ja beim sterilisieren rein machen damit die Sachen keine Ablagerungen haben...

von Menixe am 06.04.2018, 22:07



Antwort auf Beitrag von Menixe

ich hab destilliertes Wasser zum Auskochen genommen. Auch Pari Boy Maske VG

von vomGlückgefunden am 06.04.2018, 22:07



Antwort auf Beitrag von Menixe

Ich koche die Pariboy-Sachen in Wasser mit einem Mini- Schuss Essig, ähnlich Deiner Zitrone. Für den Micro-Sterilisator würde ich auch einen Tropfen Essig nehmen, das funktioniert sicher. Oder eben doch destilliertes Wasser, da brauchst Du ja nicht so viel...

Mitglied inaktiv - 06.04.2018, 22:13