Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Bin enttäuscht von meinem Chef

Thema: Bin enttäuscht von meinem Chef

Ich hatte ihn gebeten, jetzt während der Schulschliessungen meine Arbeitszeit um eine Stunde nach vorn zu legen auf 7-13 statt 8-14 Uhr. Hintergrund ist, meine Kinder (11+17) sind allein. Der ältere schläft lang, aber ich wäre gern für den jüngeren da um zumindest Mittagessen zu richten etc...Außerdem haben sie umfangreiche Schulaufgaben. Er will es nicht und kommt mir auch kein Stück entgegen. Es hätte gar keine negativen Auswirkungen auf die Firma gehabt. Ich bin seine Sekretärin und er mag es nicht wenn ich nicht da bin, da ist er quasi hilflos :-( Es ärgert mich gerade. Und er erzählt noch dass seine Tochter keine andere Wahl hatte als sich krank zu melden wegen ihrer Kinder. Sorry silopo

von Lennina am 17.03.2020, 19:13



Antwort auf Beitrag von Lennina

Das würde mich auch ärgern. Schade, dass er so verständnislos ist.

von Jolina2019 am 17.03.2020, 19:14



Antwort auf Beitrag von Lennina

Öhm, die Kinder können doch selber kochen, sind ja doch schon "groß"

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch mein Gedanke. Bei 17 und 11 jahren hätte ich wohl auch gezweifelt. So als AG.

von Felica am 17.03.2020, 21:13



Antwort auf Beitrag von Felica

Ich weiß ja nicht, in welcher Branche die AP arbeitet. Vielen Unternehmen geht es richtig schlecht, entweder keine Aufträge oder keine gesunden MA. Alle, die können müssen mit anpacken und mithelfen, durch diese Zeit zu kommen. Vielleicht sollte die AP froh sein, noch Arbeit zu haben oder dankbar, das sie nicht extreme Überstunden reißen muss, weil sie in der Pflege oder medizinischen Bereich arbeitet ( ich denke, die lachen sich über gesetzliche Pausen scheckig).

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 21:21



Antwort auf Beitrag von Lennina

Also bis 14 Uhr ist wirklich vertretbar. Macht doch „verspätet“ Mittag.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 19:31



Antwort auf Beitrag von Lennina

Verständlich dass du dich ärgerst. Deine Bitte fand ich auch nicht total übertrieben. Vielleicht lenkt er ja noch ein. Stehen doch alle gerade vor der Herausforderung sich mit der Situation zu arrangieren. Da sollte auch dein Chef dazu beitragen. Weiß ja niemand wie sich das noch entwickelt.

von Newsoul am 17.03.2020, 19:32



Antwort auf Beitrag von Lennina

die zeit ist doch o,k! meine sind 9 und 17 und ich muss teilweise bis 17/18 Uhr arbeiten. Interessiert keinen! Mein Mann muss auch massiv Überstunden machen. er arbeitet 10-11 Stunden am Tag + je 45 min Weg. Ich koche Abends für den nächsten tag vor, geht doch auch.

von Zicklein3 am 17.03.2020, 19:35



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

ist dein mann jetzt wieder dein mann?

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Noch sind wir nicht geschieden. Und noch wohnen wir im gleichen Haus. Aber nein nicht mehr "Mein mann". Trotzdem muss er sich um die Kinder genau so kümmern und auch in dieser Zeit. Leider nimmt da keiner Rücksicht.

von Zicklein3 am 17.03.2020, 21:43



Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich verstehe dass du dich ärgerst, aber Kinder von 11+17 können nun wirklich selbst ein einfaches Mittagessen kochen. Sieh es doch als Chance, dass sie etwas selbstständiger werden.

von bellis123 am 17.03.2020, 19:35



Antwort auf Beitrag von Lennina

Wäre es mein Chef, würde ich für Freitagvormittag noch einmal um einen Gesprächstermin bitten. Ich würde ihm die Chance geben, sich da u korrigieren. Noch einmal deutlich machen, dass es hier um einen absehbaren Zeitraum geht, dass Deine Kinder allein Zuhause hocken und es für ihn halt keine Nachteile gäbe. Es ist grad eine Krise, wie sie bisher noch keiner erlebt hat. Je nachdem, wo Du arbeitest, könnte es eh sein, dass Ihr demnächst komplett zusperrt. In Krisen lernt man Leute irgendwie richtig kennen, im Guten wie im Schlechten.

von emilie.d. am 17.03.2020, 19:43



Antwort auf Beitrag von Lennina

Also die Unflexibilität würde mich vielleicht auch stören, aber der Grund? Naja in dem Alter sollte das doch selbst möglich sein. Oder du kocht vor und sie müssen nur erwärmen, dass müsste mit 17 doch gehen. Und wenns as warum auch immer gar nicht gehen sollte, esst ihr eben später. Oder ich habe das Problem jetzt nicht ganz verstanden?

von dann am 17.03.2020, 19:46



Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich verstehe dich. Meine Tochter ist 10 und mir geht es ebenfalls ums Mittagessen und um die Betreuung bei den Schulaufgaben. Sie haben einige neue Themen angefangen und die sitzen noch nicht so gut. Wir haben nun eine anderweitige Lösung, aber in der Beziehung wäre mein AG mir doch entgegen gekommen. Ich hab in dieser Zeit ziemlich freie Zeiteinteilung. Und, egal ob die Kinder sich nun selbst versorgen können oder nicht, zeigt das doch mal das wahre Gesicht eines AG, wenn er gerade in dieser Zeit noch nichtmal so einen Wunsch zulässt.

von DanniL am 17.03.2020, 19:46



Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich denke auch, dass die Kids in dem Alter bis 14 Uhr alleine zu Hause sein können. Das ältere Kind kann ja mit dem Jüngeren schon mal anfangen zu kochen. In meinen Augen ist das derzeit ein Luxusproblem, da haben andere Elternpaare härter zu kämpfen. Sei froh, dass deine Kids schon so groß sind. Alles Gute!

von Landglück am 17.03.2020, 19:49



Antwort auf Beitrag von Landglück

Vergessen zu sagen. Wenn ich bis 14 Uhr arbeite, besteht er noch auf eine Pause. Das heißt ich bin bis 14.30 in der Firma und kurz vor 15 Uhr daheim. Ich hatte gebeten, bis 13 Uhr ohne Pause zu arbeiten (ab 7) aber das will er ja nicht. Ja natürlich können sie sich was alleine machen, aber oft tun sie es eben nicht. Das Haupt Problem im Moment aber sind die vielen Schulaufgaben, die dann nochmal zwei Stunden pro Tag dauern. Deswegen hatte ich mal freundlich nachgefragt. Aber das passt genau zu ihm.

von Lennina am 17.03.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von Lennina

Wenn du von 7-13 uhr arbeitest MUSST du sogar 30 minuten pause machen.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:16



Antwort auf Beitrag von Lennina

Hallo Lennina, von 7 Uhr bis 13 Uhr sind es 6 Stunden. Um 13 Uhr muss nach dem Arbeitszeitgesetz eine Pause von einer halben Stunde gemacht werden. Das gleiche gilt für 8-14 Uhr. Verstößt der Chef dagegen, muss er mit Bußgeld von der Gewerbeaufsicht rechnen. Hat Dein Chef ein wichtiges Anliegen bzw. ein Problem, wenn Du von 13 bis 14 Uhr nicht mehr da bist? Mein Verständnis für Deinen Chef hält sich in Grenzen. Wenn er ohne Dich hilflos ist, dann ist er von Dir abhängig. Das wäre für mich kein Chef.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich ja bzw. theoretisch dürfte sie halt nur bis 12:59. Aber da ist es völlig egal, ob jetzt von 7 bis 13 oder von 8 bis 14 Uhr. Bei uns ist es aber so geregelt zum Beispiel, dass nach 6 Stunden eben eine halbe Stunde lang die Stempeluhr nicht weiterläuft.

von dann am 17.03.2020, 20:21



Antwort auf Beitrag von dann

Ja die Stempeluhren sind nach dem Arbeitszeitgesetz progammiert. Sie läuft nach 6,5 Stunden automatisch weiter. Wenn die Pause in 2 Teile geteilt wird, müssen die beiden Pausen gestempelt werden. Jede Pause muss 15 Minunten betragen.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Er hat dadurch kein Probleme, die meiste Arbeit ist am Vormittag.

von Lennina am 17.03.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von Lennina

Wozu dann dieses Verhalten Dir gegenüber? Kannst du vom Gefühl her sagen, was ihn dazu bringt? In einer solchen Situation wie diese zurzeit ist es unabdingbar, dass man als Chef versucht Rücksicht zu nehmen. Er hat eine Tochter. Ist sie Mutter?

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sie hat Kinder und musste sich krank melden wegen der Situation jetzt. Da sagt er auch ihr blieb ja nix anderes übrig. Er ist einfach egoistisch und nur auf seinen Vorteil bedacht. Stechuhr haben wir nicht.

von Lennina am 17.03.2020, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt nicht, in den Arbeitszeitgesetzen steht ab 6 Stunden muss eine Pause gemacht werden. Das heißt in diesem Fall von 7-13 Uhr keine Pause, aber von 7-13:01 Uhr muss 30 Minuten Pause eingeplant werden. Aber der Arbeitgeber darf auch bei nur 6 Arbeitsstunden eine Pause verordnen, dann muss man länger auf der Arbeitstelle sein.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:45



Antwort auf Beitrag von Lennina

Was würde er sagen, wenn Du Dich auch krank melden würdest? Du bist ja schließlich auch eine Mutter. Aber: Sind die Kinder seiner Tochter jünger? Ist es betrieblich notwendig, dass Du von 13 bis 14 Uhr da sein musst?

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es ist nicht betrieblich notwendig. Er will es einfach nur so, falls er mich noch braucht. Ja, ihre Kinder sind noch jünger.

von Lennina am 17.03.2020, 20:52



Antwort auf Beitrag von Lennina

"Ja, ihre Kinder sind noch jünger" kann sein Argument sein, dass er seiner Tochter mehr zugesteht als Dir. Ist die Arbeitszeit im Arbeitsvertrag festgelegt worden? Aus dem Internet: "Dürfen Eltern ihre Kinder alleine zuhause lassen? Das ist von mehreren Kriterien abhängig; zuallererst vom Alter, aber auch der Reife und der Persönlichkeit der Schutzbefohlenen. In etwa ab dem Grundschulalter kann man beginnen, das Allein-zu-Hause-lassen zunächst kurzzeitig zu üben. Dabei fängt man mit kurzen Zeitabständen an und wenn alles in Ordnung ist, steigert man die Zeiten. Die Aufsichtspflicht bleibt laut BGB hiervon aber unberührt und besteht theoretisch auch während der eigenen Abwesenheit. Die elterliche Aufsichtspflicht betrifft die Sorge für das Kind und dessen Vermögen bis zur Volljährigkeit, also dem 18. Geburtstag. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist festgehalten, dass Eltern gegenüber ihren Schutzbefohlenen in der Pflicht stehen, sie zu pflegen, zu erziehen und zu beaufsichtigen. Andererseits spricht das BGB Kindern das Recht zu, sich selbständig entwickeln zu können. Für Eltern besteht die Kunst darin, zwischen der Verletzung ihrer Aufsichtspflicht und der Förderung der Selbständigkeit ihres Nachwuchses einen gesunden Weg zu finden."

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 21:06



Antwort auf Beitrag von Lennina

Er darf auf keine Pause von 14.00-14.30 bestehen. Pausen dürfen nicht am e de der Arbeitszeit oder direkt am Anfang sein. Mitten drin schon.

von Felica am 17.03.2020, 21:16



Antwort auf Beitrag von Felica

Volle Zustimmung. Pausen befinden sich in der Regel innerhalb der gesamten Arbeitszeit. Z. B. die gesetzliche Pause nach 9 Stunden effektiver Arbeitszeit (ohne Pausen) von 15 Minuten. Maximale effektive Arbeitszeit sind 10 Stunden.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 21:20



Antwort auf Beitrag von Lennina

Nachtrag: ".. Außerdem haben sie umfangreiche Schulaufgaben .." Du brauchst dazu viel Zeit. Mindestens diese eine Stunde mehr. Ist das so?

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 21:40



Antwort auf Beitrag von Lennina

Boah, da packt mich das blanke Grausen! Wenn du von 8-14 Uhr arbeitest, dann sind das 6h und du musst keine Pause machen. Bei mehr als 6h musst du 30 min machen, die müssen aber nach 6h spätestens begonnen haben. Also arbeitest du von 8-14 und nochmal von 14:30 -14:31? Das ist doch reine Schikane... Wenn du wirklich nur 6h arbeitest, dann kannst du danach gehen. Übrigens: wo und wie du deine Pause verbringst, kann dir dein Chef nicht vorschreiben.

von drosera am 17.03.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Lennina

Auch wenn ich die Zeiten bei einem 11jährigen, der ja auch nicht allein zu Hause ist, nicht dramatisch finde, würde ich mich über so eine Aktion vom Chef auch richtig ärgern! Unserem Chef ist es aktuell recht egal, wann wir arbeiten, die Gleitzeit wurde ausgeweitet und wenn einer mal nur 7 statt 8h schafft, ist das auch ok. Da habe ich echt Glück.

von Tini_79 am 17.03.2020, 20:21



Antwort auf Beitrag von Lennina

Nunja,ist eben deine Arbeitszeit . Du hast den ganzen Nachmittag , koche vor und die kids können es sich aufwärmen , wen der Hunger kommt. Hausaufgaben können auch am Nachmittag gemacht werden. Wir leben gerade eine außergewöhnliche Zeit, da kann und muss man auch mal außergewöhnlich handeln ,außerhalb der komfortzone

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 21:53