Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Betreuungszeit - wieso inklusive Bringzeit

Thema: Betreuungszeit - wieso inklusive Bringzeit

Guten Morgen allerseits, Irgendwo gab es das Thema bereits weiter unten. Vorabinfo: wir haben einen Kita Gutschein von 7 bis 9 Std, wobei söhnchen i.d.R. von 8 bis ca. 14:30 Uhr dort ist. Nun ist es so, dass wir morgens immer ca. 5 Minuten vor 8 Uhr da sind. Er zieht sich gerne im Umkleideraum in Ruhe um, wir laden noch alles ab (kiwa, essen etc.) und ehe ich ihn abgebe, ist es ca. 5 nach 8 Uhr. Die Krippenzeit beginnt tatsächlich ab 8 Uhr, ist man vorher da (wenn man einen entsprechenden Gutschein hat), müssen die Kids so lange in den Frühdienst. Jetzt habe ich mehrfach mitbekommen, dass Eltern um 3 Minuten vor 8 Uhr nicht rein gehen wollten oder aber nicht reingelassen wurden. Ich habe das gar nicht so bewusst wahrgenommen und mir erst drüber Gedanken macht, als ich neulich den Post hier gelesen hatte. Wir haben vor der Kita Tür draußen verschiedene klingeln und bis vor kurzem gab es für die Gruppe meines Sohnes keine Klingel. Ich musste also woanders klingeln, bis mich jemand rein gelassen hat und das hat immer geklappt, ohne dass mich jemand angesprochen hat. Heute aber wurde ich angesprochen, dass es erst ab 8 los geht (es war 7:57 Uhr und ich hatte wieder woanders geklingelt, da ich das mit der neuen Klingel blöderweise nicht gecheckt hatte) und ich eben erst ab dann bei söhnchens Gruppe klingeln soll und reingelassen werde. Versteh mich nicht falsch, ich gönne den Erzieherinnen natürlich jede freie Minute. Frage mich aber, wieso man 3 Minuten vor 8 draußen stehen gelassen wird. Ich wäre ja der Ansicht, wenn einem Betreuungszeit ab 8 Uhr zusteht (bei uns ja sogar theoretisch früher), dann müsste mein Kind auch ab 8 Uhr betreut werden und nicht erst rein gelassen werden, bis ich ihn dann 5 bis 10 Minuten später zur Betreuung abgebe. Wenn die Schule um 8 Uhr beginnt, wird ja auch direkt mit dem Unterricht gestartet und nicht erst reingekommen und ausgezogen etc. Nun sind das nur ein paar Minuten, ich werde da selbstverständlich kein Fass aufmachen und dies berücksichtigen. Frage mich aber, wieso das so geregelt ist? Im Gegensatz dazu, sind unsere Erzieherinnen in der Gruppe übrigens fast nie pünktlich (meist kurz nach 8 Uhr da). Auch kein Weltuntergang. Aber da hat das draußen stehen lassen 3 Minuten vor 8 Uhr auch keinen komischen Beigeschmack. Lange Rede kurzer Sinn: ist es grundsätzlich tatsächlich normal, dass die Bringzeit zur Betreuungszeit gehört (wenn ja,wieso) oder kann das jede Kita selbst regeln? Sorry für den langen Text. Ich wünsche euch allen einen tollen Tag.

von Babyborn18 am 08.10.2020, 08:33



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Bei uns wurde das auch recht streng gehandhabt. Ein Problem sind nämlich die Eltern, die eigenmächtig ständig das Kind zu früh bringen oder die Betreuungszeit überziehen. Davon gibt es immer reichlich. Sie denken, auf ein paar Minuten komme es doch nicht an, und dann weitet sich das aus. Deshalb wurde auch bei uns recht streng darauf geachtet. Denn wenn man bei drei Minuten nichts sagt, sagt man auch bei fünf Minuten nichts, und irgendwann sind es zehn oder 15. (Habe ich selbst schon bei dickfelligen Eltern gesehen und erlebt). Es gibt viele Eltern, die eine Service-Einstellung haben: Die Erzieherinnen sollen sich mal nicht so anstellen, sondern wie Dienstboten fleißig und stumm ihre Arbeit machen. Und dann stehen die Erzieherinnen nach Kiga-Ende fast täglich mit zwei, drei Kindern da, deren Eltern ständig zu spät kommen, obwohl sogar die Tür schon abgeschlossen und alle Lichter aus sind. Von daher finde ich es zwar nervig, aber durchaus nachvollziehbar, dass bei uns entschieden wurde: Wehret den Anfängen. Die Erzieherinnen achteten einfach auf Pünktlichkeit, sowohl beim Betreuungsstart als auch am Schluss. Und wenn die Betreuung um 8 Uhr beginnt, dann beginnt sie um 8, und nicht um drei, fünf oder zehn Minuten vor acht. Ich fürchte, Du wirst Dich damit arrangieren müssen, und Schuld sind daran auch nicht die Erzieherinnen. Sondern Du kannst Dich bei den Eltern bedanken, die einfach unzuverlässig und unpünktlich und der Meinung sind, Erzieherinnen seien so etwas Ähnliches wie Hausangestellte und sollen gefälligst auch den Eltern klaglos zu Diensten sein. Schließlich sind die Zeit, der Job und die Erledigungen der Eltern viel wichtiger als die der Erzieherinnen.... Diese Einstellung haben wirklich viele. LG

von Windpferdchen am 08.10.2020, 08:42



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Hier konnte man in den Kiga sobald eine Erzieherin da war. Mit Glockenschlag war das nie! Hier wurde um 7 Uhr geöffnet (offiziell) aber die Tür war offen, sobald eben eine Betreuerin da war. Also 3 Minuten vorher war hier nie ein Problem.

von Caot am 08.10.2020, 08:46



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Also unsere Kita macht 6 Uhr auf, ab da kann man sein Kind bringen. Ich würde nicht auf die Idee kommen, dort ehr hinzugehen. Wenn der Frisör um 8 Uhr auf macht, gehst du ja auch nicht ehr hin um dir noch die Jacke auszuziehen. Sicher sagt bei uns keiner was wenn man ein paar Minuten ehr da ist. Ist uns auch passiert, während Corona hat die Kita erst 7:30 Uhr aufgemacht, mein Mann hatte aber früh Termin und war schon zehn vor halb da. Also ja, ich denke wenn die Kita um 8 Uhr auf macht, dann kann man auch erst um 8 Uhr rein. In den Schulen gibt es ja meist einen Frühhort, das heißt faktisch machen die ja ehr auf Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 08:51



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich sehe das Problem nicht. Du gibst dein Kind ja nicht um 3 Minuten vor 8 ab, sondern ziehst ihn noch selbst um usw und gibst ihn erst nach 8 ab. Ich würde das durchaus ansprechen. Denn du nutzt ja nicht die Dienste der Erzieherinnen sondern allenfalls die Räumlichkeiten des kiga. Und das sollte doch jedem einleuchten!

von Lovie am 08.10.2020, 08:52



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich habe mir da tatsächlich noch nie Gedanken drum gemacht, bin da allerdings auch nicht sonderlich "kleinlich", da wir die gebuchten Zeiten bisher eh nie "voll ausgeschöpft" haben. Im ersten Kindergarten hatten wir von 8 - 13:30 Uhr gebucht, da waren die Kinder meistens erst um 9 Uhr da. Jetzt im zweiten Kindergarten haben wir von 7:30 Uhr - 16 Uhr gebucht, Kind geht aber nur von 8:30 Uhr - 14 Uhr (morgens kann sie nicht früher hin, da das mit Sohnemanns Schulbeginn kollidiert, mittags kann sie nicht länger bleiben, da sie dann in eine andere Gruppe müsste, das funktioniert nicht - individuelle Zeiten kann man leider nicht buchen. ) Bei uns war die Tür immer auf, so dass man einfach reinspazieren konnte und es wurde eher geguckt, dass keiner zu spät kommt, da ab X Uhr mit dem Morgenkreis angefangen wurde und dabei keiner stören sollte. Jetzt mit Corona ist es etwas anders, da geht jede Gruppe in einem anderen Eingang rein und die Kinder werden an der Tür von der jeweiligen Erzieherin abgeholt. Da muss man schon die ein oder andere Minute zum Warten mitbringen.

von Baerchie90 am 08.10.2020, 08:56



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich finde, die Kita sieht das echt eng bei euch. Wir waren immer um 6:45 da, um alles vorzubereiten. Ab 7 beginnt der Frühdienst. Die Eltern konnte trotzdem schon rein. Betreut wurde allerdings erst ab 7. Wir hatte eher Probleme mit Eltern, die immer zu spät gekommen sind, weil ab 9 der Tagesablauf startet und nach 9 die Kinder dann nicht mehr richtig ankommen können, sondern ins Geschehen "rein geschmissen" werden. Sprich es nochmal an und mache deutlich, dass du ja gar nicht willst, dass die Betreuung eher startet, sondern wirklich erst ab 8.

von PinguBrina am 08.10.2020, 08:57



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Unser Kiga hat von 7-16 Uhr auf. Es gibt 2 verschiedene Betreuungsstd 35 und 45 Std. Die 35 Std Kinder werden von 7-14 Uhr betreut, der Rest halt bis 16 Uhr. Bringen dürfen wir die Kinder von 7-9 Uhr. Abholzeit ist 13.45-14.00 uhr und 15.45-16 Uhr. Grade auf die Abholzeit wird Wert gelegt. Letztlich sammeln sich bei 3,4,5 min zuspät kommen einfach unnötige Überstunden. Morgens, wenn ihr eigentlich Betreuungsanspruch habt, versteh ich das aber nicht so ganz, vll haben sie das bei euch nicht auf dem Schirm, dass ihr theoretisch auch schon um 7.30 da sein könntet, vll einfach mal nett fragen.

von DasBabY85 am 08.10.2020, 09:02



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

hallo, das ist eine versicherungsrechtliche Frage. Wenn ihr um 5 vor 8 auf im KiTa seid, deinem Sohn fällt ein Balken von der Decke auf den Kopf, dann ist er nicht versichert und der Aufschrei groß. Auch müsste der Frühdienst (für den weniger Personal eingeteilt ist) personell anders aufgestellt werden. Und letztlich nutzen viele Eltern die paar Minuten regelmäßig. Das summiert sich aber? 25 Eltern á 5 Minuten macht schon mal 1 Stunde 15, die unbezahlt gearbeitet wird, für die es keine Förderung gibt und somit kein Personal eingestellt wird. Das Geld fehlt aber den Trägern, um Erzieher zu bezahlen. Hier im Kiga unterschreiben Eltern ab 5 Minuten zu Spät kommen, dass sie zu spät sind - weil es eben regelmäßig ausgenutzt wird. Jeder hat die Möglichkeit (bei nachgewiesenem Bedarf), die Buchungszeit aufzustocken. Das muss dann halt bezahlt werden (und da sind viele dann schon nicht mehr bereit). Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ein Bäcker / Supermarkt / Arzt ab 8:00 Uhr geöffnet hat, kann ich auch nicht schon um 7:55 Uhr rein. Und in der Arbeit gehe ich auch nicht 5 Minuten vor Dienstschluss, weil es ja nur 5 Minuten sind...

von Philo am 08.10.2020, 09:10



Antwort auf Beitrag von Philo

Von Aufregung kann hier auch absolut nicht die Rede sein. Ich finde, das habe ich auch deutlich gemacht. Klar, das Argument mit dem Geschäften, kann man übertragen und so kann ich das auch eher nachvollziehen. Jedoch ist es ja nicht so, dass mein Sohn um kurz vor 8 Uhr betreut wird. Wir nehmen keine Erzieherin in Anspruch. Da es ja aber heißt "Betreuung ab..." bin ich davon ausgegangen, dass ich ab 8 Uhr meinen Sohn eben auch startklar der Erzieherin übergeben kann. Andernfalls könnte ich ja sonst um 8 Uhr rein marschieren und meinen Sohn direkt übergeben und die Erzieherin müsste ihn umziehen. Das würde ich niemals machen. Es ging mir prinzipiell nur rein ums Verständnis der Betreuungszeit. Ich werde das vermutlich auch nicht ansprechen. Es sind eben nur die paar Minuten, die ich dnan ab sofort später eintreffen werde. Ich finde es dennoch hart, eine Mama mit Kind wg. 3 Minuten nicht reinzulassen, da sie ihr Kind ja auch erst noch umzieht usw. und das Kind vor 8 Uhr def. nicht. Betreut wird. Ich danke dir und allen anderen für eure Antworten und Meinungen.

von Babyborn18 am 08.10.2020, 09:59



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Man kann da halt keine Ausnahmen machen, weil es sonst wieder Gezicke gäbe, wenn X schon um 5 vor rein darf, Y (die ihr Kind nur an der Garderobe abwirft), aber nicht.

von Häsle am 08.10.2020, 10:10



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

"Klar, das Argument mit dem Geschäften, kann man übertragen und so kann ich das auch eher nachvollziehen. Jedoch ist es ja nicht so, dass mein Sohn um kurz vor 8 Uhr betreut wird. Wir nehmen keine Erzieherin in Anspruch" Nein, aber ggf. die Versicherung des Trägers. Um beim Beispiel des Supermarktes zu bleiben: Dort könntest du schließlich auch sagen, man solle dich eher einlassen. Schließlich wärst du erst in zehn Minuten an der Kasse - und würdest nicht die Zeit einer Kassiererin beanspruchen...

von Johanna3 am 09.10.2020, 15:59



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Hallo, ich arbeite als Erzieherin und äußere mich mal dazu. Die Kita in der ich arbeite öffnet z.b. um 7 Uhr. Da wird aber vor 7 Uhr auch keiner rein gelassen. Ab 7 Uhr dürfen die Eltern ihre Kinder bringen, ziehen sie aus bzw. manche Kinder machen das alleine und dann bringen die Eltern die Kinder in die Gruppe. Wie manche hier schon gesagt haben, wenn ein Geschäft um 7 Uhr öffnet, kann man ja auch nicht um 6:55 Uhr schon da rein. So ist das in Kitas auch. Du hast dich ja für eine bestimmte Betreeungszeit entschieden und daran musst du dich auch halten. Es sollte aber doch auch kein Problem sein, wenn du um Punkt 8 Uhr die Kita betrittst. Dein Kind ausziehst und es dann spätestens 5 Minuten später in die Gruppe bringst.

von JuliaM92 am 08.10.2020, 10:28



Antwort auf Beitrag von JuliaM92

Nein natürlich ist das kein Problem. Schrieb ich ja auch mehrfach. Es ging mir eben ums Verständnis. Und offensichtlich hatte ich dann ein anderes. Wurde eben auch nie entsprechend anders mir gegenüber kommuniziert, weshalb ich einfach überrascht war. Danke auch für deine Antwort.

von Babyborn18 am 08.10.2020, 10:32



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich finde auch, dass die ErzieherInnen das richtig handhaben. Wenn du drei Minuten früher da bist, ist die Nächste fünf Minuten früher da. Wieder die Nächste kommt um 7:50 Uhr - und fragt wiederum, was "die 5 (!) Minuten denn jetzt ausmachen würden...

von Johanna3 am 08.10.2020, 15:04



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Das war bei uns in Kinderkrippe und Kindergarten auch so. Ab 7 Uhr ist Beginn und ab 7 Uhr durfte man das Haus betreten. Wir haben außerdem ein Chipsystem, d.h. die Tür ist immer versperrt und kann nur mittels Chip geöffnet werden oder eben wenn jemand von drinnen die Tür aufmacht. Die Chips sind dann auf die Zeiten programmiert, die man gebucht hat, deshalb kann man auch nur innerhalb dieser Zeiten die Tür öffnen. In der Schule ist es natürlich anders, da muss natürlich bei Unterrichtsbeginn bereits jeder in der Klasse sein, aber die Öffnungszeiten sind ja dennoch andere. Unsere Schule hat ab 7 Uhr eine Frühbetreuung und ab 7:30 Uhr dürfen alle Schüler hinein. Also auch alle anderen, die keine Frühbetreuung gebucht haben. Ab 7:45 Uhr ist dann Unterrichtsbeginn. Wir sind im Kindergarten auch schon mal vor der geschlossenen Tür gestanden wegen ein paar Minuten, die wir an diesem Tag früher dran waren. Aber meistens waren wir eh pünktlich oder sogar ein wenig später erst dort.

von sunnydani am 08.10.2020, 10:56



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Bei uns ist es auch so,dass man nicht voher rein gelassen wird oder wenn die Kinder schon draußen sind,noch eben bis zum Beginn warten müssen.Auch wenn es nur 3 Minuten sind. Sollte etwas in der Zeit vor der Betreuungszeit passieren,greift die Versicherung nicht.

von Biechen87 am 08.10.2020, 12:00



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Also mit einem Kind bin ich oft auch schon einige Minuten früher da gewesen. Im Notfall mussten wir dann halt noch warten bis die Erzieher fertig waren. In der neuen krippe ist es so dass die Kinder schon 7.15 Uhr gebracht werden könnten.. Was wir aber noch nie getan haben da mein anderer Sohn nicht vor 8 Uhr in den kiga will (der müsste dann bis 8 in eine andere Gruppe) Hier ist es sogar so dass du " Strafe" zahlst wenn Du dein Kind öfters zu Früh bringst oder zu spät holst.

von subidu am 08.10.2020, 12:43



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ich berichte mal aus der Sicht von mir als Erzieherin... Die Kinder sind im Rahmen ihrer vereinbarten Betreuungszeit versichert, das hat einen rein rechtlichen Aspekt, unabhängig davon ob man eh da ist oder nicht... Fällt das 3 Minuten zu frühe Kind könnte man rechtliche Probleme bekommen... Es gibt halt auch leider sehr viele Eltern, die Gutmütigkeit und Entgegenkommen sehr ausnutzen... ich hatte Eltern, die standen 15 Minuten vor Öffnung mit Kind auf dem Personalparkplatz und wollten dort die Kinder abgeben, ich hatte schon 1 Stunde länger im Kindergarten verbracht, weil Eltern gerade in der Badewanne lagen... in meiner Laufbahn hab ich echt einiges erlebt und bin da auch streng... Infos wenn früher zu ist, geschlossen ist usw., werden nicht gelesen oder beachtet... Fasching wird bei uns um 14:00 geschlossen, da wir zum Umzug gehen als Mitarbeiter um das Rathaus bei der Erstürmung zu verteidigen, das geht von unseren Überstunden ab, aus 14:00 wurde vor 2 Jahren bei mir 15:30 und ich kann nicht sagen, wie oft ich bei den Eltern angerufen habe...

von Kasi88 am 08.10.2020, 18:04



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Wie viele schon schrieben, ist der Versicherungsschutz das Problem. Passiert was, haftest du als Mama, ABER: bist du dann so, dass du nicht vllt doch sagst, es ist in der KiTa passiert, also sind die Schuld... das sind wir aber nicht. Und ja, Bringzeit gehört dazu und du bist die Zeit auch in der KiTa... wäre ja auch so, wenn du um 16:30 Uhr erst da bist und dein Kind dann umziehst. Dann muss eine Kollegin bleiben und macht Überstunden...

von Susibella31 am 09.10.2020, 20:34