Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zahnwechsel

Thema: Zahnwechsel

Unser Großer ist nun 13 und hat noch immer nicht alle bleibenden Zähne, hat auch noch Milchzähne. Geröntgt wurde er bereits, die Anlagen sind wohl alle da, man muss nur warten. Da die schon gewechselten Zähne momentan ziemlich kreuz und quer stehen, will die Zahnärztin natürlich noch mit dem "Geraderücken und in Form bringen" etwas abwarten. Bringt ja nichts, wenn noch einige fehlen. Er selbst fühlt sich natürlich unwohl, so wie es jetzt aussieht, verständlich... Ist es denn normal, dass der Wechsel vom Milchgebiss zum Bleibenden so lange dauert? Der erste Zahn fiel in der 1. Klasse raus, danach nur hin und wieder mal einer.. jetzt war bestimmt über ein Jahr Ruhe und in den letzten 2 Monaten fielen 2 raus. Dass man es wohl nicht ändern kann, ist mir bewusst. Interessieren würde mich dennoch, ob andere Kinder auch solche Zahnspätzünder sind.

von Clivi8 am 22.12.2021, 18:00



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo! Unser Großer wird demnächst 12. Er hat noch längst nicht alle bleibenden Zähne. Und unsere Mittlere hat jetzt erst in Klasse 3 mit 8 Jahren die ersten Milchzähne verloren. Zu uns hieß es auch, dass wir einfach die Geduld bewahren sollen. LG, Bettina

von bettina_7 am 22.12.2021, 19:36



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Tochter ist 14 und hat auch erst 8 neue Zähne (4 unten, 4 oben). Gestern ist ihr ein seitlicher rausgefallen, Der neue schon sichtbar. Unser Zahnarzt hat gesagt, sie solle froh sein. Je später die zweiten Zähne kommen, desto länger hat sie sie. Alle Zähne sind aber auch gesund und schön gerade. Lg

von Laneybucks07 am 23.12.2021, 06:49



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meinem Sohn wurde mit 16 der letzte Milchzahn gezogen. Meine Tochter ist 13, hat noch 2 Milchzähne, 2 wurden neulich gezogen, weil die bleibenden Zähne quer liegen und in die Lücken rutschen müssen.

von Sonnenkäferchen am 23.12.2021, 07:46



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Das ist in dem Alter völlig normal. Was ihr machen könnt: stellt euch bei einem Kieferorthopäden vor. Die können jetzt in der Wachstumsphase oft mit herausnehmen Spangen schon arbeiten. Das zahlt die Krankenkasse oft nicht, aber erkundigt euch trotzdem, oft ist das gar nicht so teuer

von Wirbelwind33 am 24.12.2021, 00:04



Antwort auf Beitrag von Wirbelwind33

Einen Termin beim Kiefernorthopäden haben wir schon. Mal sehen, was die Ärztin sagen wird. Danke!

von Clivi8 am 27.12.2021, 18:13



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Bei meiner zweiten würden die letzen Milchzähne mit 15 gezogen weil der bleibende jeweils dann an der falschen Stelle raus kam und es dadurch mehr als schief war Sie hat eine feste Spange direkt im Anschluss bekommen,sie hat die Behandlung in 2 1/2 Jahren anstatt drei geschafft weil sie alles viel konsequenter getragen hat als jüngere Kinder

Mitglied inaktiv - 25.12.2021, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ansonsten würde ich einen Termin bei einem KFO machen,die sind oft dafür die letzen Milchzähne zu ziehen wenns zu arg ist,das soll dann den Durchbruch der bleibenden beschleunigen,bei mir wurde das schon mit 10 so gemacht(aber ich glaube so früh machen die das heute nicht mehr)

Mitglied inaktiv - 25.12.2021, 18:14



Antwort auf Beitrag von Clivi8

….. mein Großteen hatte jetzt aber bestimmt 3 Jahre - eben dadurch - die feste Zahnspange. Mit der Zeit nervte das dann nur noch. Von daher mein Rat wartet noch zu und seid geduldig. Auch ich hab zwei Spätzahner. Beide Kinder. Der Zahnarzt findet das wunderbar. Der KFO hatte dann, um den Prozess zu beschleunigen, geraten die Milchzähne ziehen zu lassen. Taten wir dann auch, als sie begannen zu wackeln. Aber wir haben alle Wackelzähne ziehen lassen, da meine Kids die immer gestört haben. Insofern war das Ziehen hier kein Akt. Ich selbst hatte einen letzten Milchzahn bis weit über 40. Bekam ich immer kostenfrei repariert, wenn da mal was dran war. Mein Zahnarzt fand das immer super.

von Caot am 28.12.2021, 11:02