Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wie lange geht ihr mit zum Arzt rein?

Thema: Wie lange geht ihr mit zum Arzt rein?

Hallo zusammen, Durch Corona ist in den Arztpraxen keine Begleitperson mehr gestattet. Auch nicht bei Kindern. Bei meinem Sohn (9) wäre das eine Katastrophe - er bekommt die Zähne nicht auseinander, wenn er nicht will. Gut, bisher musste er nicht zum Arzt. Mit Tochter (12) war es bisher gut, wenn ich dabei war. Irgendwas war immer zu klären mit Krankenkasse, Behandlung usw., was Kind einfach nicht weiß oder entscheiden kann / darf. Aktuell war Kind gross Corona bedingt alleine beim Zahnarzt. Was bei der Untersuchung war oder rauskam? Keine Ahnung, Kind hat's vergessen. Zahnarzt ist telefonisch nicht erreichbar. Ich muss aber ehrlich sagen: Es war für mich entspannter, dass ich nicht mit dabei war. Also ich muss nicht am Kind kleben. Ich glaube aber nicht, dass meine Kinder irgendwas Komplizierteres mit einem Arzt klären könnten. Deshalb: Wie lange seid ihr mit euren Kindern ins Sprechzimmer rein? Könnten eure Kinder dem Arzt alles erklären, wo, was wehtut z. B.? LG Streuselchen

von Streuselchen am 16.04.2021, 08:29



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

mit 9 und 12 würde ich nicht diskutieren , da bin ich mit im boot. einfach auch um die infos des arztes adäquat aus erster hand zu hören . ich denke so ab 16 entscheidet dann mein kind ob oder ob nicht

Mitglied inaktiv - 16.04.2021, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pauline, Gibt's bei euch auch diese Regelung, dass nicht mal bei Kindern jemand mit rein darf. Oder ist das wieder so eine lokale Regelung, die bei uns gilt?

von Streuselchen am 16.04.2021, 08:40



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Da würde ich auf dem Absatz kehrt machen, wenn mein schwankendes Kind alleine zum Arzt müsste. Ich verstehe nicht, wie man so etwas akzeptiert. Es ist das eine die Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt „alleine“ zu machen, aber doch keine wichtigen Untersuchungen. Ein absolutes Nogo!

von Caot am 16.04.2021, 09:04



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

mhm dazu kann ich nix sagen . wir sind nur beim kieferorthopäden gewesen und dort bin ich mit rein...

Mitglied inaktiv - 16.04.2021, 10:25



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mein Kind, 16, musste Mittwoch ins Krhs wegen Verdacht auf Abzess im Hals (es ist aber Pfeiff. Drüdenfieber). Ich habe bei dem Security-Typen gar nicht diskutiert und gesagt, dass meine Tochter minderjährig ist und ich deshalb selbstverständlich mitgehe. So auch beim KiArzt. Bei kleineren Kinder selbstverständlich auch.

von Mucksilia am 16.04.2021, 08:42



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

..... jedoch sitze ich bei „unwichtigen“ Ärzten (Zahnarzt oder KFO) wo es nur um Kontrollen ohne Anlass geht, im Wartezimmer. War nichts wichtiges werde ich auch nicht im Anschluss herein gebeten. Bei wichtigen Ärzten (Augenarzt, Orthopäden, Hausarzt) sitze ich mit im Sprechzimmer. Ganz ohne Diskussion.

von Caot am 16.04.2021, 08:42



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das mit den Begleitpersonen stimmt so nicht. In unserer Praxis dürfen die Mütter trotz Corona noch mit ins Arztzimmer. Alles andere wäre ja auch Schwachsinn. Bei einem erst neunjährigen Kind ist sonnenklar, dass man noch mitgeht. Zumindest beim Kinderarzt, auch wenn Euer Zahnarzt das anders handhabt. Generell bin ich bei meinen eigenen Kindern mit reingegangen, so lange sie das wollten. Ich habe erst in der Pubertät der Kinder damit aufgehört. LG

von Windpferdchen am 16.04.2021, 09:40



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei "Kleinkram" wie Erkältung bin ich glaube ich so ab 13 nicht mehr mit rein. Oder ab 12. Die kennen uns ja schon ääääh ganz schön viele Jahre. Wenn was Ernstes war (aber dann wars immer gleich so ernst, dass wir ins Krankenhaus mussten), dann saß ich natürlich noch daneben. Auch zur Asthma-Studie ist er immer alleine gegangen. Wenn wir die Drehgenehmigung geholt haben, MUSSTE ich immer noch mit rein. Die fällt aber ab September eh weg, da das "Kind" volljährig wird...

von Holzkohle am 16.04.2021, 09:58



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Was´n für ne Drehgenehmigung?

von Mucksilia am 16.04.2021, 14:19



Antwort auf Beitrag von Mucksilia

mein Sohn spielt seit seinem 6. Lebensjahr immer mal in Filmen mit. Als Komparse oder Kleindarsteller. Dazu braucht man ne Drehgenehmigung (da Kinderarbeit), die vom Jugendamt, der Schule und dem Kinderarzt unterschrieben werden muss...

von Holzkohle am 16.04.2021, 16:20



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Beim Kinderarzt bin ich bei meinem 11 Jährigen dabei. Zum KFO geht er alleine und wenn es Gesprächsbedarf gibt, sagt er mir das. Dann wird ein Termin mit mir vereinbart.

von Zwerg1511 am 16.04.2021, 09:58



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also zur LuFu geht meine Tochter alleine, seit sie ca 9 Jahre alt ist. Ich bringe sie hin und hole sie ab... es macht die MFA, der Arzt schaut es sich später an. Und meldet sich abends noch, wenn etwas auffällig war/Medikamente verändert werden sollten etc. Seit sie da einmal einen Lachflash bekommen hat, während der Untersuchung - und ich mich dann echt auch zusammenreißen musste, nicht mitzulachen.... geht sie alleine ;-) Zum Zahnarzt gehen sie immer mal wieder alleine (seit sie 9/10sind) , sind parallele Termine, ich kann mich nicht teilen... also ich hör auch nie, was rauskam, schätze aber man würde es mir mitteilen... bzw. versuch ich dann beim nächsten Termin das andere Kind zu begleiten... Ich bin immer mit in der Praxis/im Wartezimmer.. also nicht "weg". Lg, Lore

von Loretta1 am 16.04.2021, 11:15



Antwort auf Beitrag von Loretta1

Mit 9....da hätte sich meine geweigert die Arztpraxis zu betreten ohne mich. Bei uns hängt halt überall ein Schild vonwegen 1 Begleitperson.

Mitglied inaktiv - 16.04.2021, 11:50



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also zum Kinderarzt gehe ich immer noch mit. Der sagt da auch gar nichts zu, wenn man brav Maske trägt ;). Zum KFO gehe ich nicht mehr mit rein, wenn es reine Kontrolltermine sind oder neue Bögen gesetzt werden oä. Wenn es Gesprächsbedarf gibt, dann teilt mir die Praxis das auch mit... Mein Jüngster ist 13, der kriegt das inzwischen ganz gut alleine hin und auch das gehört ja zum Großwerden dazu, dass man auch Arzttermine alleine wahrnimmt. Zum Zahnarzt bin ich immer mitgegangen. Bei der Zahnreinigung gehe ich nicht mehr mit rein, aber wenn der Doc dann nochmal Kontrolle macht, dann möchte ich schon dabei sein, falls es was zu Behandeln gibt... klappt aber hier auch sehr gut. Bei der Augenärztin war ich neulich auch mit, weil ich selbst auch einen Termin hatte ;). Andere Arzttermine standen hier nicht an.

von kuestenkind68 am 16.04.2021, 12:11



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also kenne ich jetzt nicht so. Bei unseren Ärzten darf auch eine Begleitperson mit in die Arztpraxis. Bei Kind klein (5 Jahre) stellt sich die Frage erst garnicht. Da ist immer Mama oder Papa dabei. Kind groß (10 Jahre) war bisher auch immer in Begleitung beim Arzttermin. Außer zur Zahnreinigung / Kontrolle da geht sie immer alleine rein. Es wartet dann aber immer jemand von uns im Wartezimmer um mit der Arzthelferin und dem Arzt zu sprechen. Wenn es nötig ist.

von Melli2011 am 17.04.2021, 09:57



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

So lange, wie das Kind das möchte. Unsere Kinder sind sehr selten beim Arzt. Wir gehen nur hin, wenn es ihnen richtig schlecht geht, und da möchte sogar die 15-Jährige uns noch dabei haben. Kieferorthopäde geht ohne uns. Da warten wir im Auto oder gehen währenddessen einkaufen (Praxis nicht mit ÖPNV erreichbar). Zahnarztkontrolle sind immer Familientermine. Da bleibe ich mit dem kleinen Bruder (6) im Wartezimmer, während die Große behandelt wird. Auch während Corona gab es noch keine Probleme wegen der Begleitung. Beim Impfen sind die Ärzte eh froh, dass ich dabei bin, weil die Große jedes Mal umfällt ;-)

von Häsle am 17.04.2021, 10:55



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Solange, wie sie das wollten.

von bea+Michelle am 19.04.2021, 11:30



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also ich würde bis mindestens 13 mitgehen. Das liegt aber auch am Kind. Ich kann mir ja kaum alles merken, was der Arzt so alles sagt. Dann soll das mein Kind können? Ab 14 würde ich das Kind entscheiden lassen. Meiner ist heute noch froh, wenn ich mitgehe.

von ichbinfrei am 25.05.2021, 18:02