Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulranzen Gewicht

Thema: Schulranzen Gewicht

Hallo zusammen, mein Sohn ist gerade in die 5.Klasse gekommen der Schulrucksack wiegt heute mit den Büchern die er für heute benötigt 7 kg. Er selbst ist klein für sein Alter und wiegt knapp 26 kg da sind Rückenprobleme ja vorprogrammiert. Da müssten Schulspinde her . Gibt es bestimmt schon an einigen Schulen. Ich hab ihm jetzt paar Bücher in einen Stoffbeutel gepackt und werde am 1.Elternabend das Thema ansprechen. Wie ist das bei euch so? Wir haben den Satch Schulrucksack. Lg

von Tessy77 am 07.09.2023, 07:29



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Aber! Was man nun genau und wieviel mit nimmt wird sich relativieren. Außerdem war es hier möglich ins Buch beim Sitznachbarn hinein zu schauen. Das Trara am Schuljahresanfang über die Schwere der Schulrucksäcke ist später kein Thema mehr, obwohl ja die Fächer und Bücher nicht weniger werden. Das wird sich einspielen. Wegen eines fehlenden Buches macht hier ein Lehrer keinen Aufstand. Wenn das sich eingespielt hat, wird dein Kind gut einschätzen können was genau es benötigt. Meine Tochter geht nur noch mit Stoffbeutel. Bei meinem Sohn war der Rucksack immer leer - mit zunehmender Eingespieltheit in der weiterführenden Schule. Außerdem nahmen meine nur noch einen Block für alles mit, rissen dann die Blätter zuhause ab und sortierten die dann ein. Spart auch Gewicht. Meine haben keine krumme Rücken bekommen. Argumentiere sachlich und fair wenn das für Dich ein Aufreger wert ist. Animiere deinen Sohn zu sportlichen Aktivitäten, damit die Muskeln besser den Rucksack tragen können.

von Caot am 07.09.2023, 07:53



Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, ein Tipp: kontrolliere doch gemeinsam mit deinem Sohn, ob er all die Sachen in seinem Ranzen wirklich am nächsten Tag braucht. Unsere Fünftklässler haben oft ALLES ( inklusive Atlas) dabei. Obwohl sie die Fächer gar nicht haben an dem Tag. Oft löst sowas auch das Problem. Viele Schulen haben das Doppelstundenprinzip: heißt nur 3 Fächer/ Tag. Spinde kann man oft im Sekretariat anmieten.

von Milchkaffee14 am 08.09.2023, 13:41



Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Hallo, wir schauen im Moment noch gemeinsam was er für den nächsten Tag braucht. Am Mittwoch waren es tatsächlich so viele Bücher. Aber der Atlas konnte nun wenigstens in der Schule bleiben. Aber es ist ja auch erst eine Woche rum, denke auch das es sich einpendeln wird. Viele Grüße

von Tessy77 am 08.09.2023, 17:54



Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Hallo, wir schauen im Moment noch gemeinsam was er für den nächsten Tag braucht. Am Mittwoch waren es tatsächlich so viele Bücher. Aber der Atlas konnte nun wenigstens in der Schule bleiben. Aber es ist ja auch erst eine Woche rum, denke auch das es sich einpendeln wird. Viele Grüße

von Tessy77 am 08.09.2023, 17:54



Antwort auf Beitrag von Tessy77

5. Klasse, dann ist er 11 oder 12? Also in dem Alter waren meine Jungs doppelt so schwer, 26 kg finde ich da schon sehr wenig. Hilft dir jetzt allerdings auch nicht weiter. Beim Packen des Ranzens darauf achten, dass die schwersten Bücher ganz hinten nahe am Rücken sind. Aufs Mathe-Buch würde ich nicht verzichten, in Nebenfächern wie Geschichte oder so kann er aber vielleicht auch gemeinsam mit seinem Nebensitzer ins Buch schauen und etwas Gewicht sparen.

von DaXXes am 25.09.2023, 22:54



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Hier gibt es zwar Spinde, aber für unseren schusseligen Sohn wollen wir keinen. Dann ist das Buch nämlich garantiert nicht da, wo es gerade gebraucht wird. Wir wohnen weiter weg von der Schule. Das Buch mal eben holen gehen, geht also nicht. Die Spinde hier werden übrigens von einer externen Firma betrieben und sind deshalb kostenpflichtig. Ich finde, es kommt auch darauf an, wie weit die Kinder laufen müssen. Unsere laufen zur Bushaltestelle, die ca. 200 m weg ist und dann von der Haltestelle an der Schule nur über die Straße. Das sind also keine weiten Wege. Wenn sie länger laufen müssten oder den Ranzen beim Fahrrad fahren auf dem Rücken hätten, wäre das eine andere Geschichte. Hier hatte ein Junge, den wir kennen, in der 5. Klasse so eine Art Sackkarre für den Schulranzen. Das war allerdings maximal uncool in den Augen der anderen Schüler...

von kea2 am 07.09.2023, 11:29



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Wir haben für zu Hause e-books gekauft, deshalb können alle Schulbücher in der Schule (im Spind) bleiben. Du könntest evtl. die Rückenprobleme / Schmerzen vom Arzt bestätigen lassen, damit kannst du einen zweiten, kostenlosen Satz Bücher beantragen. Oder die Banknachbarn nehmen abwechselnd (nach Absprache) jeweils nur ein Buch mit und schauen zusammen in ein Buch.

von ara-sunshine am 07.09.2023, 16:04



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Hallo, bei uns gibt es Schulspinde, aber meine Kinder wollten sie nicht nutzen, weil zu umständlich: ständig die Bücher holen und wieder einschließen etc. Gern wurden die Bücher dann auch im Spind in der Schule vergessen, und das Kind konnte die Hausaufgaben nicht machen usw., usw. Deshalb wurden die Spinde bald kaum noch benutzt. Auch bei uns waren die Ranzen aber anfangs irre schwer, und auch ich habe mich darüber aufgeregt. Aber wie eine Vorrednerin schon schrieb: Irgendwann wissen die Kinder, welche Bücher wirklich gebraucht werden. Und es ist eine prima Idee, keine kompletten College-Blocks mitzunehmen, sondern nur ein paar Blätter, das spart Gewicht. Daheim muss ja eh alles in die Kladden geheftet werden. Bei uns gab es am Elternabend dann auch den Vorschlag, dass Banknachbarn sich die Bücher teilen: Der eine bringt das Englischbuch mit, der andere das Mathebuch usw. Das hat ganz gut funktioniert. Wenn es bei euch keine Spinde gibt, schlag doch das vor, das ist die schnellste Lösung. Denn bis Spinde kommen, kann es Jahre dauern, davon haben deine Kinder jetzt nichts. Trotz schwerer Ranzen haben meine Kinder kerzengerade Rücken. Allerdings machen beide auch seit der Grundschule Vereinssport (Tochter Einradfahren und Reiten, Sohn Kanufahren und Radsport). Denn was den Rücken trotz Belastung wirklich zuverlässig gesund hält, ist ein gutes Stützkorsett aus Muskeln. LG

von Mijou am 08.09.2023, 08:23



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Ja, das ist leider so Teilweise konnten die Kinder Bücher in der Schule lassen, aber meistens müssen die Bücher hin und hergeschleppt werden, weil sie sonst die Hausaufgaben nicht machen können Da bleibt nur möglichst optimieren (welche Bücher werden wirklich gebraucht und welche nicht, welche Bücher kann man in der Schule lassen etc) und ggf mit dem sitznachbarn absprechen und zusammen in das Buch schauen

von Kerstin123 am 08.09.2023, 09:01



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Das hilft dir zwar nicht weiter, aber ich merke einmal mehr, wie gut das Gymnasium meiner Kinder in vieler Hinsicht war. Meine Kinder mussten bis zur Oberstufe gar keine Schulbücher mitschleppen, die blieben zuhause. Es gab nämlich jeweils einen halben Satz Fachschulbücher in den Schulräumen, und das Lehrer-Raum-Prinzip. Ich bin erstaunt, dass das nicht viel häufiger praktiziert wird.

von Tai am 08.09.2023, 19:13



Antwort auf Beitrag von Tai

Ja das finde ich auch. Müsste einiges am Schulsystem verbessert werden . Ich wäre für 1 Std mehr Unterricht, dafür keine Hausaufgaben ! Wir nehmen unsere Arbeit ja auch nicht mit nach Hause. Lernen für Arbeiten klar , aber Abschaffung der HA !

von Tessy77 am 08.09.2023, 21:16



Antwort auf Beitrag von Tessy77

Ich habe alle Bücher noch einmal gekauft und so war ein Satz zu Hause und ein Satz unter der Bank. Der Schulranzen war in der 5. Klasse so schwer, dass meine Tochter ihn kaum tragen konnte, sie hatte nach einer Weile staendig Kopfschmerzen. Sie hatte auch den Satch, der im Gegensatz zum Grundschulranzen von Haus aus schwer ist. Jetzt in der 9.Klasse haben sie fast alle Bücher als E-Book, da hat sich das Problem erledigt. 7 Kilo bei 26 Kilo Eigengewicht wuerde für eine Frau mit 65 Kilo bedeuten, sie muesste 17 Kilo schleppen, womöglich wie meine Tochter noch den größten Teil bergauf.

von Annaleena am 10.09.2023, 22:16