Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Selbsttests Schule

Thema: Selbsttests Schule

Hallo, wir haben gerade eine Elterninformation von der Schule bekommen. In der nächsten Woche sollen Selbsttests stattfinden. Mein Sohn ist in der 5. Klasse und ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Test komplett selbstständig (Lehrer dürfen nicht helfen) korrekt durchführen kann, nachdem ich die Testanleitung gelesen habe. Ich traue das auch seinen Freunden nicht zu. Es besteht aber die Möglichkeit, sein Kind für die Testung anzumelden. Das habe ich auch vor. Wenn wir Klärungsbedarf haben, dann machen wir den Selbsttest zu Hause (natürlich dann selbst gekauft) zusammen. Ich sehe auch keinen Vorteil darin, wenn man einen Test macht, aber nicht korrekt durchführen kann. Das ist dann doch auch „Verschwendung“. Für die Abiturienten wäre es viel wichtiger, dass sie sich häufiger als ein Mal testen können. Wie seht ihr das mit den Selbsttests für die 5./6. Klässler?

von KrümelsMami2009 am 16.03.2021, 17:47



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Wir haben diesen Brief auch bekommen, es geht um Selbsttests, nicht um Schnelltests. Die kann ja nur geschultes (medizinisches) Personal durchführen. Die Selbsttests sind entweder Spucktests oder Tests, wo das Wattestäbchen innen am Nasenflügen langgeführt wird. Warum sollte das ein 5. Klässler nicht schaffen?

von SanBo am 16.03.2021, 21:13



Antwort auf Beitrag von SanBo

@SanBo: Den Abstrich in der Nase würde er sicher schaffen. Aber das Problem ist ja, das die Kinder den kompletten Test selbstständig durchführen müssen, auch die Übetragung in Lösung und die Auswertung (die Anleitung ist schon komplex für Kinder). Die Lehrer dürfen nicht helfen.

von KrümelsMami2009 am 16.03.2021, 22:32



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Was ist da das Problem? Schuhe binden kann er doch bestimmt auch. Oder hat er ein Handicap? Bei uns ist zwar keine Schule, aber wenn, dürfen sie nur rein, wenn der Test gemacht wird.

von Cata am 17.03.2021, 13:42



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Das ist nicht schwierig. - Abstrich machen - Wattestäbchen im Röhrchen ausdrücken (das Röhrchen ist etwas gummiartig, das geht einfach) - Tropfteil draufstecken (wenn nicht schon am Röhrchen dran) - Auf den Träger drauftropfen - Warten Und wenn es nicht gleich funktioniert, dann ist der Test maximal nicht brauchbar gewesen, also quasi wie nicht getestet. LG Inge

von IngeA am 17.03.2021, 19:16



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Bei uns werden diese Tests am Freitag gemacht und ich denke das mein Fünftklässler das hinbekommt. Beim ersten Mal wahrscheinlich nicht 100% perfekt, aber sie sollen ja wohl ab jetzt regelmäßig erfolgen.

von Dream2014 am 17.03.2021, 08:17



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Ich möchte dich beruhigen. Bei uns sind die Selbsttests heute angelaufen und alle Kinder haben es hinbekommen. Der Lehrer darf nicht helfen im Sinne von mit anfassen, aber natürlich haben wir Lehrer Schritt für Schritt erklärt und es hat funktioniert. Es ist ganz einfach für normal entwickelte Fünftklässler.

von As am 17.03.2021, 14:50



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Warum denkst du, sollen das Kinder in dem Alter nicht hinbekommen? Bei uns werden die Tests schon durchgeführt, anfangs wurde ein Erklärvideo gezeigt, unter Aufsicht einer geschulten Person, bzw. mittlerweile sind alle Lehrer geschult. Da ist nix schwieriges dabei und jedes Kind in der Klasse meiner Tochter (5. Klasse) hat das wunderbar hinbekommen. Ich würde das meinem Grundschulkind auch ohne weiteres zutrauen zu machen.

von dann am 17.03.2021, 15:13



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Die Klasse von meinem 5.Klässer war heute Test Klasse und alle haben es sehr gut hinbekommen. Laut seiner Aussage ist es super erklärt und die Lehrerin hat den Kindern auch noch Anweisungen gegeben

von kati1976 am 17.03.2021, 15:39



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Bei uns gibt es diese Tests schon seit mehreren Wochen und mein 7-Jähriger aus der 1. Klasse schafft es komplett selbstständig. Ich denke also, du machst dir zu viele Gedanken. Man kann den Kindern schon was zutrauen. Immerhin ist ja die Lehrerin dabei und leitet die Kinder an, also warum sollten sie das nicht schaffen? Im Moment ist mein Sohn schon sehr geübt darin, nachdem die Tests bei uns dreimal in der Woche durchgeführt werden. Alles Liebe!

von sunnydani am 20.03.2021, 11:21



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Hallo, bei uns an der Schule hieß es bis 15J werden die Test vom Lehrer gemacht, die älteren Kinder machen die Selbststest alleine unter Anleitung. Ehrlich - ich glaube sehr viele 10-14jährige würden den Test genauer und sorgfältiger machen so so mancher großkotzige Pubertist, der sowieso alles besser weiß und sich nichts erklären lässen (ja, ist hab so einen zuhause... da denk ich nur regelmässig Herr lass Hirn vom Himmel regnen, Gehirn wegen Umbau geschlossen). Mein 11jährige Nichte zumindest würde den sehr viel sorgfältiger machen. Gruß Dhana

von dhana am 21.03.2021, 09:06



Antwort auf Beitrag von KrümelsMami2009

Hallo! Ich finde die psychologische Komponente daran bedenklich. Wie viele Schüleren haben dann Angst davor, dass sich in der Schule ein positiver Test ergibt? Und was dann? Alle wissen es: X ist Corona-positiv! Wird abgesondert, was dann? Zum Gesundheitsamt eskortiert? Nach Hause geschickt mit einem Standardzettel, was die Eltern nun anleiern müssen? Die vielleicht auf der Arbeit sind? Die Lehreren sind selbst kaum richtig darauf vorbereitet. Stigmatisierung, Schuldgefühle, Ängste - ich bin absolut dagegen, dass sowas in der Schule in den Klassen gemacht wird. Das Potential für gruppendynamisch und psychisch ungünstige Prozesse ist viel zu groß. Die Tests sollten zu Hause gemacht werden, mit den Eltern in der Familie. Das ist meine Überzeugung. VG Sileick

von Schniesenase am 21.03.2021, 17:17



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

@Sileick: Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Ich habe aber heute von einem Testlauf in Bergisch Gladbach gelesen. Die haben in allen weiterführenden Schulen Selbsttests gemacht. 6262 Tests, 32 mal positiv. Aber beim PCR-Test waren nur 2(!!) wirklich positiv. 28 Kinder hatten ein falsches positives Ergebnis (2 PCR-Ergebnisse fehlen noch).

von KrümelsMami2009 am 21.03.2021, 18:03