Sechs bis neun

Forum Sechs bis neun

Wie lange haben eure Kinder Unterricht?

Thema: Wie lange haben eure Kinder Unterricht?

Hallo, Frage steht ja schon im Betreff. Ich frage deshalb, weil ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass Kind in der 3 oder 4. Klasse mit Hausaufgaben schon um 13:30 Uhr fertig ist. Meine Tochter geht in die 3. Klasse (Bayern) und hat an 4 Tagen bis 13:05 Unterricht, so dass sie meist gegen 13:30 Uhr daheim ist, außer sie trödelt, dann kann es auch noch später werden, dann wird gegessen und sie fängt gegen 14:00 Uhr mit den Hausaufgaben an, je nachdem wieviel sie auf hat, ist sie dann meist gegen 14:45 Uhr bis 15:00 Uhr fertig. Da ist jetzt aber keine Vorbereitunsgzeit, Lernen oder ähnliches dabei, das wäre dann noch extra, oder wenn sie z.B. von der Lehrerin 1 x 1 üben auf haben, das kommt dann noch dazu.

von FCB2011 am 17.01.2020, 09:17



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hier auch Bayern, 3x bis 13 Uhr und 2x bis 12.15 Uhr. Die ganz normale Stundentafel für Bayern halt. In der 4.Klasse ist es dann eine Stunde mehr. Ich mache mir da keinen Kopf, wie lange andere brauchen, denn jeder "macht" seine Hausaufgaben anders, einige schnell und schlampig, andere wiederum sehr fehlerhaft, oder unvollständig wieder andere sehr sauber und gewissenhaft.

Mitglied inaktiv - 17.01.2020, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Nds hier gibt nur verlässliche Grundschulen..5 und 6 wurde Betreuung bis 13.00 Uhr bei Ausfall angeboten

von Brummelmama am 20.01.2020, 09:25



Antwort auf Beitrag von FCB2011

In der Grundschule sollte das Üben doch mit den Hausaufgaben weitgehend erledigt sein, denn diese SIND doch die Übung / Vertiefung des Unterrichtsstoffes.

von schneeziege08 am 17.01.2020, 09:29



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Unsere Grundschule ist eine verlässliche Grundschule (Schleswig-Holstein). Die Klassen 1 und 2 haben immer von 8:00 - 12:05 Uhr Unterricht. Die Klassen 3 und 4 von 8:00 - 13:00 Uhr. Hausaufgaben gibt es Montags bis Donnerstags. Freitag ist immer hausaufgabenfrei. Meine Große kommt immer so zwischen 13:20 Uhr und 13:45 Uhr nach Hause. Je nachdem ob sie noch Tafeldienst oder so hat und ob sie trödelt. Meist fängt sie direkt mit den Hausaufgaben an, während ich koche und macht nach dem Essen dann den Rest. Wenn die kleine Schwester schnell mit den Hausaufgaben fertig ist oder keine Hilfe benötigt, kann ich auch so kochen, dass wir gemeinsam Essen, wenn die Große zu Hause angekommen ist. Manchmal macht die kleine Schwester erstmal Pause und beide machen dann zusammen die Hausaufgaben nach dem Essen. Meist sind wir zwischen 14:30 und 15 Uhr fertig mit allen Sachen. Vokabeln oder 1x1 üben, machen wir meist zwischendurch im laufe des Nachmittages (streuen wir so ein) oder abends im Bett.

von HSVMarie am 17.01.2020, 09:35



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hallo nochmal, bei meiner Tochter ist es schon so, dass die Lehrerin oft aufgibt z.B. zur normalen Mathehausaufgabe soll noch das 1 x 1 geübt werden, oder sie müssen ein Referat vorbereiten, Gedicht auswendig lernen usw. sich für HSU Probe vorbereiten, das sind meist auch etliche Seiten die sie lernen sollten, usw. also irgendwas ist eigentlich immer. Ich will da auch nicht jammern und finde es auch überhaupt nicht schlimm, für uns ist es ja "normal" in der anderen 3. Klasse ist es auch nicht anders, also es liegt nicht an der Lehrkraft. Nur wundere ich mich wenn ich lese, dass ein anderes Kind in ähnlichem Alter bereits so bald mit allem fertig sein kann, wenn meine Tochter gerade mal von der Schule nach Hause kommt

von FCB2011 am 17.01.2020, 09:41



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Sie schreiben auch jede Woche 1-2 Tests oder bekommen mündliche Noten, jetzt vorm Halbjahr kommen dann auch noch die Tests in den Nebenfächern, Relgion, Musik usw. dazu.

von FCB2011 am 17.01.2020, 09:44



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hallo, das hört sich ziemlich normal an. Hier (NRW auch 3. Klasse) ist es so: Montag bis 12.35 Uhr Dienstag bis 13.25 Uhr Mittwoch bis 13.25 Uhr Donnerstag bis 12.35 Uhr Freitag bis 11.35 Uhr Da kommt dann natürlich noch der Schulweg dazu und man kann noch eine halbe Stunde dazu rechnen. Hausaufgaben sind hier selten vor 15.00 Uhr fertig, außer freitags, da gibt es nichts auf. Großartig für Klassenarbeiten üben müssen wir zum Glück noch nicht. Das Einmaleins hatten sie schon im 2. Schuljahr. Da habe ich immer mal wieder zwischendurch ein paar Aufgaben abgefragt. Ich glaube, in Bayern ist es nicht unbedingt schwieriger als anderswo ;-)

von Oktaevlein am 17.01.2020, 09:43



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ja sie hatten das 1 x 1 auch in der 2. Klasse :-), aber sie sollen es halt zwischendurch immer mal wieder wiederholen und es kommen auch immer wieder mal extra 1 x1 Tests dazu, da müssen Sie in 8 Minuten so und so viele Aufgaben schaffen in mal und geteilt usw.

von FCB2011 am 17.01.2020, 09:48



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hier auch 3. Klasse an 4 Tagen Unterricht bis 13 Uhr (12.55 ). Allerdings wohnen wir quasi neben der Schule, Kind läuft schnell heim. Theoretisch könnte sie schon einen Teil der Hausaufgaben bis 13.30 Uhr erledigt haben. Da aber die Geschwister um 13.20/25 aus der Schule kommen, essen wir erst mal zu Mittag, dann gibt es Pause bis 14 Uhr. Hausaufgaben sind hier täglich mindestens 45 min. (Werkstattplan, es gibt endlos viel zu tun, es muss nach der Zeit nicht nach den Blättern geschaut werden). Wenn dann noch eine andere Lehrerin was auf gibt (Sachkunde, Religion...) oder sie noch was vorbereiten muss (Internetrecherche für Referat) oder nachbereiten (Hausaufgaben verbessern) oder noch etwas besonders schön ausmalen will (Heftnote), kommt da schnell über eine Stunde, oft 1,5 h zusammen. Ohne dass irgendwas zusätzlich geübt wurde . Sie hat mehr auf als die Großen am Gym. Bei denen kommt es schubweise, es gibt aber Tage, wo auch mal alles erledigt ist oder nach 15 Minuten erledigt ist. Die Jüngste sitzt am längsteb dran

Mitglied inaktiv - 17.01.2020, 09:48



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hier MV,Kind 4.Klasse Montag,Dienstag und Mittwoch bis 13:30 Uhr Donnerstag bis 12:35 Uhr Freitag bis 11:30 Uhr Mit trödeln ist mein Sohn ca. 30 min nach Unterrichtsschluss zu Hause und dann isst er Mittag,danach die Hausaufgaben. Für die Hausaufgaben braucht er maximal 20-30 min da ist lernen für einen Test (bei Bedarf) schon mit drin. Hausaufgaben bibt es täglich in Mathe und Deutsch, zusätzlich 1xdie Woche Religion, 1xMusik, je 2x Englisch und Sachunterricht

von kati1976 am 17.01.2020, 09:57



Antwort auf Beitrag von FCB2011

8 bis 13 Uhr Kinnd ist in GBS und macht dort Hausaufgaben zuhause musste 1x1 gelern werden, Diktate wurden vorbereitet,Bücher für präsis uagesucht (Präsentationen machen beide Kinder in der Schule.. es sei denn mein Kind will eine extra machen) und an den unzähligen Zusatzheften wird gearbeitet (Kindklein hat 5 in diesem Schuljahr.. eins davon gerade fertig.. also 4)

von lubasha am 17.01.2020, 10:00



Antwort auf Beitrag von lubasha

Kind 1 hatte von 8-13 Uhr Unterricht, Essen in der Schule, dort 30 min. Hausaufgaben, offener Ganztag. Entweder bis 15 oder 16 Uhr. Lernen für Arbeiten kam dann noch hinzu. Kind 2 hatte von 8-15:30 Uhr Unterricht, Gebundener Ganztag. In der 4. Klasse gab es dann und wann Hausaufgaben, für Arbeiten musste zu hause gelernt werden. LG

von Maxikid am 17.01.2020, 10:36



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Der Große (3. Klasse) hat spätestens um 12:35 Uhr Schluss und ist dann so gegen 12:45 Uhr zuhause. Hausaufgaben dauern je nachdem was er auf hat mal länger und mal kürzer. Der Kleine (1. Klasse) hat meistens um 11:25 Uhr Schluss und wir sind dann gegen 11:35 Uhr zuhause. Einmal die Woche hat er auch bis 12:35 Uhr.

von Hailie am 17.01.2020, 10:43



Antwort auf Beitrag von Hailie

Wir wohnen in Berlin.

von Hailie am 17.01.2020, 10:44



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Mein Sohn, (9 & 3te Klasse), hat unterschiedlich Schluss. Ein Tag 13.30uhr, zwei Tage 12uhr (ist dann aber bis 12.45uhr in Betreuung) und zwei Tage um 12.45uhr. An vier Tagen ist er also gegen 12.50/55uhr und an einem Tag gegen 13.35/40uhr zu Hause. Mit Hausaufgaben ist er ca 20-60minuten beschäftigt. Somit ist mein Sohn auch immer mal wieder bis 13.30uhr mit Schule und Hausaufgaben fertig. Ab Klasse 4 hat er dann täglich bis 13.30uhr Unterricht. Da würde dann für uns auch etwas später. Hier werden auch zuerst die Hausaufgaben gemacht, dann gegessen. Andersrum geht es leider nicht, dann wird das nix.

von mausebär2011 am 17.01.2020, 12:37



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

haben denn deine Kinder keinen Hunger nach der Schule? Ich kenne es von früher nur andersrum, und würde es bei meinem Kind auch so machen! Nach dem Essen kurz ausruhen, und dann Hausaufgaben!

von SunnyGirl!75 am 17.01.2020, 16:04



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Glaub mir, mir wäre es auch lieber wenn wir zuerst essen würden und dann an die Hausaufgaben gehen. Aber nach über einem Jahr habe ich das einfach aufgegeben! Es war nicht machbar! Hat er zuerst gegessen, hat er seine Hausaufgaben entweder verweigert oder ich musste es nach 2-3 Stunden abbrechen. Das hatte zur Folge daß er ständig Ärger von der Lehrerin bekam und das hatte zur Folge daß ich ihn ständig abholen kommen musste weil er "krank" war, nur weil er sich von der Standpauke der Lehrerin entziehen wollte. Da half kein strenges "du musst aber...", kein verständnisvolles "ich verstehe das...", kein "das ist aber für dies und jenes wichtig..." Erst als ich sagte es gibt erst Mittag wenn er fertig ist, klappte es problemlos. Seitdem ist er meist in 30minuten mit den Hausaufgaben fertig. Ohne gemecker, ohne Zeit schinden, ohne Aufforderung etc pp. Jedes Kind ist einfach völlig anders. Nicht jedes Kind kann nach einer Ruhephase wieder in den "Schulmodus" umschalten. Konnte ich auch lange nicht verstehen, aber so ist er nunmal.

von mausebär2011 am 18.01.2020, 01:58



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mäusebär, hier ist es genauso. Erst werden die Hausaufgaben gemacht und dann gegessen. Anders klappt es bei meinen beiden auch nicht.

von Hailie am 18.01.2020, 13:09



Antwort auf Beitrag von FCB2011

Meine Tochter ist 3. klasse und hat 3 Tage bis 13.20 Uhr Unterricht, einen Tag 12.05 Uhr und Montags alle 14 Tage bis 11.10 Uhr und die andre Woche dann 13.20 Uhr ( werken ist in Gruppen nur alle 14 Tage, deshalb) Die Kinder, die den Hort besuchen haben ab 13.30 Uhr für 30 min Hausaufgabenzeit, die andren gehen heim.

von Zicklein3 am 17.01.2020, 20:03



Antwort auf Beitrag von FCB2011

3. Klasse: MO, Di, Fr bis 12:25 Uhr MI, Do bis 11:30 Uhr Um 13:30 Uhr ist sie immer fertig.

von nils am 20.01.2020, 12:03