Sechs bis neun

Forum Sechs bis neun

7 jähriger wiederholt sich flüsternd

Thema: 7 jähriger wiederholt sich flüsternd

Hallo! Ich habe eine Frage. Mein 7 jähriger wiederholt flüsternd sehr oft was er gerade gesagt hat. Angesprochen habe ich ihn noch nicht darauf. Soll ich ihn mal darauf ansprechen und ihn fragen warum er das macht? Kennt das jemand von euch? Sichert er sich selbst für sich ab? Die Lehrerin oder sonst jemand hat mich noch nicht darauf angesprochen. Ich kann auch nicht sagen das er es nur in bestimmten Situationen macht. Auch wenn wir uns ganz in Ruhe unterhalten macht er das. Seit ca. 6 Monaten schätze ich. Ich dachte er hört von alleine damit auf Er wiederholt flüsternd den kompletten Satz.... Ansonsten hat er sprachlich absolut keine Defizite, hat mit 2 Jahren sehr gut gesprochen und sich mit 3 Jahren das Lesen selbst beigebracht. Steht das vielleicht irgendwie in einem Zusammenhang? Ich hoffe das mir jmd helfen kann! VG icki

von icki am 11.09.2020, 06:16



Antwort auf Beitrag von icki

Google Mal Echolalie, ich kenne nur ein Kind was das macht , normal ist das nicht aber es kann auch wirklich nur ein Tick sein. Hast du Mal den Kinderarzt drauf angesprochen? Auch das dein Sohn sich mit drei Jahren selber lesen beigebracht hat ist ungewöhnlich

von misses-cat am 11.09.2020, 19:13



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich dachte bei Echolalie wird wiederholt was der Gesprächspartner gesagt hat. Man kann ja beim KiA mal nachfragen. LG Inge

von IngeA am 11.09.2020, 20:27



Antwort auf Beitrag von IngeA

Danke für eure Erfahrungen! Habe Echolalie gegoogelt und viel gelesen. Es passt nicht ganz. Er wiederholt nur das was er gesagt hat. Ich kenne mich mit Autismus nicht aus, aber was ich gelesen habe passt auch nicht. Er ist in sehr vielen Dingen viel weiter als Gleichaltrige, hat aber viele Freunde etc. Ich habe mit meiner Mutter darüber gesprochen. Ihr ist es auch noch nicht aufgefallen. Vielleicht macht er es nur bei mir? Verunsichere ich ihn irgendwie??? Ihr habt Recht, werde kommende Woche unseren Kinderarzt anrufen. Ich hoffe es ist nur ein Tic der von alleine weggeht..... Grüsse

von icki am 12.09.2020, 10:19



Antwort auf Beitrag von icki

Ich würde das Kind zum Termin erst mal nicht mitnehmen (bzw. mit dem Arzt absprechen). Manche Dinge sollte man vor/ bei einem Kind nicht zu sehr in den Fokus rücken. LG Inge

von IngeA am 12.09.2020, 10:50



Antwort auf Beitrag von icki

Ich würde nie behaupten daß dein Sohn Autist ist, zum einen kenne ich deinen Sohn zum anderen bin ich kein Psychiater und nur der könnte so eine Diagnose stellen. Aber ich habe auch einen Sohn der solche Auffälligkeiten hatte, wirklich zu 90% hatte er alles was ein Asperger Autist auch hatte, aber nur zu 90% . Unsere Ärztin war sich unsicher und hat uns zur Psychiaterin überwiesen, die hat dann festgestellt das er tics hatte und halt hochbegabt ist. Die tics sind mit der Zeit verschwunden. Mich hat es auf jeden Fall beruhigt Gewissheit zu haben nur so konnte ich meinem Sohn helfen.

von misses-cat am 12.09.2020, 20:41



Antwort auf Beitrag von icki

Hallo, ich denke, das ist eine Tic-Störung. Die entwickeln Kinder ja sehr häufig, und so gut wie immer verschwinden sie von selbst wieder, auch wenn das lange dauern kann. Solche Störungen haben in der Regel keine psychologische Bedeutung. Sie heißen also nicht, dass das Kind irgendwelche Probleme hätte, überfordert wäre, oder dass die Eltern etwas falsch machen. Tics können zwar durch fordernde Situationen verstärkt werden, aber diese sind nicht die Ursache. Man vermutet bei Tics eine Art (natürliche und häufige) Reifungsstörung im Dopamin-Stoffwechsel des Gehirns. Das Kind kann einen Tic nicht willentlich beeinflussen oder gar stoppen, selbst wenn es das möchte. Ermahnungen helfen daher zwar nicht. Du könntest Deinem Sohn aber ruhig freundlich und neutral sagen, was er da macht, einfach damit es ihm bewusst wird. Es könnte sein, dass dies dabei hilft, den Tic zu verkürzen. Denn das Gehirn reagiert grundsätzlich auch korrigierend: Wenn ein Verhalten abweicht (und man das selbst merkt), gibt es eine Tendenz, dieses Verhalten wieder an den „Normalzustand“ anzugleichen. Das funktioniert bei einem Tic nicht von jetzt auf gleich, aber es ist eine ausgleichende, langfristige Kraft des Gehirns, die man mitaktivieren sollte. Ansonsten ist Geduld angesagt. Fast alle Tics verschleißen sich in diesem Alter noch von selbst. LG

von Jorinde17 am 12.09.2020, 10:40



Antwort auf Beitrag von icki

Hier auch. Beide Jungs haben das zeitweise gemacht. Ich nehme das als eine Art selbstgespräch, das ja bei Kindern überhaupt für die Entwicklung eher förderlich ist. mach mir da keinen Kopf drum :-)

von Kacenka am 28.09.2020, 11:26