Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Angelcare????

Thema: Angelcare????

Hallo Mädels,erstmal prost heute endlich 34!!!!! Hab mal ne Frage, kauft ihr euch ein Angelcare, son Atmungsüberwachungs- Babyfone- ding???Oder gibts hier ne Mama die sowas schon mal ausprobiert bzw, gekauft hat???? Bin so unschlüssig will mir morgen mal son Ding angucken, hat jemand Erfahrungen?

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es mir nicht zulegen und vertraue lieber aufs Leben, auch wenn sich das erst doof anhören mag. Wenn man alle bekannten Risiken zu SIDS nahezu ausschliessen kann, liegt es sowieso weder in meiner Hand noch in der "Hand" einer Überwachungs-Matte, ob mein Kind im Schlaf stirbt oder nicht. Die zumindest bis jetzt dokumentierten Fälle von SIDS zeigen, dass selbst ausgebildetes Krankenpersonal kaum Chancen haben, selbst wenn man direkt neben dem Kind steht - egal, wie laut die Matte piept. Es gab mal einen sehr erschütternden Bericht einer Krankenschwester, deren Kind an SIDS gestorben ist. Aber die meisten Leute sind ja nicht mal ansatzweise ausgebildet, selbst der Erste-Hilfe-Kurs dürfte den meisten nicht mehr wirklich präsent sein. Bis ein Notarzt da ist, weil das Teil piept, vergehen zu viele Minuten. Zum anderen schläft das Kind ja nicht ausschliesslich auf dem Ding - oder? Und auch wenn man dabei ist, hat man nicht permanent ein Auge drauf. Auch später kann man sein Kind nicht in jeder Lage vor poteniellen Bedrohungen/Krankheiten schützen. Aber je angstfreier ich dem Leben begegne, um so mehr wird es mich belohnen :) Entschuldige, wenn es evtl zu zynisch klingt. Für mich sind diese Überwachungsmonitore eine Geldmacherei mit den Ängsten der Eltern. Sie beruhigen nur den Kontostand der Hersteller. Aber das ist meine Meinung. Es gibt sicher viele Eltern, denen das Ding wenigstens Beruhigung schenkt. Ob es dann tatsächlich eine Hilfe ist, zweifele ich jedoch an. Was anderes, und das möchte ich hier noch herausstellen, ist es, wenn das Kind krankheitsbedingt regelomässige Apnoen hat - da würde ich sofort ein solches Gerät kaufen. Dann hat es aber auch eine medizinsche Indikation und hat mit dem sog. SIDS nichts zu tun. So. My 2 Cents :)

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

... ich wollte noch hinzufügen: ich finde es wesentlich hilfreicher und sinnvoller, einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für (Klein-)kinder zu belegen. Es gibt so viele Geafhren, die typischerweise in den ersten Jahren eine Bedrohung sind, und mit denen viele nicht umgehen können, weil unwissend. Zum Beispiel: Wenn Lampenöl verschluckt wurde, darf das Kind auf keinen Fall erbrechen. Jeder Mensch würde wohl instinktiv dem Kind den Finger in den Hals stecken, um den Magen vom giftigen Öl zu befreien, oder? Und genau damit bringt man es um! Beispiele dieser Art gibt es viele. Allein die Zahl der Todesfälle bei Unterkühlungen nach einer Verbrennung sind immens hoch.

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser sohn sollte mit einem monitor entlassen werden. der kardiologe von ihm war aber wenig begeistert, er meinte das die fehralarme uns verrückt machen würden und es nicht notwendig ist. wir wurden ohne entlassen. ich weiß nicht warum, aber ich kaufte ein angelcare babyphon mit matten. es ist jetzt noch als babyphon aktiv (ein super tolles übrigens). in 14 monaten gab es drei fehlalarme. lg biggi

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

.... natürlich hilft nicht nur der alarm alleine. man muss schon wissen was zu tun ist. meine gedanken waren aber: wenn wirklich was ist und kein alarm ausgelöst wird, hilft mir auch der beste erste hilfe kurs nichts mehr ...

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte nichts davon. Aber WENN mn sich dafür entscheidet, nützt es nur etwas, wenn man dann auch in der Lage ist richtig zu handeln. Das bedeutet, das eigene Kind korrekt und ausdauernd zu reanimieren. Dazu gehört Überwindung, sowie Wissen und Übung. DAS ist das A und O, nicht die Matte. Ansonsten steht man nämlich hilflos daneben. Eine Matte allein ist NUTZLOS und gaukelt falsche Sicherheit vor! LG S

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

... da muss ich mich erst bei den "alten" Mamis einschleichen, um mal vernünftige Meinungen zu lesen . Die Idee mit der Kinder 1. Hilfe ist klasse, ich suche mir da einen Kurs! Schön weiterkugeln! LG

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch ein Angelcare mit Bewegungsmeldermatten. Mich beruhigt es ein wenig, auch wenn es sich hierbei evtl. um eine trügerische Sicherheit handelt. Im Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder ( habe ich zwei Wochen vor der Geburt gemacht) hat uns der Arzt erklärt, dass dieses Gerät sehr hilfreich ist, da es bereits nach kurzer Zeit des Atemstillstands Alarm schlägt. In den meisten Fällen reicht es nämlich aus das Kind in eine aufrechte Position zu bringen und ein wenig hin und her zu wiegen damit sich der Atemrhythmus stabilisiert. Reanimationsmaßnahmen sind in den wenigsten Fällen notwendig. Wir hatten in den 5 1/2 Monaten keinen Fehlalarm - nur Alarmauslösungen, weil wir vergessen haben das Gerät auszuschalten, wenn wir die Kleine aus dem Bett genommen haben. LG Sunny

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt ja in erster Linie darauf an, was genau den Atemstillstand ausgelöst hat. Niemand weiß genau, was da Hintergrund ist, man vermutet aber, dass es mehrere Ursachen gibt. Geht es also darum, dass das Kind unter eine Decke gerutscht ist oder etwas anderes die Atemwege blockiert, dann macht es natürlich Sinn, das Kind aus der Situation zu befreien und der Alarm ist wertvoll. Es gibt aber aber auch Vermutungen, dass ein Pilz (Arsenpilz), der in vielen Haushalten zu finden ist, Atemstillstand auslösen kann - da wird das einfache Aufrichten und Schaukeln des Kindes wohl kaum etwas bringen. Noch eine Theorie ist eine Fehlentwicklung bzw "schlechtes Timing" bei der neuralen Entwicklung der Atemsteuerung - auch da gibt es keine Besserung durch das Aufrecht setzen und wiegen und man hat wohl auch bei Reanimationsversuchen keine Chance. Natürlich sagt ein Kinderarzt, der einen Erste-Hilfe Kurs gibt, soetwas nicht, wenn er die Eltern stabilisieren will und nicht verunsichern. Aber man sollte das Thema nicht zu blauäugig betrachten. Eltern, die Ihre Kinder in ihrem Beisein durch SIDS verloren haben (passiert ja nicht nur Nachts, wenn ALLE schlafen) empfänden so eine Aussage sicher als Schlag ins Gesicht. Aber wir wollen doch alle davon ausgehen, das unsere Kinder gesund sind und bleiben. Man sollte den Tag / das Leben nicht von unbekannten Dämonen bestimmen lassen, wenn es nicht einen konkreten Anlass dafür gibt (SIDS Fälle in der Familie, Atemwegserkrankungen...).

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat Asthma und wir leiden beide an Heuschnupfen und Hausstaubmilbenallergie. Das war ein Grund warum wir uns für die Überwachung entschieden haben. Alle anderen Gedanken versuche ich weit weg zu schieben....

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Aus eigener Erfahrung würde ich mir heute sofort ein Angelcare anschaffen. Wer selbst Erfahrung mit SIDS oder near-SIDS hat, der denkt da anders drüber und nicht nur dass es sich um Geldmacherei handelt. Wer sich weiter informieren möchte findet auf der Seite der GEPS gute Informationen. Auch eine Stellungsnahme zum Angelcare oder ähnlichen Überwachungsmatten. LG Barbara

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich will da gern mal gucken. Hatte mich nach der Geburt (und auch schon kurz vorher) viel informiert über SIDS, in der Hoffnung, dem Dämon ein Gesicht geben zu können und wenger ängstlich zu sein. Ich will mit meiner Stellungnahme nicht zynisch oder kalt rüber kommen. Die Dinge die ich bis dato darüber gelesen habe, haben miene bsherige Meinung gebildet. Und leider wird wirklich viel Geld mit den Ängsten der Eltern gemacht und gleichzeit dafür gesorgt, dass die Elternängste noch mehr geschürt werden. Matratzenhersteller zum Beispiel können das auch gut (wegen Schadstoffen, die SIDS auslösen und in ihren Matratzen natürlich nicht drin sind usw).

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

die kleinen alleine im bett sind funktioniert er supi gut und hat bei meinem 1. kind 4 mal angeschlagen den sie war ein frühchen 32. woche und hat aussetzer mit der atmung aber sobald man sich daneben legt obwohl es anderes bett ist reagiert er auf alles was atmet heist wenn die mäuse aussetzer haben und du liegst daneben zeigt er nix an da er deine atmung noch mit registriert.aber sonst ist er immer zuverlässig gewesen

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal gestöbert. Sehr interessante Seite. Dort steht, um die Frage der Posterin aus GEPS Sicht zu beantworten: " (...) Da die Atembewegungen des Kindes nicht direkt am Körper des Kindes abgegriffen werden, und daher eben auch die externen Bewegungen registriert werden, sind derartige Überwachungssysteme (Überwachungsmatten) für Risikokinder nicht geeignet. Geräte wie der Angelcare oder andere Überwachungsmatten dürfen nicht mit medizinischen Monitoren zur Überwachung von Risikobabys verwechselt werden. Nur die medizinischen Geräte überwachen (direkt oder indirekt) Vitalfunktionen (z.B. Atembewegung am Körper, EKG, Sauerstoffsättigung des Blutes usw.). Eine sichere medizinische Überwachung der lebensnotwendigen Funktionen (=Vitalfunktionen) ist also mit diesen Überwachungssystemen (Überwachungsmatten) nicht möglich. " Soweit zum Sinn von Angelcare & Co bei Risikokindern. Finde ich nachvollziehbar. Bei NICHT-Risikokindern gelangt man dort zum Fazit: "Angenommen: Ihr Kind ist kein Risikokind, Sie beachten alle Risikofaktoren, schaffen im Vorfeld eine risikoarme Schlafumgebung (s. www.schlafumgebung.de) und möchten eine Überwachungsmatte als zusätzliche Überwachungsmaßnahme einsetzen, dann spricht nach derzeitigen Erkenntnissen nichts gegen eine solche Anwendung." Sie bestehen eben nur darauf, trotz Überwachung alle anderen Faktoren nicht zu vernachlässigen - macht ja auch Sinn :) Und empfehlen so oder so, wie ich schon eingangs bemerkte, dass ein Erste-Hilfe Kurs belegt werden muss, um dann auch konsequent im Notfall handeln zu können. Da frage ich mich wieder ernsthaft, wieviele der Angelcare-Nutzer tatsächlich in der Lage wären, ihrem Kind zu helfen...? Das ist kein Vorwurf, auf keinen Fall! Mich ängstigt nur die trügerische Sicherheit, die solche Matten verkaufen.

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Recht, 1. Hilfe ist das A und O. Aber das war bei uns nicht das Thema, da mein Mann und ich beide "vom Fach" sind. Aber nachdem bei uns die fast Katastrophe passiert ist habe ich mir schon oft gedacht, dass uns ein Angelcare vielleicht viel früher auf die Probleme unserer Tochter aufmerksam gemacht hätte. Dank Internet habe ich auch Kontakt zu anderen Betroffenen und kenne zwei Fälle, die genau wegen dem Angelcare auf die richtige Spur gebracht worden sind. Aber genau wie das Angelcare ist auch unser professioneller Überwachungsmonitor kein Mittel gegen SIDS. Er meldet mir nur wenn meine Tochter in einen kritischen Zustand kommt, damit ich genug Zeit habe um zu reagieren. Bei unseren ersten zwei Kindern habe ich immer über alle gelacht die so ein Ding hatten... Und in einem hast Du aber auch Recht. Man kann sein Kind nicht immer überwachen. Unsere Tochter hatte einen kleinen Zwischenfall schlafend auf dem Arm meines Mannes, den wir aber irgendwie als Nichtigkeit weggeschoben haben und das near-SIDS Ereignis im Manduca direkt an meiner Brust schlafend!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich dachte nie dass sowas geht. Ein paar Wochen später hat ein Mann auf den Seiten der GEPS geschrieben, dass sein Sohn genau in solch einer Babytrage an SIDS gestorben ist! Da ist mir nochmal richtig schlecht geworden. Ist ein ganz schwieriges Thema. Und bei allem muss man bedenken, dass SIDS ein sehr seltenes Ereignis ist und dass fast alle Kinder einfach super gesund sind. Bestimmt auch Eure Zwerge!!!! GLG Barbara

Mitglied inaktiv - 10.10.2010, 07:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wenns denn eine Überwachung sein sollte dann Frage im KH oder beim KiArzt nach einem professionellen Gerät, die kann man leihen. Wir hatten ein Angelcare bei meinem Sohn, und auch ein medizinisches Gerät zur Überwachung, und das Angelcare hat mehrmals keinen Alarm gegeben, alleine mit Angelcare würde mein Sohn heute nicht mehr leben. Zusätzlich wie schon erwähnt unbedingt einen 1. Hilfe Kurs machen.

Mitglied inaktiv - 10.10.2010, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

für die vielen Antworten!!! Einen Erste- Hilfe- Kurs zu belegen ist ein nützlicher Hinweis_ vielen Dank für die vielen Antworten!!!!

Mitglied inaktiv - 10.10.2010, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten bei beiden Kindern verordnete Geräte. Ich vermute einfach mal, wenn ein medizinisches Gerät schon solche Fehlalarme auslöst wie wir sie erlebt haben, daß dann ein Angelcare mindestens genauso anfällig ist. Da sind die Kinder m.W. nicht mit Elektroden verbunden. Und die Atembewegungen bei Kindern sind manchmal sehr versteckt...Es ist schwierig, sich auf so ein Gerät zu verlassen. Und eine Garantie hat man dennoch nicht, denn wie eine Vorrednerin sagte, wenn der Rest dann nicht passt (Wiederbelebung etc. von den Eltern aus) nutzt es einem nicht viel. Du wirst vielleicht geweckt, aber wie oft davon wird es begründet sein? Meine Erfahrung: wir hatten nie einen "echten" Alarm von den 20.000 die uns aus dem Schlaf geschreckt haben. Und der eine bei dem es fast zu spät war, kam nicht aus einem Gerät sondern aus meinem Bauch (ich habe gespürt, daß etwas nicht stimmt). Und die nervliche Belastung ist schon nicht ohne. Was ich sagen will: informiere Dich, aber mach Dich nicht verrückt. Im Normalfall tritt so etwas nicht ein - und wenn doch, dann ist auch das, was Du weißt nicht wirklich viel wert...Der Kopf versagt in solchen Momenten. Daher die Empfehlung, tatsächlich den 1.Hilfe-Kurs aufzufrischen, insbesondere die Wiederbelebung bei Babys. Und natürlich die Vorsichtsmaßnahmen für eine gesunde Umgebung treffen. Das denke ich ist das, was am meisten schützt.

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 10:22