Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Statistik gesunde und behinderte Kinder von späten Müttern

Thema: Statistik gesunde und behinderte Kinder von späten Müttern

Hallo allerseits, da ich nun bald 35 bin und mein Kinderwunsch sich hartnäckig hält obwohl ich grade meine kleine Nr. 3 zum Mittagsschlaf hingelegt habe, lese ich oft und sehr gerne bei euch mit. Vielleicht könnt "Ihr alten Hasen" mir mal weiterhelfen. Man kann ja überall die Statistik googeln wie groß das Risiko für ein nicht gesundes Kind ab 35 ist. Jetzt würde mich mal interessieren wie die diese Statistik heute überhaupt noch "erheben", wo ja auch so viele SS abgebrochen werden. Kann man diese Zahlen denn überhaupt als Ausgangspunkt noch nehmen. Werden die Abbrüche auch irgendwo erfasst und mitberücksichtigt... Danke für euren aktuellen Wissenstand... Simone

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Ahnung, wie diese Statistiken erstellt werden. Ich weiß nur, dass mir diese Statistiken die halbe SS vergällt haben. Dass es mich genervt hat, dass es dauernd hieß: Frau S., sie sind nicht mehr die Jüngste, denken sie an das Risiko, usw. usf. ... Ich war 42 und ich bin zu allen Untersuchungen gegangen, hab mich zur FU überreden lassen und mich mit dem "was-wäre-wenn" gequält. Fakt ist: mir gings die gesamte SS supergut (bis auf anfängliche Übelkeit) und ich hab ein kerngesundes kleines Mädchen bekommen. Und ich kann hier im Forum keine gehäuften Behinderungen oder was auch immer feststellen. Allein DAS wäre ja mal ne Überlegung wert. ;o) Alles Gute Petra

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch keine Ahnung von den Statistiken. Bin selbst aber erst spät Mutter geworden und meine Kinder sind beide gesund. Habe keine Fruchtwasseruntersuchung durchführen lassen, lediglich den Fehlbildungsultraschall und die Nackenfaltenmessung. Da dort keine Auffälligkeiten waren, konnte meine FA gut mit unserer Entscheidung gegen eine FU leben. Bei der Geburt meiner Tochter am 13.07.2003 war ich 36 3/4 Jahre alt und bei meinem Sohn am 11.04.2009 war ich 42 1/2 Jahre alt. Direkt or meiner Tochter hatte ich im Oktober 2002 mit gerade 36 Jahren in der 11. SSW eine FG mit AS - das Herz hat nicht mehr geschlagen. Alles erdenklich Gute! LG Danie *17.10.66 mit Chiara & Alessandro

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich sprenge jegliche statistik. Kind Nr.1 kam als ich 24 war mit einer großen Fehlbildung Kind Nr.2 kam mit 28 auch mit einer Fehlbildung aber nicht so schlimm wie Kind Nr.1 Kind Nr.3 kam mit 35 und ist gesund lg mauschel

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Kann zu offiziellen Statistiken auch nichts sagen, heißt ja so schön "traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast". Habe bei meiner persönlichen Statistik (viele Spätgebärende) auch nicht festtstellen können, dass da vermehrt Behinderungen aufgetreten sind, im Gegenteil habe das bisher mehr bei jüngeren beobachtet, aber das kann Zufall sein. Kann nur zu mir sagen (erstes Kind mit 38, nun mit 42 wieder schwanger), dass es mich eher genervt hat, wenn die Umwelt so darauf rumhackt. Ärzte wollen einem gerne zu FU oder Nackenfaltentransparenzmessung überreden, im Umfeld hört man "hast Du keine Angst" wenn man sich gegen solche Untersuchungen entscheidet. Meine Frauenärztin meinte mal, es gab früher viel mehr Behinderung von Älteren, weil wohl der Folsäurespeicher mit zunehmendem Alter zu gering ist und man früher nicht darauf geachtet hat, das bereits bei der Schwangerschaftsplanung einzunehmen (weil bis man merkt, dass man schwanger ist, sind oft ja schon einige wichtige Wochen verstrichen, gerade am Anfang, wo alles gebildet wird). Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du den Wunsch nach noch einem Kind hast, würde ich mich wegen Statistiken nicht verrückt machen lassen.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja die Statistiken. haben mir auch die Schwangerschaft verhagelt. Laut Statistik und Blutabnahme,Chance 1:28 das mein Kind nicht in Ordnung sei. Fakt ist mit fast 40 Jahren eine kerngesunde Tochter bekommen. Hätte gern noch eins. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das lese ich natürlich alles gerne. Ich glaube ich werde diese ganzen speziellen "AlteMamiTÜVSachen" überhaupt nicht machen lassen. Was bringts wenn ichs weiß und es sowieso nicht fertig bringe es wegmachen zu lassen.... Glaube und Gottvertrauen... Glück braucht man ja immer, und bei nichts so viel davon wie beim Kinderkriegen... Danke für eure Erfahrungsberichte. Simone

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wo gibt es eine Statistik? Ich denke es gibt keine. Es musste irgendwo ein Mittel gefunden werden und da war die angenommene Größe 35 Jahre. Mal was andres: In Sachsen wird in Kamenz eine Statistik erhoben: wie viel Frauen bis 35 Jahren wie viel Kinder haben. D.h, ich komme in der Statistik nicht vor. Habe erst mit 36 mein erstes Kind bekommen und jetzt mit fast 44 das Vierte. Ps. Außer dass ich die Feindiagnostik von der KK bezahlt bekommen habe, erfahre ich keinerlei Sonderbehandlung. Muss auch immer noch alle 4 Wochen hin und erjhalte nur die drei kurzen US. Nicht ein einziger Arzt sagt irgendetwas zum Alter, aber die Menschen im Umfeld. Ich kann es nicht mehr hören. Bis jetzt ist nun mal alles top!! und man lässt mich nicht in Ruhe. " Aber in der Apothekenzeitschrift stand.." Das hält sich in der Bevölkerung wie: Plaumen und Wasser verträgt sich nicht Spitzer Bauch dann wird es.... und und und Es kann ein schon ziemlich die ss vermiesen. Gruß Kleeblatt

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war es genau umgekehrt: von ärztlicher Seite hörte ich ständig Bedenken, obwohl es ja nichtmal einen Grund dafür gab außer des Alters. War auch insgesamt 3 mal beim 4D-Ultraschall, allerdings war ich darüber nicht wirklich traurig, weil ich jedes Mal tolle Fotos von der Maus mitbekommen habe und die KK hat alles bezahlt. Von meinem Umfeld habe ich nur positives Feedback erhalten, da war ich selbst erstaunt! LG Petra

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

bist du aus Sachsen/Kamenz??????? Ich habe in Kamenz entbunden :-) lg mauschel

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ne aus Chemnitz. Habe von meiner FÄ bisher kein einziges erhalten. Es gab nur ein, dafür sehr schönes, Bild von der Feindiagnostik. Liebe Grüße Jea

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, für eine aussagekräftige Statistik über das Risiko einer Behinderung des Kindes braucht man bei Weitem nicht alle Geburten zu berücksichtigen. Genau so wenig braucht man dazu die nicht ausgetragenen Schwangerschaften. Schon allein, weil die Verteilung Behinderung-nicht Behinderung bei den Abbrüchen dieselbe ist wie bei den ausgetragenen Schwangerschaften. Für eine Statistik reicht eine große Anzahl der Geburten zu betrachten. Sie müssen auch nicht Zeit gleich stattfinden. Es funkzioniert in etwa so: Man nehme 10000 Frauen, die 20 Jahre alt sind und 10000 Frauen, die 40 Jahre alt sind. Sie alle bekommen ein Kind. Die Statistik: unter 20 Jährigen bekommen nur 0.01 % der Frauen ein behindertes Kind, d.h. jede tausendste zwanzigjährige Frau. Unter den 40 Jährigen sind das schon 1%, d.h. jede hundertste vierzigjährige Frau bekommt ein behindertes Kind. Bei allen natürlich vorausgesetzt, dass keine genetische Prädisposition vorliegt, d.h. keine Behinderungen in der Familie. In solchem Fall, erhöht sich das Risiko. Z. B. : eine 20 Jährige Frau hat ein Geschwister mit der Behinderung "A". Die Wahrscheinlichkeit für ihr Alter wäre 0.01 %, wegen der genetischen Prädisposition 5 %, das Gesamtrisiko einer Behinderung wäre dann 5,01%.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Frau Dr. Ladig, die die Feindiagnostik in Kamenz macht, hat vor 13 Jahren meine Tochter in Bautzen entbunden. Da war sie noch Ärztin am Klinikum auf der Entbindungsstation ;))) Beim 3. war ich auch in Kamenz bei ihr zur Feindiagn. Wir haben damals schöne Fotos von Jonas bekommen, alles gratis.

Mitglied inaktiv - 07.09.2010, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt ist sie ja in Kamenz bei Entbindungen dabei. Sie macht am liebsten die "komplizierten" ;-) Meine Bekannte hat ihre kleine in Querlage gehabt und da musste sie täglich zur Fr. Ladig und kaum hatte sie sich gedreht sind sie alle man ins KH gefahren um die Kleine zu entbinden. Ich war auch zur FD bei ihr und ich find sie super super nett. Sie hat auch das Abschlussgespräch im Kh bei mir gemacht und meine KS narbe kontrolliert. lg mauschel

Mitglied inaktiv - 08.09.2010, 19:43