August Mamis

Forum August Mamis 2020

Sorgen

Thema: Sorgen

Ihr lieben, Ich melde mich mal wieder. Habe euch ja geschrieben dass mein Mann einen schweren Arbeitsunfall hatte und mit offener Unterschenkelfraktur im Krankenhaus liegt. Wir müssen uns auf einen langen Heilungsprozess einstellen auf den sehr viele Ops folgen. Am Dienstag ist die vierte OP geplant. Psychisch hat ihn die Situation auch sehr mitgenommen, sodass ich mit ihm natürlich nicht über meine Sorgen reden kann.. ich fahre derzeit jeden Tag ins Krankenhaus und besuche ihn und helfe ihm so gut ich kann. Jedoch kann es bei mir ja auch jederzeit losgehen mit der Geburt, was es für mich echt schwer macht, weil wir uns ja dann lange nicht sehen können. Der Arzt gab uns keine Hoffnung dass er bei der Entbindung dabei sein kann. Mein zweijähriger wird, wenn wir beide im Krankenhaus liegen, bei Oma und Opa bleiben. Echt ne schwierige Situation gerade. Vielleicht hat jemand ein paar aufbauende Worte für mich... Liebe Grüße an alle

von Vision87 am 16.08.2020, 08:05



Antwort auf Beitrag von Vision87

Hallo aus dem Januar Bus. Habe es Still mitgelesen und kann deine Sorgen verstehen. Mein Mann hatte, nicht vergleichbar, einen schlimmen Arbeitsunfall 2017 gehabt und sich das Sprunggelenk 4- Fach gebrochen. 3 Stunden Op wegen Knochenabsplitterungen, 11 Tage Krankenhaus, 6 Monate war er zuhause und es war unklar ob er normal laufen kann oder ob er noch eine weitere Op vor sich hat. Dank der guten Ärzte, dem super Physio- Therapeuten und der guten Ortsnahen Reha kann er mittlerweile ziemlich normal wieder gehen, lange Belastung geht aber leider nicht mehr oder Fußballspielen, denn sollte er sich nochmal den Fuß brechen wars das. Mach dir nicht zu viele Sorgen. In erster Linie wird sich die BG um alles finanzielle kümmern, meist hat man den Stellenwert eines Privatpatienten. Vielleicht kannst du ja mit der Krankenkasse reden, das du eine Haushaltshilfe bekommst. Denn ich glaube das wird eine Herausforderung mit Neugeborenen, Kleinkind und wenig mobilen Mann, samt Wochenbett. Ich hatte zwar keine Kinder zudem Zeitpunkt, aber eine chronische Blinddarmentzündung und zum ungünstigen Zeitpunkt Probleme mit der Bandscheibe, nebenbei Haushalt machen, arbeiten (Arbeite zwar auf 50% regulär aber zudem Zeitpunkt war Personalmangel) und noch Pflegerin spielen (täglich waschen da duschen nicht ging und Wunde versorgen) war schon Tricki und ich ärger mich das ich keine Haushaltshilfe in Anspruch genommen habe da unsere Familien weit weg wohnen. Und Corona macht ja alles nur noch schlimmer und schwieriger. Ich hoffe das dein Mann schnell wieder fit wird, du trotzdem eine schöne und leichte Geburt hast und ihr alle gesund und munter bleibt. Lass den Kopf nicht hängen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2020, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag, was mir noch einfällt, Taxifahrten zum Doc, Krankenhaus, Physio und wenns eine Ambulante Reha ist übernimmt alles die BG. Da müsst ihr nur bescheid geben das du ggf. aufgrund der Situation nicht stetig fahren kannst. Was ihr allerdings dann tun müsst wenn das ok kommt, ist euch selbst einen Physiotherapeuten zu suchen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2020, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich ja auch nach einer schwierigen Situation an. Das mit der BG beruhigt mich schon etwas. Wir haben ein Haus gebaut und natürlich auch eine finanzielle Belastung. Wenn zumindest die Unterstützungen und das Gehalt weitestgehend bezahlt wird. Ist das ja schon mal was. Einen Antrag auf Haushaltshilfe hab ich schon beantragt, den muss ich irgendwann noch ausfüllen. Vielleicht im Krankenhaus, dann hab ich vielleicht ein bisschen mehr Zeit als daheim.. Das Gute ist, dass sich Freunde und Familie zur Hilfe angeboten haben. Ich werde auf jeden Fall darauf zurückkommen wenn ich Hilfe im Wochenbett brauche. Die Zukunft ist einfach total ungewiss, aber damit muss ich lernen zu leben und das beste draus zu machen. Danke für deine Worte

von Vision87 am 16.08.2020, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

ok danke für die Info!

von Vision87 am 16.08.2020, 08:40



Antwort auf Beitrag von Vision87

Ungewiss war es hier ja leider auch, weil der Bruch wirklich nicht ohne war laut Oberarzt der die Op durchgeführt hatte. Die Narbe hinten ist von der Verse an 30 cm lang gewesen. Dazu Dachgeschoss (3. Etage) und nur ne Badewanne wo er so nicht rein kam erstmal. Jeden 2. Tag in den ersten 2 Wochen ab ins Krankenhaus, mit 1-2 Stunden Wartezeit. Dazu durfte ich noch den Fuß waschen, Wunde sauber machen und den Verband täglich wechseln, Thrombosespritzen gab er sich zum Glück selbst da er Sanitäter beim Bund war konnte der das. Er nur auf Krücken mit Schuh, konnte dementsprechend nicht helfen einzukaufen etc. Einzige was er machen konnte war im sitzen zu spülen oder die Wäsche zu falten. Wäre ich da auch ausgefallen wegen Bandscheibe oder Blinddarm hätten wir Probleme gehabt. Der komplette Lohn wird zwar nicht gezahlt aber immerhin 70%, wie das mit Kindern ist weiß ich leider nicht. Was die definitiv übernehmen sind Medikamente, Reha, Taxifahrten, Physio, Zubehör wie Krücken/ Verbandszeug, Haushaltshilfe und du musst auch nicht das Krankenhaustagegeld zahlen. Die BG übernimmt das. Vorallem bekommt man gute Ärzte. Das einzige was sie vorgeben ist die Reha. Wir hatten Glück das wir eine Ambulante Möglichkeit hatten da diese im Krankenhaus angeboten wurde wo er operiert wurde. Das wichtigste ist aber sich nicht hängen zu lassen sagt mein Mann. Auch wenn mancher Schritt schwer war für ihn, hat er trotzdem weiter gemacht da er einen beweglichen Fuß wollte und vorallem laufen. Weil es hätte bei ihm sein können das der Fuß steif wird. Ich wünsche euch viel Glück und wir drücken zu dritt die Daumen.

Mitglied inaktiv - 16.08.2020, 09:31



Antwort auf Beitrag von Vision87

Ach verdammt, wir hatten ja echt Hoffnung, dass er nach den ersten OPs zumindest fit genug wäre, um bei der Geburt wenigstens anwesend zu sein klingt ja dann doch nach einem recht komplizierten Verlauf... Zum Glück habt ihr wenigstens die Familie im Hintergrund, die euch unterstützt. Eine Haushaltshilfe hatte ja auch schon mal jemand vorgeschlagen, falls du die noch nicht hast, würde ich da mit der Krankenkasse auch noch mal drüber reden (weiß nicht wie der aktuelle Stand diesbezüglich war). Ich wünsche dir, dass du und dein Kind dennoch die Geburt gut übersteht ohne große Komplikationen oder Sonstiges, was ihr jetzt nicht auch noch brauchen könnt, und hoffe einfach dein Mann erholt sich so schnell wie möglich. Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten! Alles Gute für dich!

von Myriel9 am 16.08.2020, 08:26



Antwort auf Beitrag von Myriel9

danke für deine Worte. Ja das ist ja auch noch so ein Thema. Ich hoffe sehr, dass ich körperlich fit bleibe und nicht viel Blut verliere oder sonst irgendwas. Aber planen geht ja im Moment sowieso nicht. Ich muss jetzt Schritt für Schritt gehen und hoffen dass irgendwann alles gut wird

von Vision87 am 16.08.2020, 08:44



Antwort auf Beitrag von Vision87

Es tut mir unglaublich leid das zu hören. Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen, dass dein Mann doch bessere Selbstheilungskräfte hat als prognostiziert und du dafür eine unkomplizierte und wunderschöne Geburt erlebst. In ein paar Jahren könnt ihr hoffentlich zurück blicken und stolz erzählen wie ihr es geschafft habt die schwierige Situation gemeinsam zu meistern. Fühl dich ganz fest gedrückt! Habt ihr denn vllt Freunde die euch in den nächsten Wochen ein bisschen unterstützen können (z.b. essen vorbei bringen, einkaufen etc.)?

von Mangosteen88 am 16.08.2020, 10:51