August Mamis

Forum August Mamis 2020

Kinderwagen vs. Buggy

Thema: Kinderwagen vs. Buggy

Habt ihr vor den Kinderwagen die komplette Zeit, in der die Kleinen einen "fahrbaren Untersatz" brauchen zu nutzen oder steigt ihr auf einen Buggy um bzw. seid ihr vielleicht schon umgestiegen? Wir sind derzeit am überlegen. Obwohl wir einen großen Kofferraum haben nimmt der Kinderwagen sehr viel Platz ein. Wenn ich im Zweitwagen unterwegs bin passt nur der Kinderwagen rein, dann ist voll. Haben einen Buggy im Auge, der nur ca. das halbe Faltmaß hat. Ich kann mich aber nicht recht entscheiden. Ich mag unseren Kinderwagen, aber als meine knapp 2-jährige Nichte darin saß wirkte diese total riesig darin und der Wagen zu klein für sie, alles "stand" über. Kopf, Füße... So muss ich damit rechnen, dass er vielleicht auch bald für unsere Kleine zu klein wird Erzählt mal, was ist bei euch geplant? Wie handhabt ihr das?

von nulesa am 18.09.2021, 16:30



Antwort auf Beitrag von nulesa

Hallo! Wir haben hier drei Fahrzeuge zur Auswahl: Joolz Kinderwagen, Buggy und Geschwisterwagen. Letzteren brauche ich, wenn ich was flott erledigen / Bus fahren muss. Da bin ich nicht auf das Tempo (und die Laune) eines 3-Jährigen angewiesen. Den Buggy nutzen wir gelegentlich. Flug, Ausflug zum Strand (wohnen in der Nähe) etc. Am liebsten sitzt unsere Kleine jedoch im Joolz Kinderwagen, den wir seinerzeit noch für den großen Bruder angeschafft hatten. Der ist einfach komfortabler und stabiler als der Buggy. Allerdings ist der Buggy auch leichter zu schieben. Das Wichtigste für uns ist jedoch die Tatsache, dass unsere Kleine im Buggy nur nach vorne schauen kann. Ihr ist es aber nach wie vor wichtig, mich bzw uns sehen zu können. So kann ich sie je nach Laune hinsetzen. Ist sie müde und braucht Aufmerksamkeit, schaut sie zu mir. Will sie was vom Geschehen drumherum mitbekommen, schaut sie nach vorne. Wie immer ist das alles sehr individuell. Das Kind meiner Freundin hat den Kinderwagen ab 1 Jahr ganz abgelehnt. Ihr könntet es mit dem Buggy ja mal probieren und ihn dann ggf. wieder verkaufen oder für Flüge / Ausflüge nutzen? Vielleicht könnt ihr euch ja testweise einen ausleihen?

von Alice_15 am 18.09.2021, 16:50



Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir haben keinen Kinderwagen mehr. Die Kleine läuft gut und sicher, mochte den Kinderwagen nie wirklich. Wichtig war mir, einen leichten, trotzdem stabilen Buggy zu nehmen, der sich auch gut zusammenklappen lässt. Haben den Lionelo Buggy Irma mint. Unsere Kleinen sitzen da schon mal abwechselnd drin. Notfallmäßig habe ich noch ein Tragetuch dabei, wobei ich damit nur noch die Jüngste trage. Für Tagesausflüge mit viel Fußmarsch haben wir noch den Fahrradanhänger, der sich auch schieben lässt. Und einen Bollerwagen.

von Reh77 am 18.09.2021, 19:23



Antwort auf Beitrag von nulesa

Meine ist auch bereits buggy. Kinderwagen haben wir verkauft. Bei meiner hatte Kinderwagen keinen Zweck gehabt. Sobald sie sitzen konnte, wollte sie es auch. Da hat der Wagen gestört. Davon ab ist viel mehr Platz im Kofferraum.

von Anni1500 am 18.09.2021, 21:42



Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir nutzen derzeit noch den Sportsitz des Kinderwagens. Wir sind aber auch selten unterwegs, haben nur ein Kind und keine Platzprobleme im Auto. Unserer Tochter ist es auch wichtig, uns sehen zu können und Buggys, deren Sitzrichtung verstellbar ist, sind leider oft sehr teuer. Daher haben wir uns zunächst noch dagegen entschieden. Wir werden abwarten - solange es gut mit Kinderwagen geh, verzichten wir auf einen Buggy. Sollten wir ihn aber doch irgendwann bevorzugen, kaufen wir eben noch einen.

von misssilence am 19.09.2021, 08:50



Antwort auf Beitrag von nulesa

Wir haben gerade einen neuen Sportsitz oder Buggy oder wie man es auch nennen möchte, gekauft. Unser Kinderwagen hat zwar auch einen Sportsitz, allerdings zerlegt sich gerade der Wagen. Außerdem wollte ich gerne einen Wagen haben, den ich als "Einteiler" zusammenklappen kann. Wir hatten einen echten Favoriten, bei dem man auch noch die Fahrtrichtung wechseln kann und mit recht kleinem Faltmaß: Moon Resea Sport. Allerdings zog dieser nun immer beim Fahren stark nach rechts. Ich habe ihn einmal retouniert, doch auch der neue Wagen zog nach rechts. Sehr schade, denn der Wagen war richtig schön und ich trauere ihm sehr hinterher. Aber es ist offensichtlich ein Konstruktionsfehler. Jedenfalls bei der Farbe, die ich bestellt hatte (navy). Jetzt habe ich einen anderen Wagen bestellt: Joie Versatrax. Die Wagen sind natürlich recht teuer. Da aber bei beiden auch eine Babywanne angebracht werden kann, wird nun der kaputte Wagen entsorgt. Und falls wir nochmal Nachwuchs bekommen, kann der Wagen genutzt werden. Unser Sohn läuft auch mittlerweile schon, aber ich denke es schadet nicht, den Wagen zwischenzeitlich dabei zu haben, weil er ja auch mal eine Pause braucht

von Miniwunder am 19.09.2021, 09:22



Antwort auf Beitrag von nulesa

Den Kinderwagen haben wir schon im November letzten Jahres eingemottet Ich hab den einfach zu wenig genutzt. Mein Mann möchte gern demnächst den Sportaufsatz nutzen, ich nicht. Gelaufen wird hier schon sehr gut (gut, dass wir kein Kilometergeld zahlen müssen ) und ansonsten hab ich eben was zum Tragen dabei. Fand ich seit November schon praktischer und platzsparender. Ab und an nutzen wir auch den Fahrradangänger, kommt aber eher selten vor, der ist dann doch häufiger hinter dem Rad fest.

von Lady of Damned am 19.09.2021, 09:47



Antwort auf Beitrag von nulesa

Wenn du mit Buggy die kleinen Stadtteile meinst, werden wir nie einen kaufen. Wohnen auf dem Land und nutzen entsprechend unseren Sportsitz mit Rädern, die auch etwas abschüssigere Wege packen. Ich finde ihn schon sehr praktisch. Meine läuft zwar schon, genießt aber auch das Herumgeschoben werden. Wenn ich sie trage oder sie läuft, hab ich wenigstens was, wo ich dann halt meinen Rucksack verstau o.ä. Allerdings packe ich ihn auch nur aus, wenn wir bewusst spazieren gehen oder einen Ausflug machen. Eine Trage hab ich notfalls auch immer mit dabei, falls der Kinderwagen zu doof ist. Das wäre aber mit Buggy dasselbe, nimm ich an. Zwecks Größe: Meine ist von den Perzentilen her ziemlich groß, ich sehe da aber noch überhaupt keine Grenzen erreicht.

von Ruto am 19.09.2021, 17:18



Antwort auf Beitrag von nulesa

Haben den TFK joggster adventure da kann man die Babyschale als Buggy Umbauen und dann irgendwann richtig mit Zusatz der schon wartet umgebaut werden zum Buggy denke aber das er noch nicht so weit ist andersrum zufahren ohne Blickkontakt kann es ja ausprobieren da die Babywanne sich drehen lässt....bis jetzt mag er es nicht so zu fahren deshalb bleibt die Babywanne ist auch super wenn er schläft kann er ganz flach liegen.

von VMBB am 19.09.2021, 21:06