Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2020

Grippe- und Keuchhustenimpfung

Thema: Grippe- und Keuchhustenimpfung

Hallihallo, bin ein bisschen unsicher, was ich tun soll. Man liest öfters, dass man sich in der Schwangerschaft gegen Grippe impfen lassen soll. Prinzipiell schau ich ja, dass ich während der Schwangerschaft auf Medikamente verzichte, eine Impfung ist ja auch eine Belastung. Andererseits kann die Grippe Schwangere und auch Neugeborene ganz schön hart treffen... Durch die Impfung wär die Wahrscheinlichkeit etwas geringer. Müssten sich dann mein Mann und meine beiden Kinder (3 und 5 Jahre alt) auch impfen lassen? Hat sich jemand von euch schon impfen lassen? Nebenwirkungen? Auch bzgl der Keuchhusten Impfung bin ich unsicher. Laut Arzt ist Schutz da, da vor 4 Jahren geimpft. Hab auf einer Impfseite allerdings gelesen, dass man den Schutz in jeder Schwangerschaft erneuern muss, unabhängig vom Impfintervall. Habt ihr dazu Infos? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

von Vero84 am 29.09.2020, 17:27



Antwort auf Beitrag von Vero84

Huhu, Seit dem 01.07.2020 empfiehlt die STIKO eine Keuchhusten Impfung in JEDER Schwangerschaft im 3. Trimester. Dadurch bekommt das Kind auch Impfstoffe ab und ist in den ersten Wochen auch gegen Keuchhusten geschützt. Bis zur ersten eigenen Impfung dauert es ja eine Weile. Wären alle in meiner Familie vernünftig geimpft, würde ich es wahrscheinlich nicht machen lassen. Aber meine Oma weiß nicht mal wann sie das letzte mal geimpft wurde und Keuchhusten wird ja eben aus dem engsten Umfeld übertragen. Ich hab mich viel darüber belesen und mit verschiedenen Ärzten gesprochen und alle sind sich einig, dass diese Impfung tatsächlich sinnvoll wäre. Bezüglich der Grippe Impfung habe ich natürlich auch gefragt. Davon wurde mir abgeraten, da man sich in dem Moment anfälliger für Corona machen würde. Daher meine Entscheidung: Keuchhusten ja Grippe nein

von Mrs_kuehli am 29.09.2020, 18:50



Antwort auf Beitrag von Mrs_kuehli

Hallo, ich schließe mich den anderen an.Das muss man selbst abwägen. Ich selbst werde auch keine der Impfungen vornehmen. Hat viele Gründe u.a ging es mir früher nicht gut nach Impfungen und das riskiere ich jetzt nicht, Grippe hatte ich einmal vor fünf Jahren ( in einer Reha geholt,yeah) und erkältet war ich auch schon Jahre nicht mehr.Toi Toi Toi... Und zum Thema Keuchhusten.... Es wird halt erst seit kurzem in der SS empfohlen und da muss ich nicht slfort mit aufs Pferd springen.Das ist mir jetzt ein Thema womit ich mich zu kurzfristig befassen muss(vorher nichts davon gehört) und im Freundes und Familienkreis ist das Thema auch nicht allzugross deshalb lass ich es... Ich hatte ja ne Brusr Op (Tumor) im Sommer und irgednwie will uch meinen Kind nicht noch mehr antun,wo ich nicht weiss wie gut es dem Baby im Bauch damit geht...

von Glitzerblümchen am 29.09.2020, 21:22



Antwort auf Beitrag von Vero84

Oje, die Frage ist gefährlich, weil viele ihre Meinung haben und es dann zu einer Grundsatzdiskussion kommt, die niemals enden kann. Es gibt da nicht wirklich richtig oder falsch. Ich hab für mich entschieden, dass ich mich nicht impfen lassen. Einfach weil ich selbst so ein tolles Immunsystem habe, dass ich da nicht rein pfuschen möchte - war seit Jahren nicht krank und könnte mich wahrscheinlich schwanger nackt in den Schnee legen und nichts passiert. Und das bekommt mein Kind so ja auch ab und profitiert davon. Bei Keuchhusten war ich mir erst auch unsicher, da es ja die Empfehlung gibt... Man impft hier ja hauptsächlich für den Schutz des Kindes, damit es die Antikörper mitbekommt. Und hier heißt es aber auch, dass das Umfeld sich möglichst mitimpfen lassen soll. Ansonsten bzw. sowieso wird das Kind im Rahmen der Grundimmunisierung gegen Keuchhusten geimpft. Jedenfalls hab ich nach langem hin und her beschlossen, beides sein zu lassen. Das ist aber meine Entscheidung und es muss jeder so machen, wie es ihm selbst damit gut geht. Meine Frauenärztin hat mir jedenfalls zu den Impfungen geraten und ich schätze, die meisten machen das auch.

von Civica84 am 29.09.2020, 18:53



Antwort auf Beitrag von Vero84

Ich habe mich vor einer Woche gegen Grippe geimpft. Nach der Impfung habe ich mich (wie immer) gut gefühlt. Mein Immunsystem ist eigentlich auch super, aber ich hatte noch nie Grippe und in der Schwangerschaft will ich nicht unbedingt überprüfen wie leicht oder schwer sie verlaufen kann.

von Kolnidur am 29.09.2020, 19:05



Antwort auf Beitrag von Vero84

Schwierige Frage, wie bereits geschrieben wurde gehen hier die Meinungen weit auseinander. Ich persönlich lasse beides nicht impfen, habe bereits Antikörper gegen Keuchhusten im Blut, Hausarzt sagt es wäre deshalb unnötig, Frauenarzt bietet es an und meint es wäre nötig, interessiert sich aber dafür (Antikörper) null. Grippeviren ändern sich ständig, ich hatte noch nie die richtige Grippe. Aber ich bin kein Impfgegner, habe meinen Sohn gegen alles impfen lassen, mich hier nur nicht an die üblichen frühen Impfzeiten gehalten. Meine Nichte hat einen Impfschaden, vielleicht bin ich deshalb da etwas sensibilisiert.

von Heli172 am 29.09.2020, 19:57



Antwort auf Beitrag von Vero84

Also ich habe jetzt nur kurzem gelesen, dass die Gruppe Impfung nur 40-60 % überhaupt gegen die Grippe schützt... Dazu kommt daß die Grippe Viren sich ständig verändern... Und es dann Glückssache ist, wenn man überhaupt gegen den richtigen Stamm geimpft wird. Also Grippe mache ich nicht.

von NaduNadu am 29.09.2020, 20:42



Antwort auf Beitrag von Vero84

Also über Keuchhusten haben wir noch nicht gesprochen aber gegen Grippe habe ich mich impfen lassen. Sonst lasse ich mich nicht impfen aber bei Schwangeren kann es nunmal gefährlicher werden. Außerdem ist es ein Totimpfstoff. Darum habe ich mir auch keine Sorgen gemacht. Der Arm tat am Abend und am nächsten Tag etwas weh aber sonst war nichts. Auch, wenn die Impfung nicht 100%ig schützt: wenn man trotzdem erkrankt, ist die Chance höher, dass der Körper besser damit umgehen kann. Er hat die oder ähnliche Viren durch den Impfstoff ja bereits kennen gelernt. Also für mich persönlich war einfach der Vorteil der Sicherheit überwiegend.

von ChaosMistress am 29.09.2020, 21:45



Antwort auf Beitrag von Vero84

Beides sind Totimpfstoffe und somit für Schwangere und das Baby nicht gefährlich - lt Aussage meines FA. Habe mich am vergangenen Freitag gegen Keuchhusten impfen lassen und werde in ca 3-4 Wochen auch die Grippeimpfung machen. Mache sie seit ca 10j jedes Jahr und es ging mir danach immer gut (auch in der 1. SS), also behalte ich es bei. Darüber hinaus schaue ich jetzt, dass alle, die in den ersten 3m engen Kontakt zum Baby haben werden (Großeltern, Onkel, etc) sich noch vor der Entbindung gegen Keuchhusten impfen lassen, sofern ihre letzte Impfung dagegen länger als 10j her ist. Ist ebenfalls Empfehlung meines FA und ich hab einfach mega Angst, dass diese Krankheit dem kleinen Wurm womöglich zum Verhängnis werden könnte. Bei unserer Tochter vor 3j gab es diese Empfehlung noch nicht und ich hab mich auch damals nicht darum gekümmert aber jetzt hab ich schon einen heiden Respekt vor dem Husten und seinen potenziellen dramatischen Folgen für Neugeborene..

von Tessi0802 am 29.09.2020, 22:56



Antwort auf Beitrag von Tessi0802

Hier das Selbe. Nur hatte ich bereits Influenza und lege es nicht nochmal auf monatelange Nachwehen an. Einmal reicht völlig...

von Meyla am 30.09.2020, 17:23



Antwort auf Beitrag von Vero84

Impfen ist immer so ein Thema Ich persönlich lasse mich nicht impfen. Jedenfalls nicht gegen die beiden erfragten Sachen. Mein Sohn hat im Februar die Influenza A mit aus der Kita gebracht. Er war schon angeschlagen, aber wir haben uns z.b nicht angesteckt bzw hatten wir dann kaum Symptome. Ich stärke immer mein Immunsystem und fahre so wirklich gut.

von ValentinsMum am 30.09.2020, 03:59



Antwort auf Beitrag von Vero84

Ich habe beide Impfungen bekommen, keine Nebenwirkungen, meine FA meinte dass das grippenimpfung auch Schutz für Frühgeburt ist und im Moment empfehlenswert.

von Tunnel am 30.09.2020, 15:42