August Mamis

Forum August Mamis 2020

Gehfrei ?

Thema: Gehfrei ?

Hey :) Wer von euch hat/hatte einen Gehfrei für sein Kind ?

von Nuemay am 04.06.2020, 17:14



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Wir haben einen, aber das werden jetzt unsere ersten Kinder, kann also nicht mit Erfahrungen dienen. Ob wir einen neuen gekauft hätten, weiß ich nicht, haben aber einen für 30 Euro von unserer Kollegin bekommen.

von Lua388 am 04.06.2020, 17:18



Antwort auf Beitrag von Lua388

Habe jetzt auch einen bestellt, in der Hoffnung das sich bei meinem Sohn (13 Monate ) so langsam etwas tut.. War am Anfang dagegen aber ich denke solange er nicht lange drin ist, ist es nicht schlimm...

von Nuemay am 04.06.2020, 17:22



Antwort auf Beitrag von Lua388

Jetzt wo ich die anderen Beiträge lese, hab ich erst kapiert, was es überhaupt ist Sorry, wir haben ein Laufgitter für 30 Euro Gehfrei haben wir nicht und werden wir auch nicht haben. Wäre bei uns in der Wohnung auch total unpraktisch.

von Lua388 am 04.06.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Ich persönlich halte nicht viel von Gehfrei und würde es auch nie benutzen. Es wird auch davon abgeraten. Wir hatten Lauflernhilfen. Da können sich die Kinder festhalten und es als Hilfe nutzen sobald sie wirklich laufen können und vor sich her schieben

von Cani33 am 04.06.2020, 17:26



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Ich glaube du weißt, dass sie nicht gut sind für die Kinder?! Sie lernen damit nicht eher laufen, ganz im Gegenteil. Die natürlichen Bewegungen sind so eingeschränkt, dass sie erst später laufen und gut ist der Zehengang für die Kinder auch nicht. Dazu dann noch der Punkt mit der erhöhten Geschwindigkeit. Naja. Im Prinzip muss ja jeder selber wissen, was er seinem Kind zumutet. Ich wollte es nur gesagt haben...

von Himbeere90 am 04.06.2020, 17:29



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Wir hatten. Bei meinem ersten Kind keinen und werden jetzt auch keinen holen. Da wie schon geschrieben, viele auch einfach davon abraten. Verletzungsgefahr ist zu hoch, und nicht sonderlich förderlich für den Rücken und die Füsse

von Puschelchen am 04.06.2020, 17:29



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Nein, und ich würde es auch nie anschaffen! Hier eine Zusammenfassung der Warnungen: https://www.produktwarnung.eu/2018/12/13/gehfrei-kindermediziner-warnen-erneut-vor-lauflernhilfen/11973 Meine Tochter ist auch erst mit fast 15 Monaten frei gelaufen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und man kann/ sollte das meiner Meinung nach nicht beschleunigen. Anders als mein Nefffe, der mit 9 Monaten frei lief, ist meine Tochter nie böse gestürzt. Spätes freies Laufen hat also auch seine Vorteile!

von Elsbeth am 04.06.2020, 18:05



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Ich persönlich mag die Dinger absolut nicht. Ich war auch beim Orthopäden, da meine Tochter noch mal kontrolliert werden sollte. Dort wurde auch betont, dass die Dinger gift für Babys sind. Das einzige, was ich in Ordnung finde sind so art Puppenwagen, wo die sich selbst hoch ziehen können oder auch los lassen, wenn sie nicht mehr können.

von Anni1500 am 04.06.2020, 19:07



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Für uns ist das auch ein absolutes No-Go. Die Gründe wurden von den anderen Teilnehmerinnen ja bereits genannt. Ich würde allen das Buch „Babys in Bewegung“ empfehlen. Dort werden sehr sinnvolle Informationen und Übungen zur Bewegungsförferung gezeigt. Ärzte und Physiotherapeuten sind sich da alle einig, dass solche Dinger nur Gefahren darstellen und schlecht für die motorische Entwicklung sind. Unser Sohn hatte (recht spät) einen Lauflernwagen aus Holz (von Freunden bekommen), da er wirklich alles (!) geschoben hat, was ihm in die Quere kam. Da Manches leider sehr leicht war und er ein paar Mal nach hinten gefallen ist, haben wir den sehr stabilen Wagen angenommen. Dieser war aber nicht allzu oft im Einsatz.

von Alice_15 am 04.06.2020, 21:00



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Hallo aus dem November, ich hatte einen bei allen 4 Kindern. Manche Kinder mochten es, andere nicht. Allerdings hatten wir keine Treppen und ich hab es auch anders abgewandt. Eher tiefer gesetzt, dass sie aufstehen mussten zum laufen, dann passiert das auch nicht mit dem Zehenspitzen laufen. Ich hab ihn nur für meine Kinder genommen, wenn sie schon kurz vorm kaufen waren ca ab 9 Monaten. Meine Kinder waren glücklich und mein Rücken such, da ich nicht immer an der Hand mit ihnen laufen musste. Die sind alle vor einem Jahr alleine gelaufen. Ich kann nichts schlechtes berichten. Mann muss sie nur richtig anwenden.

von Wunder5 am 04.06.2020, 21:08



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hmm, was meinst du mit an der Hand laufen? Ich musste nie mit meiner Tochter an der Hand laufen... obwohl sie einen großen Bewegungsdrang hatte und noch immer hat. Sie hat akzeptiert dass erst gelaufen wird wenn sie es von sich aus gelernt hat, vorher hat sie sich eben hochgezogen und ist geklettert. Das ist jetzt keine Kritik, ich will damit nur sagen dass ich nicht der Meinung bin dass man einem Kind beim laufen lernen helfen muss. Wenn sie körperlich dazu bereit sind lernen sie es von allein. Hab aus mehrere Familien mitbekommen dass die Kinder erst um die 1,5 j laufen gelernt haben, das war dann halt so und entsprach deren Entwicklungsrhythmus...

Mitglied inaktiv - 04.06.2020, 23:19



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Ich wollte bei meinem Sohn keine haben. Meine Schwiegermutter hat es uns dann geschenkt und für 2 Wochen haben wir es dann auch genutzt. Dann wurde es wieder weggetan. Habe ihm dann ein Lauflernwagen gekauft, was er aber nie nutzen wollte. Letzendlich ist er dann mit 11 Monaten von selbst gelaufen

von sonsuzmasalim am 04.06.2020, 23:32



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Hatten wir nie und werden wir uns auch nicht zulegen aus den schon genannten Punkten. Mein Sohn konnte zwar schon mit 10 Monaten frei laufen aber das wollte und konnte er alleine. Zuerst von Möbelstück zu Möbelstück und dann hat er sich selbst eine "Gehhilfe" genommen wie zum Beispiel seinen kleinen Stuhl mit Filzgleitern. Den hat er dann vor sich her geschoben. Gezeigt hat ihm das keiner. Babys fangen an zu laufen wenn sie dazu bereit sind und ihre Muskeln und Gelenke stark genug dazu sind. Hinfallen gehört zum lernen dazu. Auch wenn es Tränen und blaue Flecken gibt...

von Pippi_Lotte am 05.06.2020, 06:25



Antwort auf Beitrag von Nuemay

Kinder sind unterschiedlich, manche können sich super allein durch die Wohnung hangeln, bei anderen gibt es ein permanentes Geschrei. Kann man es natürlich auch aushalten, aber für mich war das damals ab und zu eine Erleichterung. Ich nehme die Gefahren durchaus ernst, aber ich wollte einfach auch sagen, dass es nicht nur schlecht ist. Bei richtiger Anwendung und Achtsamkeit können sie auch den Alltag erleichtern. Meine letzten beiden Söhne haben es gehasst. Ihre Bewegung war viel zu stark eingeschränkt. In unserer ersten Wohnung, bei den ersten beiden Kinder war es der Hit. Wir hatten einen sehr langen Flur und der wurde zur Rennstrecke. Treppen gab es wie gesagt nicht, wo sie runterrollender konnten, fest stehen und hochziehen konnten sie sich auch schon vorher, waren also schon fest, Haltungsschäden gab es nicht bei uns dadurch. Es diente lediglich als Schutz vor dem umfallen. Ich meine auch nicht, dass meine Kinder so früh gelaufen sind weil sie ein Gefrei hatten, sondern trotzdem. Ich wollte einfach auch eine positive Seite schildern, nach so vielen negativen. Jeder entscheidet natürlich für sich und seine Kinder, wie man damit umgehen möchte.

von Wunder5 am 05.06.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Danke für deine Antwort

Mitglied inaktiv - 05.06.2020, 10:01