Flapp
Hej, ist da was dran? Haben überdurchschnittlich viele Paare in Pandemie-Zeiten mit dem Kinderkriegen losgelegt? Bei uns hat es tatsächlich eine Rolle gespielt, wollten eigentlich erst im Herbst anfangen, aber der Sommer, den ich mit vielen Freunden abends bei Wein im Park und auf Reisen in Asien verbringen wollte, war gefühlt eh gelaufen. Also warum nicht direkt loslegen! Das dachte ich mir damals. Bei wem war es auch so? Meine Hebamme sagte mir übrigens noch vor nem Monat, dass sie nicht mehr Anfragen für Februar bekommen hat, als sonst. Bin gespannt auf eure Antworten!
Also meine beste Freundin wollte im August heiratet und dann los legen mit Kinder kriegen. Da sie aber leider durch corona die Hochzeit absagen mussten hat sie beschlossen jetzt ein baby zu bekommen. Es hat auch direkt im ersten ÜZ geklappt,leider endete es als Fehlgeburt. Ich wollte erst in 2 Jahren anfangen aber habe mich dann doch irgendwie für jetzt entschieden.
Also eigentlich war uns die Corona Zeit relativ egal und ich glaube auch nicht, dass es bei uns zeitlich etwas damit zu tun hatte. Mein Freund wollte nur keinen ET um Weihnachten/Neujahr. Wir haben jetzt ET 31.01. Hatte aber aus Interesse mal bei uns in der Praxis gefragt und sie sagten, da gäbe es jetzt keinen ungewöhnlichen Anstieg in letzter Zeit.
Also wir haben an Corona weniger gedacht. Bei uns war es eher wie lange brauchen wir und sowohl aus seinem als auch aus meinem Bekanntenkreis haben alle fast ein Jahr gebraucht oder Fehlgeburten Kinderwunschklinik etc. Da haben wir gedacht, dass wir auch mind. 3 Monate brauchen oder mehr. Dass es gleich im ersten Zyklus klappt hatten wir nicht gedacht uns aber umso mehr gefreut. Tja jetzt wird unser Baby halt als Corona Baby abgestempelt aber das ist uns egal ;)
Bei uns hatte es tatsächlich nichts mit Corona zu tun. Wir waren im 16. Übungszyklus, hatten aber auch gesagt, dass wir es einfach passieren lassen. Und dann hatte es geklappt..., lag aber bestimmt auch mit daran, dass wir mehr Ruhe und Zeit hatten
Huhu,
ich glaube nicht, dass Corona sooooo viel dazu beiträgt. Natürlich haben viele mehr Zeit gehabt und geherzelt, aber wenn ich an unsere Situation denke (ICSI-Behandlung), dann muss ich ehrlich sagen, dass ich mich auf den Rat der Ärzte verlassen habe.
Bei uns war aufgrund der ganzen Behandlung der Zeitpunkt Anfang Mai einfach perfekt und wir haben es einfach geschehen lassen
und siehe da. Einer von zwei Puscheln ist geblieben und wächst gerade heran.
Angst habe ich nur, dass der Papa bei einer erneuten großen Welle nicht mit zur Entbindung darf und wir kein Familienzimmer bekommen. Ansonsten sehen wir das ganze recht entspannt. :)
Das ist interessant und würde mich auch interessieren... Noch ist es wahrscheinlich zu früh, um Genaueres zu sagen. Wir hatten schon länger geplant, im Mai loszulegen, da ich im April noch unschwanger einen Halbmarathon laufen wollte. Wegen Corona hatten wir sogar überlegt, die Kinderplanung zurückzustellen, aber dachten dann einfach, dass die Situation so schnell eh nicht mehr besser werden würde .
Lt meiner Gyn hat sie nicht mehr oder weniger Schwangere als sonst, aber die Hebammenpraxis wohl schon... Aber eine einzelne Praxis ist ja noch nicht repräsentativ.
Meine Hebamme ist sich übrigens sicher, dass egal wie schlimm sich die Corona-Lage entwickelt, man nicht nochmal damit angefangen würde, Männer im Kreißsaal zu verbieten.
Hoffentlich hat deine Hebamme recht, das wäre wirklich doof, wenn die Männer draußen bleiben müssen! Wie begründet sie denn ihre Vermutung?
Sie arbeitet noch als freiberufliche Hebamme in einem großen Klinikum und nach Aussage ihres Chefs dort, werde er das nicht mehr anordnen. Ich würde mich natürlich nicht drauf verlassen, aber finde es schon etwas beruhigend...
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen... für mich wäre Corona eher ein Grund gewesen den Kinderwunsch aufzuschieben. Momentan scheint die Situation recht entspannt zu sein, aber es ist weiterhin unklar, ob und wie sich der Virus auf ein Ungeborenes auswirkt, die medizinische Versorgung kann sich durch Überlastung drastisch verschlechtern und die Bedingungen für die Geburt und die Zeit im Krankenhaus sind eventuell auch nicht so toll. Wir haben uns aufgrund unseres Alters und da wir keinen zu großen Altersunterschied zu Kind Nr 1 wollten entschlossen planmäßig loszulegen, aber für einen idealen Zeitpunkt (da es eh keine wilden Parties oder große Urlaube gibt) halte ich es eigentlich nicht
Nein, Ideal ist der Zeitpunkt sicherlich nicht. Aber zu warten bis Corona vorbei ist, hätten wir dann auch nur, wenn es eindeutige Hinweise auf eine Beeinträchtigung einer Schwangerschaft gegeben hätte - und dann natürlich nicht nur bis zum Herbst.
Mit Mitte 30 den ersten Kinderwunsch mal eben um ein bis zwei Jahre zu verschieben wäre aber echt ein schwerer Schlag gewesen...
Bei uns war das sowieso schon lange angedacht - sobald unser erster durchschläft wollten wir starten. Corona hat uns eher Sorgen bereitet und wir haben darüber nachgedacht den Kinderwunsch deshalb noch etwas zu verschieben. Am Ende haben wir uns dagegen entschieden weil man ja (1) nicht weiß wie lange und wie schlimm uns Corona begleiten wird und (2) der Altersunterschied zwischen den Geschwistern sonst zu groß wird.
Ich denke auch, dass es den perfekten Zeitraum nie geben wird. Wenn es so sein soll, dann ist es so. :)
Und ich hoffe doch, dass keine Männer mehr die Geburt verpassen müssen. Wäre schade, auch für die Bindung zum Kind. Ich bin außerdem auch gespannt, was in Zukunft herausgefunden wird und ob Corona was damit zu tun hat. Ich wüsste e jetzt auch nicht welche Gründe es in geburtsstarken Jahren gab
Und das man in den einzelnen Praxen nichts merkt kann ich mir auch gut vorstellen. Die armen Hebammen haben da mehr Anfragen. Wobei wir Glück hatten. Als wir vor einigen Wochen angefragt haben, hieß es, dass wir die einzigen im Februar sind. Jetzt kommen langsam immer mehr dazu.
Huhu ... Bei mir war es schon so das Corona mit rein gespielt hat ... Wir wären eigtl. Ende März für 5 Wochen in den USA gewesen mit diversen sportlichen Aktivitäten ...danach wollten wir eigtl erst loslegen.... das wurde dann natürlich abgesagt ... da ich an ner Schule arbeite war dann auch arbeitstechnisch erstmal Flaute und dann hat man noch ein bisschen hin und her überlegt und schlussendlich war ich dann im Mai schon schwanger .... Meine Hebamme meinte aber eher das die Corona Babys im November/Dezember kommen und es dann voll wird ....1/3 mehr meinte sie ... In emotionalen Phasen denk ich mir schon so das man vll noch so eine große Pandemie hätte abwarten sollen aber ganz ehrlich Corona wird uns noch lange begleiten und es gab ja immer Krisen ... das war ja bei unseren Eltern damals nicht anders ... Ein befreundeter Paar welches schon älter ist waren z.b grade schwanger als Tschernobyl passiert ist ....auch nicht schön.... Vll beschränkt sich der Babyboom auch eher auf Ballungsgebiete ?? Naja liebe Grüße