Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2020

Buch Erziehung

Thema: Buch Erziehung

Hallo ihr Lieben, So langsam entwickeln ja die kleinen Wesen ihren eigenen Kopf und man macht sich immer mehr und mehr Gedanken über die Erziehung. Ich weiß dass sie viele Sachen natürlich noch nicht verstehen, Sachen nicht absichtlich machen um ein zu ärgern und dass man die Dinge einfach immer wieder und wieder wiederholen muss. Ich hab momentan nur ein wenig Angst vielleicht in die falsche Richtung abzubiegen was die Erziehung angeht und dass wir am Ende ein total aufständiges und verzogenes Kind haben, dass uns auf der Nase tanzt Nur so als Beispiel. Seit 2-3 Wochen läuft er bestimmt 50 mal am Tag zum Fernseher und haut dagegen. Wir nehmen ihn immer weg, sagen nein und versuchen noch einen positiven Abschluss zu finden. Wir wissen dass es lange Zeit dauert bis er es versteht aber mittlerweile sind wir so genervt davon dass wir tatsächlich überlegen den Fernseher einfach wegzuräumen. Ich hab manchmal das Gefühl dass wir ihn viele Dinge einfach durchgehen lassen, um in keine Konfrontation zu kommen. Ich muss zugeben dass ich mich mit dem Thema Erziehung noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, weil ich dachte dass sich das vielleicht auch aus dem Instinkt ergibt. Aber ich glaube es reicht nicht und ich würde mich doch gern ein bisschen belesen. Naja…lange Rede kurzer Sinn..habt ihr paar Buchempfehlungen (oder ähnliches) zum Thema Erziehung?

von 12Mami am 28.10.2021, 19:03



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Jasper juul ist klasse. Allerdings konzentriert er sich auf das Konstrukt Familie, nicht auf das Kind. „Mein kompetentes Kind“ gefiel mir sehr gut. Ansonsten gilt ganz klar: Räum weg, wo das Kind nicht dran soll. Man hat sonst ständig Konflikte und wuselt hinter den Kindern her. Hängt den Fernseher an die wand… das kostet nicht die Welt. Hier hängt die Glotze hoch, die PS5 steckt in einer Vitrine mit Sicherung; Müll ist im Schrank, schränke haben allgemein Schlösser (holzmöbel), putzkrsm steht im Bad auf kopfhohem Regal, Kamin und Treppen haben Gitter. Sieht aus wie im Zoo bei uns aber wir können völlig entspannt jeden Raum verlassen, die Kinder kommen an gefährliche Dinge nicht dran.

von Meyla am 28.10.2021, 19:36



Antwort auf Beitrag von Meyla

Super, schau ich mir mal an, vielen Dank! Wir haben soweit auch alles gesichert und Schränke verschlossen wo er definitiv nicht ran soll…lediglich der Fernseher ist das einzige. Wir sind beide absolut nicht handwerklich begabt so ein Ding an die Wand zu bringen, so mal das auch so eine Trockenbauwand ist..bin mir nicht sicher ob das überhaupt so halten würde Aber vielleicht machen wir uns da doch nochmal genauer Gedanken drüber.

von 12Mami am 28.10.2021, 20:21



Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich habe das Buch "Wild Child" von Eliane Retz. Das Buch ist echt super. Es geht um die Jahre 1-6. Es wird erklärt wie Bindungsorientierte Erziehung mit der Autonomiephase (Trotz) zusammen hängt. Außerdem gibt es Beispiele und wie man bei manchen Situationen reagieren kann. (Z.B. Kind will nicht Zähneputzen, Wickeln) Das Buch ist top. :-)

von JazzyO am 28.10.2021, 20:23



Antwort auf Beitrag von JazzyO

Danke auch dir, guck ich mir auf jeden Fall auch an

von 12Mami am 28.10.2021, 21:58



Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ich schwöre auf die Bücher von Danielle Graf & Katja Seide - das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn.. Der Blog war schon beim 1. Super Hilfreich, h Gibt mittlerweile 3 Teile, ist attachment parenting - bedürfnisorientiere Erziehung, und zwar die Bedürfnisse aller Beteiligten.. Der Kinder UND der Eltern. Die bauen auch viel auf Jesper Juul etc auf, und die Tipps oder Herangehensweisen bauen immer auf Erklärungen warum irgendwas so ist auf etc (entwicklungsbiologidch, psychologisch..). Ich nehme die Bücher immer wieder zur Hand um bei gewissen Situationen Ideen zu holen wie ich damit umgehen könnte.

von Kartoffelkohl am 29.10.2021, 08:18



Antwort auf Beitrag von Kartoffelkohl

Schau ich mir auch an Danke schön

von 12Mami am 29.10.2021, 09:06