Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2021

Abendbrei mit Pre- oder Kuhmilch

Thema: Abendbrei mit Pre- oder Kuhmilch

Das Thema mit der Kuhmilch unter 12 Monaten ist ja recht umstritten. Mich würde es mal interessieren wie ihr den Brei anrührt? Ich habe es bisher immer mit der Premilch gemacht weil ich noch eine Packung da hatte. Jetzt bin ich am überlegen ob ich danach auf Kuhmilch umstelle, sobald die Packung leer ist oder lieber nicht

von Lalilu. am 03.01.2022, 22:39



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hallo, unsere Kinderärztin hat empfohlen, den Abendbrei mit Kuhmilch zuzubereiten, da das Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorbeugen soll. Ich war erst ein wenig skeptisch, wollte aber auch keine Premilch nehmen. Zur Zeit koche ich den Brei mit halb und halb Wasser und Kuhmilch, damit meine Tochter sich an die Milch gewöhnen kann. Mit der Zeit werde ich den Milchanteil erhöhen. Insgesamt sollen Babys nicht mehr als 200ml Kuhmilch am Tag zu sich nehmen. Erst dachte ich, dass sie die Milch nicht gut verträgt, da die Einführung des Abendbreis bei uns sehr schwierig war. Es ist ihr aber wohl einfach nicht gut bekommen, sich abends noch den Bauch vollzuschlagen. Jetzt bekommt sie den „Abendbrei“ zum Frühstück und wird abends gestillt, das funktioniert bei uns wunderbar.

von aatb am 04.01.2022, 05:18



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ich nehme nur Wasser dafür. Wir halten uns an keine Kuhmilch unter 1. Er wird kurz nach dem Brei auch gestillt. Mir kommt es irgendwie merkwürdig vor, meinem Säugling eine andere Milch als meine eigene zu geben und er braucht sie auch nicht.

von Sporty87 am 04.01.2022, 09:03



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Benutzt du dann auch keine Milchprodukte zum backen? ZB Waffeln, Pancakes für die kleinen usw.

von Lalilu. am 04.01.2022, 09:11



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Geht mir genauso. Wir stillen noch viel, warum soll sie da den Ersatz bekommen wenn das Original besser ist :)

von Naomi21 am 04.01.2022, 10:32



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Nein, momentan überhaupt nicht, auch kein Ei. Mich hat das Thema Beikost sehr verunsichert und ich hab mich von meiner Hebamme nochmal beraten lassen. Man muss im ersten Jahr überhaupt keine Milchmahlzeiten komplett ersetzen, Muttermilch oder Pre soll die Hauptnahrungsquelle sein und alles andere nur zum Kennenlernen. Daher stillen wir sowohl 30 Minuten vor dem Essen als auch danach. Wir füttern hauptsächlich Gemüse, Obst und eben den Getreidebrei, 1 bis 2 mal Fleisch. So langsam tasten wir uns jetzt auch an BLW ran. Mir hat das den Stress genommen, nicht mehr nach diesen Beikostplänen zu gehen, die von den meisten Kinderärzten propagiert werden. Von daher brauchen wir die Kuhmilch momentan auch nicht, in meiner Milch ist ja alles Nötige drin.

von Sporty87 am 04.01.2022, 11:38



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Geht mir genauso! Zwar wird vieles Probiert aber die Brust wird nichts ersetzen!

von Weißer_papagei am 04.01.2022, 21:22



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ich benutze Kuhmilch Hab mit 100 ml angefangen und hab mittlerweile die 200 ml. Sie liebt den abendbrei. Ganz im Gegensatz zum Mittagsbrei

von Isisworld am 04.01.2022, 09:11



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Kuhmilch, vollfett und 200ml pro Mahlzeit abends keine Milch unter eins ist quatsch

von Fairy2021 am 04.01.2022, 10:16



Antwort auf Beitrag von Fairy2021

Das ist überhaupt kein Quatsch. Kuhmilch ist viel eiweißreicher als Muttermilch oder Pre und daher belastend für die Nieren. Mit den 200 ml im Abendbrei ist der Tagesbedarf schon gedeckt, d.h. dann sollte in keiner Mahlzeit mehr weiteres Eiweiß zugeführt werden. Zudem steigt das Risiko für Übergewicht im späteren Leben. Es geht dabei also nicht nur um Verträglichkeit und Allergien.

von Sporty87 am 04.01.2022, 11:58



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Wir halten es hier wie sporty. Keine kuhmilch unter einem Jahr, kein Salz und kein Zucker. Gerade kuhmilch und Salz können die Nieren so unglaublich schädigen. Und Zucker gibt es hier auch nicht, weil ich einfach noch nicht will, dass sie schon so früh darauf geprägt wird. Zu dem ist es eh schlecht für die Entwicklung der Zähne. Spätestens ab September, wenn sie in die Krippe kommt, werde ich es nicht mehr komplett abwenden können aber so lange ich die komplette Kontrolle darüber habe, ziehe ich das durch. Mein Mann und ich achten auch sehr auf unsere Ernährung, also mach ich das bei ihr auch. Und es gibt so viele tolle rezepte, ob zum kochen oder backen, die auf unsere kleinen abgestimmt sind. Ganz ohne Eier, Milch, Salz, Zucker oder anderes gedöhns.

von Lyonesse am 04.01.2022, 12:29



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Damit war auch die Milch nur für den abendbrei gemeint(mehr gibt es selbstverständlich bei uns auch nicht), aber es ist auch gut andere Meinungen/Standpunkte zu lesen

von Fairy2021 am 04.01.2022, 16:56



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ich mache den Brei mit Premilch. Eigentlich sehe ich es wie Sporty, warum soll ich ne andere Milch nehmen als meine eigene? Aber andererseits wird ja nunmal ein Milchgetreidebrei empfohlen. Wiederum dann aber keine Milch unter 1. Ich blicke da nicht durch und habe für mich als Kompromiss die Pre. Wenn ich mit dem Kleinen bei meiner Mutter oder in unserer Ferienwohnung bin nehme ich aber tatsächlich auch einfach einen fertigen Milchgetreidebrei der nur noch mit Wasser angerührt werden muss. Da ist sicher Kuhmilchpulver drin, vermute ich zumindest mal.

von Tanja_1989 am 04.01.2022, 12:48



Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Unser Schatz bekommt ja von Anfang an Pre Milch weil das stillen nicht funktioniert hat und ich rühre auch den Abendbrei mit Pre an. Ich denke diese ist einfach für Babys gemacht und es ist alles drin was ihm seither gut bekommen ist und ihn gesund wachsen hat lassen. Wir nehmen auch keine Kuhmilch im Brei unter einem Jahr und dann auch nicht sofort volle Kanne. Er möchte immer viel lieber unser Essen haben als den Brei, daher bekommt er schon auch von mir mal ein Stück Vollkorntoast mit Frischkäse oder ein bisschen Butter oder vom Mittagessen ein paar Bissen. Aber das sind im Verhältnis zu den 200 ml homöopathische Mengen, die wirklich im Bauch landen.

von Erbele am 04.01.2022, 14:11



Antwort auf Beitrag von Erbele

Unsere Motte verschmäht den selbst angerührten Abendbrei mit Wasser und etwas Frucht und bekommt abends deshalb Hippglas mit Grießbrei, den sie begeistert isst. Kuhmilch hat sie auch noch nicht bekommen. Hier wird auch noch viel gestillt und wir halten es wie Sporty und versuchen auch nicht unbedingt Mahlzeiten zu ersetzen. Aber sie ist eine gute Esserin und es wird von selbst weniger. Ich möchte sie aber langsam schon an Kuhmilch heranführen. Es ist einfach ein integraler Bestandteil unserer westlichen Ernährung und am Besten führt man sowas begleitend zum Stillen ein. Wir haben jede Menge Allergien in der Familien. Auch Mausis Haut hat schon einige gerötete Stellen. Der Bruder hatte das in seinem ersten Winter auch. Hat sich dann aber verwachsen. Bedeutet: Es ist mir schon wichtig, die Hauptallergene jetzt noch parallel zum Stillen einzuführen. Was es nicht geben wird ist Zucker oder Salz und Honig im ersten Jahr.

von Nanu82 am 04.01.2022, 14:44



Antwort auf Beitrag von Nanu82

Ich rühre auch mit Pre den Abendbrei an. Wenn man Kuhmilch nimmt soll man ja auch nen Halbbrei machen oder?100ml Milch mit Wasser verdünnt. Wichtig ist doch das es eine Milchmahlzeit ist egal welche.Davon brauchen sie im ersten Jahr noch viel. Und in Pre und Hipp Grieß ist übrigens auch Kuhmilch drin oder was habt ihr gedacht?

von Mützipütz am 04.01.2022, 15:04



Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Das ist schon klar, dass das Gläschen auf Kuhmilch basiert. Aber ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass das dann vom Proteinanteil verträglicher ist und eventuell auch für Babys speziell angepasst. Nachdem ich aber ohnehin bald zumindest ein bisschen Kuhmilch einführen wollte, hab ich mich da jetzt nicht tiefer eingelesen.

von Nanu82 am 04.01.2022, 16:35



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Bisher haben wir den Brei immer mit pre angerührt, aber eher, weil die Packung noch da war und ich sonst keine Verwendung dafür hatte - nicht aus Überzeugung. Wenn die Packung leer ist, werde ich den Brei halb mit Wasser halb mit Vollmilch (Kuhmilch) anrühren. Dann haben wir über acht Monate ohne durchgehalten und die Menge, die er dann bekommt, ist auch überschaubar.

von Minimäuschen am 04.01.2022, 18:04



Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Ich werd die Packung auch nur noch aufbrauchen. Nehmt ihr dann 1.5% oder 3.5%? Habe mal gelesen das wäre egal auch ob Frische oder H Milch. Haben immer beides da aber nur 1.5%. Noch ne dritte Milch wäre naja platztechnisch schwierig. Ich denke Allergene in kleinen Dosen einführen und auch eher der neuste Stand als komplett auf alles zu verzichten. Gibt von Hipp auch nicht mehr diese "A" Glässchen wie früher. Nehme zwar gerne auch die Reisflocken und auch HA Pre aber so langsam ist es weniger wichtig wenn man eh zusätzlich noch stillt.

von Mützipütz am 04.01.2022, 18:13



Antwort auf Beitrag von Mützipütz

In meinem breikochbuch steht ausdrücklich 3,5. Daher nehme ich die (habe es aber auch nie hinterfragt ob man auch 1,5 nehmen kann).

von Fairy2021 am 04.01.2022, 19:49



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ähm mal so mal so mache ich es. Ich bin ja eh ein Fan von unser bekommt was wir bekommen und wenn wir Eierkuchen essen, dann sind dort ja auch Milchprodukte drinnen. Oder in Spinat mach ich ein Schuss Sahne rein. Aber auf Salz und Zucker achte ich auch. Aber bezüglich Milchmenge nicht so unbedingt. Ich sag mir immer ein Mittelweg finden. Heute gab es den Brei mal nicht mit Kuhmilch, sondern mit Wasser und Erdbeerbrei. Also gefrorenen Erdbeeren klein püriert. Morgen sieht es villeicht schon viel anderst aus. Er will aber lieber richtige kost zum Abendessen. Diesen Brei mag er lieber zum Nachmittag als Kaffee/Vesper. Ich bin ehrlich ich mach tatsächlich um dieses ganze Essen nie ein Kopf. Das was mein Bauchgefühl mir sagt mach ich. Er sollte nur ab Mai in der Krippe was essen können und mit 2 im Kindergarten. Ansonsten kein Stress So bin ich bei meiner Tochter gut gefahren und ich denke das wird auch mit dem Kleinen gut klappen. Nur beim Wasser sind wir noch nicht schlauer. Er verweigert es noch bzw weiß noch nicht so ganz wie ich es ihm verabreichen soll. Ich will keine Nuckelflasche geben mit Wasser. Alles andere ist mir egal. Ich Messe auch den brei zum rühren nicht ab. Ich mach einfach nsch Bauchgefühl. Und meine Kinderärztin sagt auch immer, Mamas wissen was sie machen.

von Sarii24 am 04.01.2022, 19:50



Antwort auf Beitrag von Sarii24

Ich möchte meiner auch keine Nuckelflasche geben. Ich habe Becher mit zwei Griffen besorgt und lasse sie einfach machen. Gelegentlich geb ich ihr etwas Wasser mit einem Löffel aus dem Becher. Sie sieht es und gibt sich dann etwas mehr Mühe aus dem Becher zu trinken.

von Lalilu. am 04.01.2022, 20:02



Antwort auf Beitrag von Sarii24

Bei uns funktioniert tatsächlich das Schnappsglas am besten. Sie bekommt gar nicht genug davon. Jedes normale Glas oder normaler Becher tut es aber auch.

von Naomi21 am 05.01.2022, 07:47