Ronyas21
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer Ich bin 37 und heute 17+1 Schwanger. Ich habe schon eine gesunde Tochter ,die 10 ist. Es gibt keine genetische Auffälligkeiten weder bei mir noch bei meinem Mann. Wir leben seit 2 Jahren in der Türkei und meine Vorsorgeuntersuchungen lasse ich hier in einer Privatklinik machen. Ich hatte am 17.12.2014 mein Ersttrimestersreening, da war ich 11+5. das waren meine Ergebnisse: PAPP-A 3380,00 mlU/L MoM 2.23 HCG (t1) 54424.0 U/L MoM 0.55 NT 0,5 mm MoM 0.48 Über Weihnachten war ich in Deutschland und meine Ärztin rief mich aus der Türkei an und sagte dass das Ergebnis in Ordnung sei.. Es bestehe ein Risiko auf DS von 1:31300 aufgrund meiner Blutwerte und 1:206 Risiko wegen meines Alters bei einem cutoff von 1:250. T18/13 1:9900 Ich war zufrieden mit dem Ergebnis und hatte dann am 16.01. 2015 meine nächste Untersuchung. Ultraschall war unauffällig, Ich war da bei 15+4 (31,8 mm BPD)und meine Ärztin konnte uns das Geschlecht nennen, unser Sohn zeigte uns beide Hände mit allen Fingern, war von der Größe her ok und keinerlei Probleme. Bei dieser Untersuchung hat man wieder Blut abgenommen. In der Privatklinik wird neben dem Ersttrimestersreening automatisch auch ein Quadruple Test gemacht ( Vierer- Test). Das war kein Zusatzwunsch von mir sondern wurde in dem Vorsorge und Geburtspaket mitangeboten. Letzten Donnerstag kamen die Ergebnisse, und ich bin jetzt mit einem Risiko auf DS auf 1:8!!!!! Meine Werte: AFP: 29,5ng/ml MoM 0.86 UE3: 0,692ng/ml MoM 0,70 HCG: 26289 MoM 0,76 INH-A:891,9 pg/ml MoM 5.96 Ich bin total durcheinander, und weiß nicht, was dieser hohe InhubinA Wert zu bedeuten hat.. Welcher Test ist Ihrer Meinung nach aussagekräftiger? Ich wäre über eine Beurteilung Ihrerseits sehr sehr dankbar.. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Ronya
Hallo Ronyas21, alle Teste geben nur ein Risiko wieder und stellen keine Diagnose dar.Die Befunde des Ultraschall und des ETS waren sehr gut,daher ist der Wert des Quadruple-Testes sehr fragwürdig.Sämtliche Teste ,die mit Hormonbestimmungen aus dem Blut arbeiten haben eine hohe Rate an falsch positiven Befunden.Ist ein guter Organultraschall in der 21.Woche (vom Experten!)wieder komplett unauffällig,sieht alles gut aus-aber natürlich nie 100% sicher. Bestehen Zweifel würde ich einen DNA-Test machen(Praena-Harmony-Panoramatest).Dann sind Sie auf der sicheren Seite ohne Eingriffsrisiko. Den Quadruple-Test führen wir schon lange nicht mehr durch - aus den obigen Gründen! Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort gestern zu meiner anderen Frage! Ich wollte nun noch fragen, wie lange nach einer Chorionbiopsie das Risiko einer Fehlgeburt erhöht ist? Habe hierzu schon ganz unterschiedliche Aussagen gehört/gelesen. Herzlichen Dank schon vorab und Grüße!
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Lieber Prof. Hackelöer, ich wende mich an Sie, weil ich mir seit einer Woche Sorgen mache und mein Frauenarzt bis nächste Woche nicht erreichbar ist. Dazu muss ich kurz ausholen: Letzte Woche Montag, da war ich bei 31+1, fand das dritte Screening bei meinem Frauenarzt statt. Dabei hat er auch einen Doppler-Ultraschall gemacht. Es kam hera ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackeloer, ich bin ein wenig besorgt. Ich bin 30 und das erste Mal schwanger. Bei der ersten Ultraschalluntersuchung (10+0) nannte die Frauenärztin eine auffällige Nackenfalte von ca. 3mm. Sie teilte mit, dass sie kein Experte ist, aber es auffällig ist. Ansonsten sah alles gut aus, meinte die Ärztin. Wir haben jetzt b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4
- Missed abortion Genetik
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig
- Toxoplasmose nachweisbar im Ultraschall?
- Mögliche Kell Antikörper im Schwangerschaft
- Androstendion- und Testosteronwerte
- Borreliose beim Mann - Gefahr für das Kind?
- Baby klein und zart?