Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Sollte ich die Milchprodukte reduzieren?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Sollte ich die Milchprodukte reduzieren?

Lisa82

Beitrag melden

Liebes Team, herzlichen Dank für Ihre Arbeit und Hilfe hier:-) Meine Tochter hatte damals nach Beikoststart noch eher wenig und kein Fleisch gegessen, mittlerweile klappt alles super, sie ist nun 18 Monate. Eine Frage hätte ich aber noch zu Milchprodukten. Sie liebt Milch (ob Kuhmilch, Müsli, Joghurt oder überbackene Aufläufe mit Käse etc.) Sie bekommt meist -beim aufwachen eine kleine Tasse Vollmilch (früher Morgen), -später am Morgen frühstücken wir (manchmal Toast oder Brot, aber meist mag sie Hipp Müsli), -mittags Brotzeit mit Wurst und/oder Käse, manchmal auch noch Suppe oder 15 Monatsgläschen, Nachspeise Joghurt oder Obst, -nachmittags Kekse/Obstriegel von Hipp oder kleine Süßigkeit und -abends achte ich dann darauf, dass sie Fleisch oder Fisch/Kartoffeln/Gemüse usw. bekommt, manchmal ist aber auch da noch mal Milch dabei (Kartoffelpürree/Auflauf o.ä.). Ist das so ok oder lieber Milchprodukte reduzieren? Isst sie ansonsten ausgewogen?


Beitrag melden

Liebe „Lisa82“, bitteschön! Ihr Dank freut uns sehr. Der Speiseplan Ihrer Kleinen sieht wirklich gut aus. Ihr Töchterchen wird vielfältig und ausgewogen ernährt und ist bestens versorgt. Aber ich gebe Ihnen Recht je nach Milchmengen könnte der Speiseplan etwas zu „milchlastig“ sein. Im zweiten Lebensjahr reichen etwa 300 ml/g und im dritten Lebensjahr 330g ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Müesli, (Frisch)Käse, Joghurt, Mehlspeisen, Pudding) aus. Was aber nicht heißt, dass Ihr Töchterchen nicht etwas mehr Milch bekommen kann. Sie scheint ja wirklich ein großer Milch-Fan zu sein. Schauen Sie hier nicht zu streng auf die Zahlen - es ist ein Richtwert / eine Empfehlung. Vielleicht funktioniert es so! Versuchen Sie doch einfach 2 der 5 Mahlzeiten fast milchfrei zu halten und kleinere Milchportionen anzubieten, eine kleine Tasse Milch (100ml), ein kleiner Joghurt (50g) mit viel Obst, eine dünne Schicht Käse auf dem Gemüseauflauf usw.. Vielleicht finden Sie auch weitere milchfreie leckere Alternativen, z.B. vegetarische Aufstriche auf dem Brot, ein Smoothie am Nachmittag oder mal eine Kaltschale, eine rote Grütze oder eine Götterspeise als Besonderheit. Viel Spaß beim „Geschmäcker“ entdecken, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.