Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Breiiger Stuhl

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Breiiger Stuhl

schokominze17

Beitrag melden

Guten Tag! Unsere Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate alt und hat eigentlich immer einen sehr weichen, breiigen, klebrigen Stuhl! Wir brauchen jeweils viel Toilettenpapier bzw. Feuchttücher. Sie ist ansonsten sehr fit, gesund und aktiv (ca. 93cm groß und 13,3kg). Nur Anfang Februar lag sie eine Woche mit einer Magen-Darm-Grippe im Bett. Auch beim Essen war sie von Anfang an recht unkompliziert, sie isst alles. Zum Frühstück Haferbrei mit Obst oder Vollkornbrot mit Butter (manchmal mit Honig), überhaupt isst sie kaum Süßes (das konnten wir bis jetzt ganz gut abwehren), zu Mittag kochen wir immer selber (viele vegetarische und auch genug Fleischspeisen mit biologischen Lebensmitteln), Jause klassisch meist Brot mit Aufstrich, Käse, Wurst,... Sie liebt Kräuter aus dem Garten, viiieele Nüsse und einen Teelöffel Leinöl! Mit Milchprodukten sparen wir etwas, aber immer wieder gibts mal Pudding, Bananenmilch und Joghurts. Käse und Butter sowieso. Abgesehen davon, dass es bestimmt nicht ganz ok ist, gestaltet sich mit dem weichen Stuhl auch das Reinwerden etwas mühsam (obwohl sie es ganz top macht ;) Was könnte die Ursache sein und wie können wir unserer Tochter helfen? Vielen herzlichen Dank für Ihre An


Beitrag melden

Liebe „Schokominze“, ganz allgemein gesprochen, ist der Stuhlgang bei jedem von uns ganz individuell. Manche Personen haben überwiegend weichen Stuhl, bei anderen ist ein fester Stuhlgang charakteristisch. Natürlich spielen beim Stuhlgang auch die Ernährung, die Bewegung oder bei bestimmten Lebenslagen auch der „Stress“ eine Rolle. Sie schreiben, Ihre Kleine hat eigentlich immer sehr weichen, breiigen, klebrigen Stuhl. Das ist an sich ja eher erfreulich, wenn Ihre Kleine sich nicht mit einer Verstopfung plagen muss. Haben Sie das Stuhlverhalten bei den früheren Untersuchungsterminen auch schon mal mit dem Kinderarzt besprochen? Wenn ich den Speiseplan Ihrer Tochter überfliege, fällt mir auf, dass dieser sehr ballaststoffhaltig ist (Getreidebrei, Vollkorn, Obst, Gemüse und viiieele Nüsse). Das ist an sich sehr zu begrüßen, bei manchen – vielleicht auch bei Ihrem Mädchen – kann es auch mal zu viel des Guten sein. Sie zählen viiieele Nüsse auf und dazu einen Teelöffel Leinöl. Nüsse an sich sind sehr fett- und ballaststoffhaltig. Statt jeden Tag Nüsse und Leinöl, vielleicht die Tage variieren. Probieren Sie doch mal aus, da in der Menge zurückzugehen und zu beobachten, wie sich das auf den Stuhl Ihrer Kleinen auswirkt. Gut möglich, dass das schon eine Veränderung bringt. Grobes, frisches Vollkornbrot kann bei manchen Personen die Verdauung überlasten. Vollkornbrot kann auch mal abwechselnd mit Mischbrot oder auch mal ein weißes Brötchen auf dem Plan stehen. Auch Obst und Gemüse in größerer Menge können die Stuhlbeschaffenheit beeinflussen. Versuchen Sie einfach selbst hier mit den Mengen zu spielen und 1-2 Wochen zu schauen, wie sich das Stuhlgeschehen entwickelt. Sollten als Getränke noch Obst- oder Gemüsesäfte dabei sein, auch diese mal weglassen oder deutlich einschränken. Wenn es Sie oder Ihre Kleine doch mehr belastet, sprechen Sie bitte auch mit Ihrem Kinderarzt. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.