Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Schreibaby mit 11 Wochen?

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schreibaby mit 11 Wochen?

Christa_2010

Beitrag melden

Hallo Frau Rex, mein Sohn ist nun 11 Wochen alt. Die ersten Wochen hat er nie gebrüllt. Er ist zwar sehr snspruchsvoll und sensibel (lässt sich nicht ablegen, mag keinen Kinderwagen, kein Autofahren und schläft nicht allein, auch nicht im Beistellbett), aber wir kamen gut zurecht. Mitnehmen tu ich ihn eben im Tragetuch, schlafen tut er mit mir im Bett und beim Autofahren mache ich viel Stillpausen. Ich bin mit ihm fast nur zu Hause, er bekommt viel Ruhe und ich lege mich mit ihm auch mittags zu den Schläfchen hin oder er schläft im Tuch. Seit einer Woche jedoch fing er an immer häufiger zu brüllen. Wo er so st gemeckert hat, brüllt er jetzt gleich los. Mittlerweile brüllt er ständig und ist kaum zu beruhigen. Nach dem Stillen brüllt er, davor auch. Leg ich ihn hin, brüllt er. Nehme ich ihn auf den Arm macht er sich starr, streckt sich durch und stemmt sich gegen mich. Ebenso im Tragetuch. Ein Gebrüll und er wehrt sich nur. Fieber hat er keines und wirkt auch sonst gesund. Gespuckt hat er schon immer viel, er legt pro Woche aber 300gr zu. Immer wieder plagt ihn die Verdauung, die laut gluckert und er pupst viel. Manchmal stört es ihn aber auch gar nicht, also weiß ich nicht, ob es daran liegt? Ich gebe ihm dreimal täglich Fenchel-Kümmel-Kamille-Tropfen. Die helfen gut. Er fummelt sich ständig im Mund herum. Aber er kann doch jetzt noch nicht zahnen?? Ich bin ratlos..... was mache ich falsch? Wieso verschlimmert sich sein Verhalten? 


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Christa,  wahrscheinlich wirst du es schon gelesen haben aber dein Sohn ist in einem intensiven Wachstumsschub. Ungefähr zwischen der 12. und 15 Lebenswochen benötigen die Kinder sehr viel Nähe. Die Augen haben sich weiter entwickelt und auch der Magen Darm beginnt stabiler zu werden.  Wenn dein Sohn 300 g in der Woche zunimmt, ist dies tatsächlich sehr viel. Wahrscheinlich kommt sein Magen und Darmbereich vom Stoffwechsel nicht hinterher.  Somit kann es natürlich zu Bauchschmerzen kommen. Du schreibst, dass ein bisschen Linderung durch die Fenchel Kümmel Tropfen besteht. Es gibt aber tatsächlich Kinder, die Fenchel nicht vertragen und eher Camille die lindernde Wirkung hat. Es gibt auch verschiedene homöopathische Globuli die bei Kindern sehr gut helfen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine Apotheke die sich darauf spezialisiert hat. Ansonsten steht dir auch immer noch ein Besuch deiner Hebamme zu.  Wenn sich dein Sohn sehr stark überstreckt und das Weinen nicht besser wird, rate ich dir einen Osteopaten aufzusuchen. Denn durch sehr schnelles Wachstum kann es auch zu Verspannungen oder auch Blockaden kommen.  Gönne ihm auf jeden Fall weiterhin sehr viel Ruhe im Alltag, denn gerade in solchen Phasen ist auch schon der kleinste Ausflug zu viel.    Ich wünsche dir viel Kraft!  Lieben Gruß  Steffi Rex   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.. Ich hätte interessenhalber eine frage.. Hoff ich bin hier richtig.. Ich habe 2 Bekannte die ein Schreibaby hatten.. Mein sohn ist 5 wochen alt.. Ich würde gerne wissen ab welchen alter das anfangen kann.. Bei der einen Bekannten hat es um den 12. tag angefangen und bei der anderen erst um die 5te woche.. Wielange besteht die möglichkeit? ...

Hallo liebe Frau Rex, ich habe unser 4. Wunschkind (nach ICSI) vor 5 Wochen entbunden. Die Schwangerschaft war bis auf eine Corona Infektion entspannt. Unsere Tochter ist in der 43. SSW nach 4 Tagen Einleitung geboren worden. Schlussendlich habe ich nur mit Oxytocin Wehen bekommen. Die Geburt fand ich bis auf eine verlängerte Schulterentwicklun ...