Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Langsam auf Fläschchen umstellen?

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Langsam auf Fläschchen umstellen?

Mika82

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist jetzt 15 wochen alt. Sie stillt sehr häufig und auch zur Beruhigung ab und zu. Im Moment bekommt sie Zähne . oben und unten sieht man sie durch s zahnfleisch durchschimmern. Wir waren jetzt bei der U4 lt kia entwickelt sie sich prima und ich könnte auch ruhig mit beikost schon loslegen. Ich hab das mal mit Karottenbrei versucht zwei Tage. Aber ich werde glaube ich erst nochmal warten. Ich hab das Gefühl es ist doch noch zu früh. Ich würde nur gerne langsam z.B. die Abendmahlzeit umstellen auf Fläschchen. Weil ich mich so langsam vom vielen Stillen sehr ausgelaugt fühle. Dazu kommt eine Zahnentzündung die mich auch total fertig macht. Nehme zuezeit Antibiotika. Sie kommt so alle zwei stunden. Und ich fühle mich einfach so energielos. Wie könnte ich mal ein zwei mahlzeiten umstellen. Das auch mal mein Mann sie füttern kann. Dann wollte ich sie noch fragen, ob es normal ist, dass sie mal 4-5 tage gar kein Stuhlgang hat? Wenn ich merke dass sie mit Blähungen zu kämpfen hat gebe ich ihr Kümmelzäpfchen und kurz danach hat sie stuhlgang. Hat sie sich an das zäpfchen gewöhnt? Soll ichs lieber nicht geben? Vielen dank für ihre Hilfe


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Mika, wenn ich ehrlich sein darf, würde ich auf jedenfall noch mit dem Brei warten. Die meisten beginnen mit dem beginnenden fünften Monat oder auch vollendeten fünften Monat. Das Alter ist auch fast egal, hauptsache das Knd hat Freude am essen und es hat damit keine Probleme. Dein Kind wird dir zeigen, wann sie bereit dazu ist und wird dies mit Gestik und Mimik dies euch sehr deutlich machen. Je später ihr damit beginnt umso mehr wird der Brei vetragen, da der Magen und Darmbereich noch mehr aufgebaut sind. Ich kann sehr gut verstehen, dass deine Energie aufgebraucht ist. Du könntest auch abpumpen und dein Mann kann die Muttermilch aus der Flasche geben. Schau mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/stillen/milchpumpen-interview-mit-hebamme-steffi-rex.htm Dadurch kann dein Kind die Muttermilch weiter bekommen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auch Pulvermilch geben, trotzdem denk daran, dass auch deine Brust entleert werden möchte. Nicht, dass du einen Miclhstau bekommst. Ein Kind was komplett gestillt wird, darf ruhig größere Abstände beim Stuhlgang machen haben. Eine Woche kein Stuhlgang ist teilweise normal. Solange deine Tochter sich nicht quält. Versuch es mal mit einem Kirschkernkissen, Badewanne und anschliessend eine Bauchmassage mit Fenchel Kümmel Öl im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum und... du kannst dein Kind auch öfters mal auf den Bauch legen. Durch den Druck auf den Bauch lösen sich Blähungen. Bei Blähungen haben die kinder einen großen aufgeblähten Bauch. Du kannst auch die Beine deines Kindes in die Hand nehmen und in Rückenlage deines Kindes beide Beine gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen, so, dass sich alles löst. Liebe Mika, ich hoffe, das es bald besser geht und du weniger Probleme hast. Alles gute! Steffi Rex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Rex, nach dem Vaporisieren hänge ich die Fläschchen zum Trocknen auf einen Flaschenbaum. Oft befinden sich noch nach Stunden kleine Kodenströpfchen in den Flaschen. Kann ich die Flaschen trotzdem verwenden oder bieten die Tröpfchen Nährboden für neue Keime? Wenn ich die Flaschen abtrocknen würde, wären diese ja auch nicht mehr st ...

Hallo, Ich wusste nicht genau, wo ich die Frage stellen kann. Ich bin momentan echt verzweifelt und Abends am Ende meiner Kräfte. Ich bin alleinerziehende Mama einer 8 Monate alten Tochter, die mir derzeit jede Kraft raubt. Erstmal denke ich, dass Sie schon länger am Zahnen ist, derzeit wird die Flasche oft verweigert (bekommt Humana 1) bzw s ...

Hallo, Unser Baby wird nach der Geburt das Fläschchen bekommen. Nun fragen wir uns, ob man neben dem abgekochtem heißen Wasser, auch das kalte Wasser abkochen muss oder reicht es, wenn es aus der Leitung kommt? (Unter Hygiene natürlich, keine alten Rohre, Wasser erst etwas ablaufen lassen usw). Gerade wenn man spontan Mal weg muss, ist es ja ...

Sehr geehrte Frau Rex, Ich bin momentan in der 31.SSW und mache mir langsam Gedanken über das Stillen und die Kinderbetreuung.das beschäftigt mich so sehr ,dass ich nachts oft nicht schlafen kann. Ich bin Medizinstudentin im 11. Semester und werde 2022 im Juli mein Studium abschließen. Mein Mann wird 4 Monate in Elternzeit gehen ,damit dies ...

Sehr geehrte Frau Rex Ich weiss mir langsam wirklich nicht mehr zu helfen. Meine Tochter geb. 36+5 ssw kam am 01.11.21 zur Welt. Wir hatten einen Notkaiserschnitt weil die Plazenta sich löste und Blut schon in die Gebärmutter kam. Stillen hat von Anfang an nicht geklappt weshalb sie Aptamil Pre bekommt. Seit 5 Wochen ist jeden Abend gleic ...