Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich hab jetzt wirklich alles versucht, um mit meinen Zwillingen zu etwas mehr Schlaf zu kommen, aber es nützt alles nichts. Beide Kinder in unser Zimmer (Bett) zu holen, war die absolute Katastrophe, sie haben sich ständig gegenseitig wach gemacht und ich war bei jedem Pieps hellwach, um immer schnell eingreifen zu können. Jetzt sind wir all stark erkältet mit den üblichen Begleiterscheinungen, mein Rücken ist jetzt so verspannt, dass ich kaum noch die Kinder hoch heben, geschweige noch im Liegen stillen kann. Ich hab so eine Angst, dass ich bald ganz ausfalle und meine Kinder dann nicht mehr versorgen kann. Ich glaube, irgendwann macht der Körper einfach nicht mehr mit. Die anstrengenden Tage und über Monate keine erholsamen Nächte mehr. Es wird einfach nicht besser, nur jeden Tag schlimmer. Sie sind jetzt gut sechs Monate alt und bekommen seit zwei Wochen Möhren. Ich möchte jetzt irgendwie eine Mahlzeit ersetzen können, und wenn es sein muß, auch mit künstlicher Milch. Selbst wenn sie dann nicht besser schlafen, kann zumindest ab und zu jemand einspringen. Was gebe ich am besten? Glaub mir, es ist so ungefähr das schlimmste, was ich mir vorstellen kann,jetzt noch mit Fläschchen anzufangen,aber ich weiß mir keinen Rat mehr. Bitte Hilfe!
? Liebe Paulina, wenn es das Schlimmste ist, was Du dir vorstellen kannst, jetzt die Flasche einzuführen, dann lass es sein. Wie wäre es, die Problem anders anzugehen und zu deiner Hausärztin/arzt zu gehen und mit ihr/ihm darüber zu sprechen, dass Du eine Haushaltshilfe bekommst? Wenn Du Entlastung in Alltagsarbeiten bekommst und dann noch vielleicht ein liebevoller Mensch einspringt (oder vielleicht zwei liebe Menschen, denn seltsamerweise sind viele Menschen entsetzt über die Vorstellung zwei Babys gleichzeitig zu betreuen, obwohl Du das seit einem halben Jahr ununterbrochen vorlebst) und mit den Babys einmal am Tag für eine Stunde spazieren geht oder sich mit Ihnen beschäftigt, so dass DU Zeit für dich bekommst, in der Du Gymnastik machen kannst, um deinen Rücken wieder zu „entspannen", zum Schwimmen oder in die Sauna gehst oder einfach wieder auftanken kannst, dann ist das mehr wert, als eine tägliche Flaschenmahlzeit, die letztlich doch an dir hängen bleiben wird inklusive der zusätzlichen Arbeit mit Flasche zubereiten, Flaschen reinigen usw. Ich denke, dass Du jetzt unbedingt jemanden brauchst, der DICH „bemuttert", dafür sorgt dass regelmäßige Mahlzeiten auf den Tisch kommen, die Wäsche gewaschen, die Wohnung aufgeräumt und geputzt wird, so dass DU die Gelegenheit hast, dich zu erholen. Gleichzeitig spricht nichts dagegen, dass ihr weiterhin die Einführung der Beikost vorantreibt, was sich langfristig auf darauf auswirken wird, dass Du mehr Freiraum bekommst. Falls das für dich kein Weg ist und Du für dich entschieden hast, dass die Flasche dir helfen könne (obwohl ich nicht den Eindruck habe, dass Du davon überzeugt bist), dann kannst Du es versuchen, aber nach Möglichkeit nicht am Abend damit beginnen, denn sollten deine Kinder Probleme bei der Verdauung der künstlichen Säuglingsnahrung haben, ist es besser, wenn die Reaktion nicht in die Nacht fällt. Ich wünsche dir viel Kraft und Menschen, die dich JETZT unterstützen, denn Du brauchst Unterstützung. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, danke, manchmal helfen ja auch ein paar warme Worte. Ich werde nicht mehr mit Fläschchen anfangen und gleich erstmal mit Kirschkernkissen zurück ins Bett. (Im Moment ist jemand da). Dann sieht die Welt vielleicht schon anders aus. Liebe Grüße, Paulina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu