Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich füttere seit 2 Wochen zu, indem ich 1 bis max. 2 Mahlzeiten am Tag durch HA-Nahrung ersetze, die restlichen Mahlzeiten gebe ich mit der Brust. Seither nimmt die kleine endlich zu. Ich habe mich sehr schweren Herzens dazu durchgerungen und viele Tränen vergossen bevor ich das Zufüttern auf Anraten meiner Hebamme begonnen habe. Bin sogar noch 2 Tage um die Packung rumgeschlichen mit dem Gedanken "vielleicht geht es ja doch noch ohne". Meine mittlerweile 14 Wochen alte Tochter Amélie bekam seit Geburt zw. 6 und 8 Mahlzeiten pro Tag und ich war jedesmal mind. eine dreiviertel Stunde mit Füttern beschäftigt, manchmal dauerte es auch 3 Stunden (anlegen, abnehmen, 5 min. warten, wieder anlegen, etc... ).. und 1-2 Stunden danach hatte sie wieder Hunger. Sie wog vor 2 Wochen 3800 g und wurde mit 3140 geboren. das machte mir ziemliche Sorgen... Jetzt nimmt die kleine Maus langsam zu und sieht nicht mehr so dürr aus. Lange Rede kurzer Sinn ... gibt es etwas zu beachten bei der Zwiemilchfütterung. Ich möchte, daß Am´lie noch möglichst lange mit Muttermilch gefüttert wird da ich Allergikerin bin. Grüße, daniela
? Liebe Daniela, bei dieser Gewichtsentwicklung ist es sicher so, dass Handlungsbedarf besteht und zur Zeit ist das Zufüttern wohl gerechtfertigt, da leider zu lange zugewartet wurde, ohne dass sich. anscheinend jemand konkret dem Problem angenommen hat. Denn die Beschreibung, wie das Stillen abgelaufen ist, weist sehr deutlich auf ein Saugproblem hin. Wenn die Stillmahlzeiten so lange dauern und das Kind gleichzeitig nicht zunimmt, dass ist das ein Zeichen dafür, dass das Kind nicht effektiv saugt. Ein nicht effektiv saugendes Kind bekommt zu wenig Milch und stimuliert die Brust nicht so, dass sie die Milch bildet, die das Kind braucht. Wenn dann nicht eingegriffen wird und Kind und Mutter lernen, wie sie zum effektiven Stillen kommen, ist die mangelnde Gewichtszunahme vorprogrammiert. Das Beste ist jetzt, dass Du dich schnellstmöglich an eine Stillberaterin wendest, die mit dir gemeinsam überlegt, wie ihr die Zwiemilchernährung so durchführen könnt, dass deine Kleine lernt gut an der Brust zu trinken. Denn da wahrscheinlich ohnehin schon ein Saugproblem vorliegt, wird sich dieses durch die Flasche mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter verschärfen und dann hast Du schneller vorzeitig abgestillt, als dir lieb ist. Ich halte es – bei guter Anleitung und Betreuung – auch nicht für ausgeschlossen, dass ihr es doch noch schaffen könnt zum vollen Stillen zu kommen. Sprich wirklich einmal mit einer Kollegin vor Ort. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi