Mitglied inaktiv
Hi Biggi, mein Sohn hat seit nicht ganz zwei Wochen immer mal wieder Blut im Stuhlgang. Nachdem wir zwei Tage stationär im Krankenhaus waren, wurden wir ohne Befund entlassen. Vermutet wurde ein Virus. Doch nachdem er auch heute wieder etwas Blut drin hatte (nach mehr als zwei Tagen in denen nichts mehr zu sehen war, und auch wieder mit etwas festerem Stuhlgang), bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. Habe hier schon öfters von einer Kuhmilchallergie gelesen, die auch solche Symptome hat. Weißt Du, wie so eine Allergie festgestellt wird, und würde es etwas bringen bei mir die Milchprodukte wegzulassen? Zumindest mal probeweise? Und die zweite Frage lautet, was für Tee (außer Stilltee) eignet sich für die Stillzeit? Mein Sohn ist übrigens 11 Wochen alt, und wird voll gestillt. Tausend Dank im voraus! Sabine
Liebe Sabine, eine Kuhmilchunverträglichkeitreaktion über die Muttermilch kann vorkommen, ist aber viel seltener, als immer wieder angenommen wird. Nur in zehn Prozent der Fälle, in denen die Mutter eine strikte Auslassdiät macht, kommt es tatsächlich zu einer Verbesserung des Verhaltens beim Kind. Zunächst einmal muss bei einem solchen Verdacht ALLES weggelassen werden, was in irgendeiner Form mit Kuhmilch zu tun hat. Milch, Käse, Sahne, Joghurt, Schokolade ... Es ist dann wichtig die Etiketten von Nahrungsmitteln sorgfältig zu lesen, denn es ist schon sehr erstaunlich wo überall Milcheiweiß drin steckt (z.B. auch oft in Wurst). Da dies eine enorme Einschränkung des Speiseplanes bedeutet, sollte eine solche Auslassdiät niemals auf eigene Faust und schon gar nicht so einfach über einen längeren Zeitraum gemacht werden, sondern möglichst immer mit einer Ernährungsberaterin abgesprochen werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Nach einiger Zeit kann vorsichtig versucht werden, ob zum Beispiel Butter (die fast kein Milcheiweiß enthält) oder Sahne vertragen werden. Auch gesäuerte Milchprodukte (Quark, Joghurt) können nach einiger Zeit eventuell behutsam ausprobiert werden. Sprich wirklich am besten mit einer Ernährungsberaterin, die in dieser Richtung Erfahrung hat. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?