Gesichtsnase
Hallo,
Ich habe zwei Fragen zum stillen :)
1. stillen sich Kinder wirklich von selbst ab?
Mein Sohn ist drei und es ist kein Ende in Sicht. Klar, es ist weniger geworden, aber dass er es keine Lust mehr darauf hat, ist nicht absehbar. Es macht mir auch nichts aus, aber inzwischen höre ich immer öfter, und lese bei Ihren Kollegen in den Expertenforen hier, dass es eigentlich unnötig ist, das Kind noch zu stillen und es bloß Gewohnheit ist, die so langsam abgelegt werden sollte. Ich stille ihn tagsüber, nachts habe ich jetzt abgestillt, weil ich schwanger bin und keine Lust habe, bald nachts zwei Kinder zu stillen, ein bisschen Schlaf brauche ich auch :)
Ich frage mich, ob ich durch das machen lassen dem Kind irgendwie schade??? Stillen sich Kinder wirklich irgendwann ab? Ich habe bisher keins kennengelernt, es ging in meinem Umkreis bis jetzt immer ausschließlich von den Müttern aus.
2. beim stillen an einer Brust fummelt Kind immer an der andern Brust herum. Es nervt schon immer, im Zuge der Schwangerschaft tut es leider auch weh. Es gab schon Dramen, weil ich ihn nicht machen ließ, wir haben uns darauf geeinigt, dass er die Hand einfach auf die Brust legen darf, bei jedem spielen kommt sie weg. Da hält er sich mehr oder weniger dran. Alternativen zum Spielen akzeptiert er nicht. Kann ich da noch etwas machen?
Allgemein abstillen möchte ich übrigens nicht, ich weiß, dann wären die Themen nicht mehr, aber das kann ich mir ja selbst denken vielleicht hast du ja einen besseren Ratschlag??
Danke im Voraus
Liebe Gesichtsnase! Wenn es Dir und Deinem Kind beim Stillen gut geht, dann gibt es keinen Grund, dass du jetzt abstillst. Du schadest damit weder dem Kind noch dir, im Gegenteil es gibt eine ganze Reihe von gut dokumentierten Vorteilen sowohl für dich als auch dein Kind, die sich aus einer längeren Stillzeit ergeben. Manche Kinder beschließen tatsächlich von heute auf morgen, nicht mehr zu stillen, andere trinken immer weniger und kürzer und hören irgendwann ab. Jedes Kind stillt sich irgendwann von selbst ab. Der Abstillprozess gehört zur Entwicklung eines Kindes wie Krabbeln Lernen, Laufen Lernen oder Sprechen Lernen. Wird es dem Kind überlassen, wann es sich abstillt, so geschieht dies selten vor dem zweiten Geburtstag in vielen Fällen etwa mit drei Jahren, es gibt aber auch Kinder, die sich länger Zeit lassen. Das durchschnittliche weltweite Abstillalter wurde lange Zeit mit vier Jahren und drei Monaten angegeben, durch die aber leider sinkenden Stillzahlen ist auch diese Zahl inzwischen gesunken. Wenn du deinem Kind das Fummeln abgewöhnen möchtest, musst und kannst du absolut konsequent sein, in diesem Alter kann dein Kind es auch verstehen! Wie so oft im Leben mit den Kleinen geht es hier nicht so sehr um das, was dein Kind macht, als um das, was du mit dir selbst machst. Uns Müttern fällt es oft schwer, auch für uns selbst da zu sein. Wie sehr achten, lieben und respektieren wir uns selbst? Wo sagen wir "STOP, du überschreitest eine Grenze und das lasse ich nicht zu!" Gerade wenn wir selbst (und das betrifft ja die meisten unserer Generation) nicht unbedingt mit liebevollen, einfühlsamen Eltern gesegnet waren machen wir oft den Fehler, davor zurückzuscheuen, unseren Kindern ein klares NEIN vorzugeben. Wir möchten sie ja nicht unglücklich machen! Du machst es also genau richtig, wenn du deinem Sohn eine Alternative anbietest und er die Hand auf die Brust legen darf.Hast du schon versucht, ein Schmusetier anzubieten oder eine weiche Decke? Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen