Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zufütter/Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zufütter/Stillen

Annalena2506

Beitrag melden

Ich habe meine Tochter 3 Monate voll gestillt. Bis aufgefallen ist, dass sie nicht zugenommen hat. Daraufhin hab ich auf Empfehlung der Hebamme angefangen zuzufüttern mit Pre Nahrung. Anscheind habe ich zu wenig Muttermilch. Beim Appumpen kam max 50ml bei beiden Brüsten in einer Stunde raus.. Dadurch verweigert sie jetzt Tagsüber oft die Brust, sie dreht dann ihren Kopf weg und versucht es erst gar nicht.. weil Flasche ist weniger anstrengend.. sie trinkt auch super hastig und ist sehr gierig weshalb es ihr an der Brust auch zu lange dauert. Gerne möchte ich vollstillen und versuche alles um die Milchproduktion anzuregen.. dennoch hab ich das Gefühl es wird immer weniger. Angefangen haben wir mit Aptamil HA, dann sollte ich wechseln weil eine Laktoseintoleranz vermutet wurde. Wir haben seit Geburt viel mit Bauchweh, durchstrecken, mehr als 3 Stunden weinen/schreien, viel wieder ausspucken zutun. Jetzt sagt der Kinderarzt es gäbe keine Intoleranz in dem Alter das würde sich erst später entwickeln und wir sollen entweder mit Beikost anfangen oder Aptamil AR nehmen. Die Bauchschmerzen und das Überstrecken und das viele Spucken würde von einem straken Reflux kommen.. ich bin ganz schön verwirrt, denn eigentlich möchte ich nur vollstillen können. Am Anfang haben wir 90ml, dann 120ml und jetzt sind wir bei 150ml zufüttern Mit der Flasche ist sie allerdings zufrieden nach dem Essen, nur an der Brust macht sie häufig dabei und auch danach Theater. Nachts schläft sie sehr unruhig wird alle 3 Stunden wach, ihr reicht dann aber wohl die Milch denn sie trinkt zwar nur kurz schläft dann aber wieder ein. Erst ab 6 Uhr ca. wird sie dann immer häufiger wach Sie sollte auch denn Schnuller bekommen laut Hebamme, weil Kinder einen Saugreflex haben, der ja Befriedigt werden soll.. sie schläft auch nur noch mit Schnuller ein. Sie wird jetut 4 Monate alt Ich lege schon sehr häufig an, haben Sie noch weitere Tipps damit ich doch wieder vollstillen kann? Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Annalena2506, ich glaube, dass dein Baby saugverwirrt ist und nicht mehr korrekt an der Brust trinken kann. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Du solltest deshalb wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. Hast du schon mal von einem Brusternährungsset oder der Becher- Fütterung gehört. Das kann in deinem Falle hilfreich sein und solltest du der Flaschenfütterung vorziehen. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Bitte wende dich an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter beraten kann! Sie kann das Saugverhalten beurteilen und dir Tipps geben, wie du dein Baby an die Brust führen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Auch ich bin jederzeit für dich da und stehe dir gerne zur Seite! Lieben Gruß Biggi


Annalena2506

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann probieren wir es jetzt mal mit so einem Set. Funktioniert das auch mit dem Aptamil AR da die ja schon sehr dickflüssig ist? Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Ja, das müsste funktionieren :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.