Mitglied inaktiv
Liebe Biggi!! Ich bin so froh, dieses Forum gefunden zu haben- Danke, daß wir hier die Möglichkeit haben uns mit dir-und anderen- auszutauschen und Danke für deine Mühen!! Ich hoffe, du kannst mir bei meinem folgenden Problem weiterhelfen: Mein kleiner Sohn und ich, wir haben eine ganz schöne und kuschlige Stillzeit-er ist fast 11 Monate alt und ein fröhliches Baby! Er hat jetzt immer mehr Interesse am Essen am Familientisch, probiert alles, er hat auch schon 8 Zähne. Eigentlich könnt ich schön alles so laufen lassen aber das Problem ist, Niki schläft nur an der Brust ein, das heißt konkret: wenn er vormittags müde wird muß ich mich mit ihm hinlegen, er trinkt an der Brust, schläft bald(nie sehr lang) und so geht das nochmal am nachmittag und am Abend wenn er ins Bett geht. Ich schlafe mit ihm im Bett, das ist auch sehr schön und wir genießen das Kuscheln beide! Gegen zehn spätestens muß ich ihm dann einen Halbschlafschlummertrunk geben, so auch gegen Mitternacht und gegen 3 Uhr. Wir schlafen dabei beide schnell wieder ein. Eigentlich unkompliziert, nur schläft er jetzt sehr unruhig, ich immer weniger! Einen Schnuller möchte er nicht und Fläschchen auch nicht, das haben wir mehrmals ausprobiert. Ich bin sehr müde, kann niemals zu einem Elternabend oder sonstirgendwo hingehen- ich habe noch 3 größere Kinder und lasse daher viele Termine sausen!! Mein Mann arbeitet sehr viel und ich nehme vormittags den Kleinen auch mit ins Büro, du kannst dir also vorstellen, daß Abends immer viel Arbeit auf mich wartet- aber ich habe keine Kraft!! Dazu kommt jetzt ein Halswirbelsäulenproblem, das Migräne und Nackenschmerzen verursacht, ich schlaf halt ständig auf irgendeiner Schulter und bin so verspannt. Ich möcht halt auf keinen Fall mit einer Holzhammermethode abstillen- ich genieße es ja auch und möchte, daß Niklas so glücklich bleibt! Wie könnte das denn weitergehn?? Für Ende Mai zB. haben wir schon lange Theaterkarten, nie hätt ich gedacht, daß ich da noch stillen könnt...aber wie könnt ich das Haus verlassen, wenn Niki nachts die Brust sucht!!! Ich bin eine stolze Großfamilienmami und möchte es mit ganz viel Liebe sein- aber wie kann ich bißchen mehr Kraft tanken- ich fühl mich manchmal mit diesen Fragen so allein, da meine Mama gestorben ist und mir nicht mehr zur Seite stehen kann- ich brauch mal Frauenrat..!! Hoffentlich hab ich dich nicht zu sehr überladen mit meinen Problemen, dennoch bin ich sehr gespannt, ob ich Antwort bekomme...ob wir das Stillen noch ein bißchen genießen können oder meinst du, das ist nicht mehr gut so?? Ich schicke dir und allen Lesern Liebe Grüße!!!! Deine Marey
Liebe Marey, natürlich ist es gut, wenn Du noch weiterstillst und Du kannst stolz sein, dass Du so einen kleinen glücklichen Zwerg mit deiner Brust glücklich machen kannst. Viele Frauen erleben zwischendurch eine Phase der Stillmüdigkeit. Sie wünschen sich wieder mehr Freiraum für sich und auch wieder mehr Verfügungsrecht über ihren Körper. Dieses Gefühl kennt vermutlich jede Frau, die längere Zeit stillt. Doch das ist letztlich nicht wirklich etwas, was sich durch Abstillen erreichen ließe, denn es ist nicht wirklich so, dass das Stillen die Frau "anbindet" und müde macht, sondern es ist die Mutterschaft. Wir alle haben irgendwann oder immer wieder einmal Sehnsucht nach dem Leben v.K. (= vor dem Kind) als "Mama noch eine Frau war". Muttersein ist einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet. Und an dieser Tatsache ändert sich nichts, ob frau nun stillt oder nicht. Selbst wenn eine Mutter ihr Kind vorübergehend in die Betreuung durch Vater, Großmutter oder Babysitter gibt, bleibt sie die Mutter und wird das Kind nicht aus ihren Gedanken streichen können oder die Verantwortung dafür abgeben können. Abstillen gibt keiner Frau das Leben vor dem Kind wirklich zurück. Du musst dir bewusst sein, dass sich durch das Abstillen dein Leben keineswegs auf wundersame Weise positiv verändern wird. Selbst wenn Du jetzt abstillst, wird dein Kleiner wahrscheinlich genau so oft wach werden und dich brauchen und Du wirst wesentlich länger brauchen, um ihn zu beruhigen. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und lass dein Baby Baby sein. Vielleicht kann dein Mann noch ein paar Elternabende besuchen (ich fand as damals klasse und sehne mich heute noch danach zurück :) und für den Theaterabend wird dir auch eine Lösung einfallen und wenn der Babysitter das Kind einfach auflässt, bis ihm von ganz alleine die Augen zufallen :-). Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig aufbauen und hoffe, dass noch viele andere Mütter ihre Erfahrungen schreiben. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Hallo Marey! Habe diesen Beitrag und die Antwort mit großem Interesse gelesen, da ich das klitzegleiche "Problem" habe. Meine Tochter ist 11 Monate alt und schläft nur beim Stillen ein. Sie wacht nachts mehrmals auf und findet erst wieder beim Stillen in den Schlaf. Und sie liegt auch bei uns im Elternbett ;). Bin erleichtert, denn ich habe so langsam schon an meinen Erziehungsmethoden gezweifelt (Stillen bei Bedarf; sich nach dem Baby richten etc.) Habe mich bis jetzt standhaft gegen alle (Langzeit)Stillgegner in meiner Umgebung behauptet... Ich denke ich habe bis jetzt alles richtig gemacht! Liebe Grüße an Biggi und Marey von Levi
Mitglied inaktiv
Hallo, Mensch, ich bewundere dich, dass du alles schaffst - und dann mit Job und 3 Großen, ich ziehe meinen Hut!!! Toll. Bei mir ist es ganz genauso, mein Kleiner schläft nur an der Brust oder im Tragetuch an meiner Brust ein, nachts wacht er alle 2 Stunden auf. Er ist 7einhalb Monate alt. Ich bin auch so MÜDE. WErde arbeiten, wenn er 11 Monate alt ist und kann mir das grad gar nicht vorstellen - schläft er doch ohne mich nicht..... Manchmal fragen wir uns auch; Machen wir was falsch????? Aber ehrlich: Ich werde mein Kind nicht schreien lassen und wenn ich die kleine Wühlmaus mal nicht mit bei mir im Bett habe, dann fehlt er mir sogar... ;-0 Ich hoffe einfach, dass er sich irgendwann "abnabelt".... Alles Gute für euch!!!!!!!!
Mitglied inaktiv
Hallo!!! Toll, Habe mich riesig über die Antwort gefreut!!! Schön, einfach zu erfahren, daß es andere auch so machen, das tröstet ungemein!!! Mein hört halt viel öfter: was, er schläft noch nicht durch?? Leider gibts viel seltener Lob, wenn man es mit ganz besonders viel Einfühlungsvermögen machen will, eher schüttelnde Köpfe.... Ich wünsch dir auch, daß du durchhälst!!! Aber weißt du was?Ich sehe an meinen Großen das es sich lohnt!!!Diese Liebe wird für imer gespeichert!!! Ich wünsch dir und deiner kleinen Wühlmaus gaanz viel Kraft!!! Alles Gute von Marey
Mitglied inaktiv
Hallo und lieben Dank für deinen Beitrag!! Ich zwefel auch grad so viel und wenn man so müde ist wie wir erscheint alles noch viel müder,gell?! Ich fine es auch sooo aufbauend von dir zu hören, daß diese Strategie mit viel Stillen und wenig Tränchen fürs Baby und viel Tragen, daß das richtig ist!! Ich wünschg dir auch alle Kraft der Welt, so weiterzumachen, alles Gute von Marey
Mitglied inaktiv
Liebe Levi, und auch liebe Biggi und jori, ich weiß nicht, ob du meine Antwort finden kannst(hängt glaub ich bei jori..)!! Ich finde es super, daß es bei euch so lang gut läuft mit dem Stillen- wie machst du es, wenn du mal weg müßtest oder möchtest??? Ich müßte eigentlich abends zur Krankengymnastik aber auch abgepumpte Milch trinkt mein Kleiner nicht...hast du da schon was ausprobiert?? Bisher hab ich mich halt noch nie länger als 2 Std. weggetraut.... Liebe Grüße!!!
Mitglied inaktiv
Liebe Levi, und auch liebe Biggi und jori, ich weiß nicht, ob du meine Antwort finden kannst(hängt glaub ich bei jori..)!! Ich finde es super, daß es bei euch so lang gut läuft mit dem Stillen- wie machst du es, wenn du mal weg müßtest oder möchtest??? Ich müßte eigentlich abends zur Krankengymnastik aber auch abgepumpte Milch trinkt mein Kleiner nicht...hast du da schon was ausprobiert?? Bisher hab ich mich halt noch nie länger als 2 Std. weggetraut.... Liebe Grüße!!!
Mitglied inaktiv
Hi Meine Maus ist 12 Monate alt und ich stille auch noch fleißig. Sie schläft auch (fast) nur durch Stillen ein und auch nachts wird noch gestillt. Ich kann da eigentlich gut mir leben und genieße es auch sehr, ABER ich kenne diese schleichende "Panik" auch und denke dann, daß ich so gar nicht weg kann, daß ich damit auch so erschreckend "wichtig" bin, also soooooo viel Verantwortung habe. Plötzlich hat man Kritik am Hals, wo doch bisher alle immer meinten, das ist ja so toll daß Du stillst - daraus wird jetzt ein: Du stillst doch nicht mehr, oder? :-(((( Und das hat, bei allem Selbstbewußtsein, seine Wirkung. Habe auch immer mal Angst, daß ich dann doch nen Fehler mache, daß ich irgendwie zusehr klammere usw. Neulich hab ich mal wieder heulend aufm Sofa gesessen, weil ich alles doof fand, da kam mein Mann rein und nahm mich in den Arm und fragte was los sei. Hab ich dann erzählt, von wegen - ich werde immer stillen usw. und da sagte er doch glatt: das war doch bei der Großen genauso. Das hatte ich echt komplett vergessen (verdrängt?). Aber stimmt, bei meiner großen Tochter (heute 7 Jahre) hatte ich das auch, das Gefühl, daß ich niemals abstillen werde. Beide meine Kinder nehmen keine Flasche und sind sehr sehr Mama-anhänglich (gewesen) Und heute? Meine Große ist eine ganz selbstbewußte 1.Klässlerin - hat überhaupt keine Probleme mit der Loslösung mehr (Tschüs Mama, ich schlaf heute bei xy) und wenn ich sie anschaue, muß ich doch irgendwas richtig gemacht haben :-) Das hat mir wieder Mut gemacht und Euch hoffentlich auch. Mein Fernziel seitdem: bis zum Abi abstillen :-) Liebe Grüße, Vio
Mitglied inaktiv
Huch - was vergessen. Das Abstillen meiner Großen ging so mit 11/12 Monaten dann irgendwie von selbst. Ohne alle Zwänge und irgendwie auch so still und leise, daß ich mich nicht so wirklich dran erinnern kann. Es war dann halt irgendwann vorbei. So wirds wohl auch diesmal werden - vielleicht ein bißchen länger noch - aber gewiss zur rechten Zeit. Vio
Mitglied inaktiv
Liebe Vio, du bist echt witzig, das Fernziel bis zum Abi abgestillt zu haben ist gar nicht schlecht!!! Sollten wir doch tatsächlich alle genießen, daß wir noch stillen können! In solchen "stillmüden Phasen" oder Heulmomenten hilft es so sehr wenn man(Frau) von Menschen wie dir hört, daß es normal ist, anderen Frauen auch so geht und vor allem, daß es unseren Mäusen so gut tut und sie sich hoffentlich mit unserer Hilfe zu starken Menschen entwickeln können!! Ich denke auch es ist so schön sich in der Stillzeit entspannen zu können-gerade ohne Zielsetzung wann die Stillzeit wohl enden könnte- ich werde jedenfalls versuchen nicht mehr so sehr darauf zu achten, wie die Anderen das wohl finden, daß ich meinen Kleinen (er wird im Mai 1) noch stille. Wie schaffst du es denn-trotz allen Eifers- deine Kleine auch mal ohne Brust hinzulegen-oder geht das bei euch auch eher nicht...? Es lebe das lange Stillen- liebe Grüße an alle Milchmütter und an dich!! Marey
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen